Loukanikos - Widerstände, die an Wunder grenzen
Shownotes
Spoilerwarnung: Wenn ihr in der Folge miträtseln wollt, um wen es bei Louk oder Loukanikos geht, dann hört euch erstmal die Folge an.
Die politische und gesellschaftliche Lage in Griechenland in den späten 2000er Jahren ist verheerend: Das Schulsystem ist veraltet, die junge und die alte Bevölkerung leidet an Armut, es gibt kaum Zukunftsperspektiven und die Politik ist von Korruption durchzogen. Nachdem Alexis Grigoropoulos von einem Polizisten gezielt erschossen wurde, nehme die Proteste eine noch intensivere Gestalt an: Innerhalb von kurzer Zeit werden Schäden im Millionenbereich verursacht. Doch die tagelange Proteste führen zu sehr ungewöhnlichen Anhängern: Riot Dogs. Nach und nach beginnen auch Straßenhunde mit den Aktivist*innen mitzulaufen. Am auffälligsten unter ihnen ist Loukanikos (griechisch für Wurst, seine Leibspeise). Louk stellt sich über Jahre hinweg mutig den Polizisten und der schlimmen Polizeigewalt entgegen. Wie kann es sein, dass Hunde sich Protestbewegungen anschließen? Was können wir von Louk und den anderen Hunden lernen? Und weshalb ist es gerade jetzt wichtig, diese Geschichte zu hören?
Wir freuen uns auf euer Feedback und eure Gedanken zur Folge!
Wenn ihr Interesse an einer Kooperation mit uns habt, meldet euch bei papasganzerstolz@lionflence.com Bei Fragen und Anregungen meldet euch hier: kontakt@papasganzerstolz.de
Hosts: Magdalena Emilia (Recherche) & Marlies Johanna
Produktion: Martin Heckner
Musik und Sounds: Finn Kleffmann
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
Transkript anzeigen
00:00:00: Ihr Lieben, leider hatten wir bei der Aufnahme Probleme mit meinem Mikrofon und deshalb ist
00:00:05: meine Tonspur jetzt von einer unserer Kameras genommen.
00:00:08: Deshalb ist die Qualität nicht ganz so gut wie normalerweise und auch nicht so gut wie
00:00:12: die von Magdalena's Mikrofon.
00:00:13: Aber Magdalena spricht den Hauptanteil dieses Podcasts und die Folge ist wundervoll, ergreifend
00:00:20: und toll geworden.
00:00:21: Deshalb hoffe ich, dass ihr euch nicht davon irritieren lasst, dass sich meine Tonspur eben
00:00:26: ein bisschen anders anhört als sonst und wünsche euch ganz viel Spaß mit dieser Folge.
00:00:31: Hallo Marlies.
00:00:34: Hi Magdalena, schön, dass du mal wieder hier bist.
00:00:36: Ja, wir haben echt schon Ewigkeiten nicht mehr zusammen aufgenommen.
00:00:39: Immer nur ich war zu Hause in meinem selbst gebauten Zelt und du hier entspannt in unserer
00:00:45: Kulisse und heute sind wir wieder da und es ist auch schön euch alle wieder zu sehen
00:00:49: nach unserer vier Wochenpause.
00:00:52: Also, ist die Stimmung heute ernst oder lustig?
00:00:55: Weil wir sind schon wieder lustig und es sollten wahrscheinlich nie sein oder meistens
00:00:57: es ist ein bisschen lustig.
00:00:59: Ja, ich würde sagen, heute ist die Stimmung nicht ganz so ernst wie letztes Mal, aber
00:01:04: trotzdem, ach was label ich, es ist einfach immer noch eine ernste Stimmung.
00:01:08: Wir haben uns übrigens sehr über euer Feedback gefreut zur aktuellen Folge.
00:01:11: Ja, Haar noch Folge.
00:01:12: Und auch eine ganze Folge zu aktuellen.
00:01:14: Wow, schon wieder ein Monat her.
00:01:17: Also, das ist übrigens auch unsere neue Staffel.
00:01:19: Also, wir haben jetzt Pause gemacht, alle zehn Folgen kommt Staffel Ende quasi und dann
00:01:24: kommt die neue Staffel und ihr startet jetzt quasi mit uns.
00:01:28: In die neue Staffel.
00:01:29: Das heißt, jetzt warten wieder zehn neue Folgen auf euch, coole Folgen.
00:01:33: Ich habe schon, glaube ich drei jetzt weiß ich, also die sind schon fast fertig und
00:01:37: das ist jetzt die erste davon.
00:01:39: Ich habe auch schon eine geplant.
00:01:40: Ja, die wird glaube ich richtig cool.
00:01:42: Also, Marlis hat mir schon vor Staffel Ende erzählt, dass sie über die Person eine Folge
00:01:46: machen will und seitdem freue ich mich darauf.
00:01:48: Aber ich habe extra mich nirgends eingelesen.
00:01:51: Ich starte jetzt mit der ersten Frage und das ist, was verbindest du mit Griechenland?
00:01:55: Käse.
00:01:56: Käse, ja.
00:01:57: Und die olympischen Spiele.
00:02:02: Oh, und das antike Griechenland.
00:02:08: Ja, ist ja auch okay.
00:02:11: Wir reisen nämlich heute nach Griechenland und mir ist auf jeden Fall aufgefallen.
00:02:16: Ich wusste vor der Folge nicht so viel über Griechenland und es gab viel, wo ich mich
00:02:20: erst einarbeiten musste.
00:02:21: Vor allem so Politik und wie es auch ist, dort zu leben und so.
00:02:25: Weil man irgendwie hatte ich das Gefühl, Griechenland kennt man hier so als Urlaubsort,
00:02:29: dann Olympische Spiele, griechische Götter kennt man so und vielleicht noch weiße Häuser.
00:02:35: Aber ja, gut, die Häuser erinnern mich immer sehr am Portugal.
00:02:37: Ja, mich auch.
00:02:38: Allgemein Bilder aus Griechenland erinnern mich auch dort am Portugal.
00:02:42: Wie hielt dieses Mama Mia Musical?
00:02:45: Auch in Griechenland.
00:02:46: Ja, genau, da musste ich gerade auch denken auf irgendeine griechischen Insel.
00:02:51: Okay, wir starten heute in Griechenland und ich würde sagen, ich fange einfach mal an.
00:02:56: Das ist Papa Skansa Stolz.
00:02:59: Mit wahren Geschichten aus feministischer Perspektive.
00:03:04: 6.
00:03:17: Dezember 2008.
00:03:19: Athen, Griechenland.
00:03:21: Die Straßen in Athen sind voll.
00:03:23: Autos und Mülleimer brennen, während Schüler*innen und Studierende gegen das grauenhafte und
00:03:28: überholte Bildungssystem in Griechenland protestieren.
00:03:31: Auch Lukánikos ist wieder auf der Straße.
00:03:35: Nicht, weil er protestiert.
00:03:37: Eigentlich versteht er noch nicht einmal die Sprache der Aktivisten.
00:03:40: Er kann auch nicht einmal selbst sprechen.
00:03:42: Er ist auf der Straße, weil sie seine Heimat ist.
00:03:45: Noch immer lebte er im Dreieck von "und jetzt Achtung, ich habe mir extra angucken,
00:03:50: angeguckt, wie man das ausspricht, aber übernehme keine Garantie".
00:03:54: Miso Longhi, Navarino und Charilao Trikupis, wo er auch geboren wurde.
00:04:01: Vermutlich hat er niemals erfahren, wie der 15-jährige Alexis Kriegeropoulos noch in
00:04:07: derselben Nacht von einem Polizisten in Athen erschossen wurde.
00:04:11: Alexis Tod hatte eine Welle an Protesten ausgelöst, die niemand übersehen konnte und schon gar
00:04:18: niemand dessen Heimat die Straßen waren.
00:04:21: Luk sieht sich um, nimmt die Stimmungen um sich herum wahr.
00:04:25: Er sieht die brennenden Autos, die Molotov Cocktails.
00:04:28: Weiß aber nicht ganz, was das ist.
00:04:30: Er wird niemals auch nur ein Wort reden, niemals griechisch verstehen, keine Interviews
00:04:35: geben oder auch nur sagen können, was genau sein Ziel war.
00:04:39: Aber er wird einen Entschluss fassen.
00:04:41: Nur Monate später wird er zum Gesicht der Bewegung werden.
00:04:45: Er wird sein Leben dafür geben, auf die Straßen zu gehen und die Aktivisten zu unterstützen,
00:04:50: auch Jahre später.
00:04:51: Sender wie die BBC, die CNN und Al-Hasserah werden über ihn berichten, dutzende Zeitschriften
00:04:57: und Magazine werden ihn auf ihrer Titelseite abbilden.
00:05:01: Gegründ wird seine Ehrung, als die Times ihn 2011 zur Person des Jahres gehört.
00:05:06: Ein treuer Kämpfer für die Freiheit, der sich mutig gegen die Polizei stellt.
00:05:10: Doch wer ist Luk, der, der nie ein Wort sprechen wird?
00:05:14: Und wie hat er es an die Spitze einer Freiheitsbewegung geschafft?
00:05:17: Aber wieso spricht er kein Griechisch?
00:05:21: Das werden wir alles noch erfahren.
00:05:22: Okay.
00:05:23: Okay, sonst keine Fragen bisher?
00:05:28: Nee.
00:05:29: Wir sind quasi 2008, hat das alles angefangen und dann eben ein paar Jahre später ist er
00:05:33: dann die Person oder ich glaube das ist irgendwie eine von 100 Personen oder so, auf jeden Fall
00:05:37: ist er dann auf dem Titel, Titelblatt.
00:05:39: War 2008 auch die Wirtschaftskrise im Griechenland?
00:05:42: Genau, die tatsächlich ist die 2009, aber die kommt kurz danach.
00:05:47: Aber auch 2008 kann man jetzt nicht wirklich davon sprechen, dass Griechenland besonders
00:05:52: stabil ist.
00:05:53: Also ich habe ja vorhin schon angedeutet, es gibt jetzt eben Vorerstprotest gegen das
00:05:57: Bildungssystem.
00:05:58: Die Schulen und Universitäten, die sind nämlich sehr überholt.
00:06:02: Es gibt auch mangelnde Ressourcen und auch schlecht ausgestattete Gebäude und veraltete
00:06:06: Lehrmaterialien.
00:06:07: Und es gibt auch so eine Prüfung.
00:06:11: Und zwar sind das die Panellinis und das sind im Prinzip Aufnahmeprüfungen für Universitäten.
00:06:23: Die sind aber unfassbar schwierig.
00:06:25: Und auch dann, wenn du die bestehst und dann in die Universität gehst und studiert hast
00:06:31: und das auch bestanden hast, dann ist deine Berufsaussicht immer noch richtig niedrig.
00:06:35: Weil nämlich die Arbeitslosenquote unter jungen Menschen bei 50% liegt.
00:06:41: Also du hast wirklich eine sehr, sehr schlechte Berufsaussichten und auch keine wirklich
00:06:48: guten Aussichten auf deine Zukunft.
00:06:50: Dazu kommt, dass es auch immer wieder Skandale gibt und in diesen Skandalen geht es um Korruption.
00:06:55: Also die Politiker oder die Politik ist von korrupten Politikern durchzogen.
00:06:59: Ein Symbol der Korruption wird zum Beispiel Ephraim.
00:07:03: Ich habe dir kein Bild von ihm mitgebracht, weil warum sollten wir ihn jetzt zusätzlich
00:07:07: auch noch ehren, indem wir ihn zeigen.
00:07:09: Ihr könnt ihn aber natürlich googlen, wenn ihr ihn euch unbedingt angucken wollt.
00:07:13: Er ist der Abtas Kloster's Watopädio auf dem Berg von Atoz und er hat mithilfe von
00:07:19: korrupten Politikern und Geschäftsleuten ganz billiges Land gekauft, hat da dann teure
00:07:24: Immobilien draufgestellt und an den Staat zurückverkauft und der Staat hat dadurch
00:07:28: halt Millionen verloren und solche Skandale gibt es halt immer wieder.
00:07:33: Also das wird halt eben so weit, dass dann tatsächlich die Personen weder der Politik
00:07:40: noch eben Institutionen wie zum Beispiel auch der Kirche überhaupt noch Vertrauen schenken.
00:07:44: Aber wie ist das also?
00:07:45: Die Kirche war damals getrennt vom Staat oder nicht?
00:07:48: Also hatten die noch, weil das ist ja immer so ein Ding.
00:07:52: Also ich will das gar nicht zu sehr ausschreifen, aber ich habe mich halt viel damit auseinander
00:07:57: gesetzt, inwiefern halt das Christentum auch politisch ist, so in den letzten Wochen.
00:08:03: Und ja, ist es halt und irgendwie, also war das da auch?
00:08:08: Naja, also das Problem in Griechenland ist meiner Meinung nach, dass halt eben eigentlich
00:08:13: nicht so wirklich irgendwas voneinander getrennt ist, sondern das hauptsächlich die reichen
00:08:17: Leute regieren.
00:08:18: Ja.
00:08:19: Und eben genau, aber in Griechenland hast du noch mal so ein explizites, richtiges
00:08:24: Problem mit Korruption, also so, dass es halt auch ein Sozialstaat eigentlich gar nicht
00:08:28: richtig möglich war oder ist so.
00:08:31: Und das Ganze hat natürlich auch Gründe und zwar ist es seit den 90er Jahren in Griechenland
00:08:37: so, also da gab es erstmal eine Welle von wirtschaftlichem Wachstum, was ja erstmal so
00:08:41: ganz gut klingt.
00:08:42: Das Problem war aber, dass man hauptsächlich in den Finanzsektor investiert hat.
00:08:47: Das heißt, man hat halt im Prinzip Kredite aufgenommen und dadurch hatte man erstmal
00:08:51: so den Eindruck von einer guten Wirtschaft und Griechenland ist dann auch der Europäischen
00:08:56: Währungsunion beigetreten.
00:08:58: Erst mal konnte man Staatsfinanzen sanieren und es gab auch einen Ausschrung von Banken
00:09:02: und Börsenwesen und eine kleine Verbesserung auch der Infrastruktur.
00:09:05: Es gab niedrige Zinsen und höhere Einkommen, aber halt eben eher nur für die Mittelklasse
00:09:11: und dort steigt jetzt der private Konsum.
00:09:14: Und das Problem ist jetzt aber, dass Griechenland dadurch im Produktionssektor gar nicht konkurrenzfähig
00:09:21: wird.
00:09:22: Also das bedeutet, also ich finde, es ist immer alles so ein bisschen kompliziert, wenn
00:09:25: man über Wirtschaft spricht, aber das bedeutet halt im Prinzip, du versuchst jetzt halt die
00:09:29: ganze Zeit so an der Börse, was für dich rauszuholen, was aber sehr unsicher ist.
00:09:33: Es ist so wie wenn wir jetzt in irgendwas investieren würden, hast aber gleichzeitig nicht so viele
00:09:38: Arbeitsstellen und man hat dann das so ein bisschen damit begründet, dass man ja auch
00:09:43: zu einem Dienstleistungsland werden möchte oder zu einer Dienstleistungsgesellschaft.
00:09:47: Das Problem ist halt eben, dass Kehrarbeit oder Dienstleistungen so wenig ansehen haben,
00:09:53: dass es nicht wirklich erwirtschaftet, also wirtschaftet so und es hat halt einfach nicht
00:09:56: funktioniert.
00:09:57: So, das heißt, wir haben jetzt als Ergebnis eine staatestädtische Mittelschicht, die
00:10:01: bildet sich jetzt heraus, die auch stark von der aktuellen Politik profitiert, unter anderem
00:10:07: eben von der niedrigen Inflationsrate und von Steuererleichterungen und dadurch gibt's
00:10:11: auch so einen Drang nach Wohlstandsattributen.
00:10:13: Aber die ganzen Kinder von diesen wohlstädtischen Leuten, die bekommen trotzdem nachher kein Job.
00:10:19: Aber wie kann das funktionieren?
00:10:22: Also die haben auch einfach zu wenig Arbeitsplätze.
00:10:24: Die haben viel zu wenig Arbeitsplätze, ja.
00:10:25: Das ist krass irgendwie, ich finde das krass.
00:10:27: Wir haben also mitbekommen ja Griechenland Wirtschaftskrise und irgendwie Hilfspakete,
00:10:31: bla bla bla, aber irgendwie das ist halt so, das ist da alles so brend.
00:10:34: Meinst du, das wurde mit Absicht nicht erzählt, also quasi um kein Präzedenzfall zu schaffen?
00:10:38: Also ich habe mir ja auch so deutsche Artikel durchgelesen.
00:10:43: Ich habe das so lange gemacht und ich dachte mir so irgendwie stimmt da irgendwas für
00:10:46: mich nicht und habe dann angefangen mit gelbbt so der hat mir dann griechische Sachen, also
00:10:50: griechische Artikel quasi übersetzt und auch erst mal rausgesucht, weil es ja die haben
00:10:55: ja andere Schriftzeichen und habe das dann übersetzen lassen und da ist mir erst aufgefallen,
00:11:00: okay, das wird schon Gründe haben, warum die die da Sachen einfach anzünden, die Aktivisten,
00:11:06: warum die so gewaltvoll sind und dazu kommen wir auf jeden Fall auch gleich noch.
00:11:09: Das habe ich aber deine Frage einfach vergessen.
00:11:12: Ah ja genau und auch zudem, das hört sich finde ich immer so toll an, wenn dann irgendwie
00:11:17: da steht ja Deutschland hat jetzt irgendwie so und so viel investiert für Griechenland,
00:11:23: um die da raus zu packen und so weiter.
00:11:27: Dazu kommen wir aber auch nachher, also es klingt schöner als es am Ende ist, weil natürlich
00:11:32: gibt es da ganz viele Auflagen an die Griechenland sich halten muss und darunter hat dann zum
00:11:36: Beispiel auch gehört, dass man die Rente kürzt, dass man soziale Abgaben kürzt und so weiter
00:11:40: und so fort.
00:11:41: Wer am Ende halt wirklich darunter leidet, dass das Staaten sich verschulden, sind die
00:11:46: Armen, genau, immer.
00:11:48: Griechenland investiert jetzt besonders in Motorisierung, also knapp gesagt in Autos
00:11:54: und da entsteht jetzt so ein ganz seltsam anmutendes Bild, vor allem in größeren Städten wie
00:12:02: zum Beispiel Athen, weil nämlich weder der Straßenbau noch Parkmöglichkeiten so hinterherkommen
00:12:07: und die Straßen sind jetzt komplett voll mit Fahrzeugen und zwar einerseits in der Mitte
00:12:11: staunen sich so neue Fahrzeuge an, weil die Mittelschicht, die wir ja jetzt auch coole
00:12:15: Sachen haben und an den Straßenrendern sind dann aber so wirklich so 50 Prozent der Autos
00:12:21: wurden einfach nicht benutzt, weil die halt alt waren oder weil halt die Leute kein Geld
00:12:25: dafür hatten, ihre Autos zu benutzen und die staunen sich jetzt, weil wir nicht genug Straßen
00:12:29: haben und auch keine Parkmöglichkeiten, das ist einfach ein komplettes Durcheinander,
00:12:32: aber es ist halt auch so eine gute Metapher dafür, was da los ist.
00:12:35: Von einer Straße, also von den Straßen in Athen staunen sich die Autos, weil es einfach zu
00:12:41: wenig Straßen gibt für die Autos, ja weil die einfach nicht vorankommen.
00:12:44: Genau, also diese Börnsenkultur sorgt jetzt dafür, dass immer mehr private Reichtum angehäuft
00:12:50: wird, während Armut in der Landbevölkerung bei Arbeitslosen oder Rentnern eben einfach
00:12:53: gleich bleibt oder halt schlimmer wird.
00:12:56: Was wir ja auch schon gesagt haben, die Politik ist durchzogen von korrupten Politikern,
00:13:02: die Politikvertraußenheit wächst, also beide großen Parteien, einerseits die konservative
00:13:07: neue Demokratie, die ND und die sozialdemokratische Oppositionspartei, die PASOK oder PASOK, das
00:13:14: ist ja so vergleichbar mit bei uns CDU und SPD so, die erleiden jetzt große Einbußen,
00:13:20: während die kleineren Parteien zu wächst erhalten, also sowohl die Linken als auch die rechten
00:13:25: Parteien und vor allem die Laos, also das heißt das Volk, die profitiert jetzt vor
00:13:32: allem von der konservativen neuen, also die rechtspopulistische Partei, die mit Themen
00:13:37: wie Migration, harte Außenpolitik oder auch Skepsis gegenüber Modernisierung, also alles
00:13:43: was wir auch kennen von unserer AfD, die gewinnt jetzt vor allem an jungen Männern.
00:13:48: Ja, immer.
00:13:49: Ja, wer hätte das denn nur gedacht?
00:13:51: Auf jeden Fall gibt es ein allgemeines Misstrauen, also in die Politik auch befeuert durch die
00:13:58: Berichterstattung, weil die auch sehr emotional ist und auch sehr doll über diese ganzen Skandale
00:14:04: berichtet und so.
00:14:05: Ich habe irgendwie einen Text gelesen, da wurde das so als kritisch dargestellt, was
00:14:09: ich jetzt gar nicht mal weiß, ob ich das so kritisch finde, weil ich finde, man sollte
00:14:12: schon darüber aufklären, wenn Politiker einfach korrupt sind.
00:14:15: Ja, aber das ist das, was ich meinte, also ich glaube, dass es kritisch dargestellt wird,
00:14:21: weil das halt den Leuten ja auch irgendwo, also wenn man quasi oben an der Spitze steht,
00:14:25: dann will man halt nicht, dass das bekannt wird, weil das ja den Leuten Zweifel daran
00:14:30: gibt an dem System, also weil das ist ja nichts anderes, wenn du halt die ganze Zeit nur hörst,
00:14:34: so ja unsere Politiker sind korrupt und so weiter, dann bringt, also fühlt es ja dazu,
00:14:38: dass irgendwie sollte man eine Folge über Merz machen und seine Geschichte.
00:14:42: Ja, ich habe mir das echt schon mal überlegt und dann dachte ich mir so, irgendwie wird's
00:14:45: ja nicht so ganz passend, weil wir erzählen ja eigentlich Geschichten über coole Leute,
00:14:48: aber wir sollten das eigentlich schon mal machen, so Special Folge Friedrich Merz, die
00:14:52: Fritze.
00:14:53: So was, eine Opfer oder so?
00:14:55: Ja, wirklich.
00:14:56: Vielleicht nochmal ganz kurz zurück zum Anfang, weil ich habe das ja vorher nur so ganz kurz
00:15:01: gesagt, aber irgendwie ist es schon wichtig, das auch kurz zu ehren und zwar habe ich ja
00:15:05: davon schon gesprochen, dass in dieser einen Nacht Alexis umgebracht wird von einem Polizisten,
00:15:09: das ist ein 15-jähriger Junge, er wird als fröhlich offenherzig beschrieben und er kommt auch eher
00:15:15: aus einer wohlhabenden Familie und man sagt jetzt heute, er war wahrscheinlich einfach
00:15:20: zur falschen Zeit am falschen Ort, er wollte auch eigentlich gar nicht bei den Protesten
00:15:23: mitmachen, sondern war eigentlich…
00:15:24: Nein, es ist nicht rechtfertig.
00:15:26: Nee, es ist rechtfertig, überhaupt gar nichts.
00:15:29: Er hat auch für Griechenland und Mittelschicht ein normales Leben, also er geht zur Schule,
00:15:35: er hat ein Privatlehrer, also er bekommt Nachhilfe und wohnt in einem Mehrgenerationenhaus
00:15:41: mit der Oma und der Mutter und ich finde, da merkt man jetzt halt eben ganz gut so.
00:15:44: Mittelschicht, die haben zwar genug Geld, er kann sich ein Privatlehrer leisten, er braucht
00:15:47: auch diesen Privatlehrer, weil mit einer normalen Schulbildung ist es gar nicht möglich, diese
00:15:51: Tests zu bestehen, plus die Oma wohnt halt noch bei denen zu Hause oder wieder bei denen
00:15:56: zu Hause, weil du es anders gar nicht finanzieren kannst, weil eben auch Rentner kein Geld haben.
00:16:00: Ja, genau.
00:16:01: Hey, ganz ehrlich, ich habe von damals irgendwie so komische Sachen mitbekommen, dass von wegen
00:16:06: dass die in Griechenland halt so Probleme hätten, weil die irgendwie Rente an Leute
00:16:12: zahlen würden, die schon lange tot sind und so, das war das, dass ich so mitgekommen bin.
00:16:16: Das war doch mit sehr schon ein bisschen älter als du.
00:16:18: Ja, ich habe da gar nicht, ich weiß davon gar nicht so.
00:16:20: Ja, das wurde mit uns in der Schule auch so erzählt, zum Beispiel, Unterrichts, das ist
00:16:24: ja einfach komplett ein Bullshit dann.
00:16:26: Ich habe dir auch ein Bild von Alexis mitgebracht, ich dachte, das ist irgendwie, also einfach
00:16:32: so als Erinnerung an ihn.
00:16:33: Ja, er sieht aus wie in Griechen, würde ich sagen, an Doppelhaare und ist halt 15, ich
00:16:41: weiß nicht irgendwie, ich glaube er hat eine Kapuze auf dem Bild und er steht, glaube ich,
00:16:46: vor einem Mann, der einen Anzug trägt oder so, kann das sein?
00:16:50: Ah ja, wahrscheinlich ist das ein Familienfoto oder so.
00:16:53: Ja, genau.
00:16:54: Wobei er bei seiner alleine erziehenden Mutter lebt, also aber vielleicht ist das trotzdem
00:16:59: ein Familienfoto.
00:17:00: Ja, also die Polizei sagt dann irgendwie, die Jugendlichen hätten nach ihnen mit Steinen
00:17:04: geworfen oder so, aber ich habe dafür jetzt gar keine Belege gefunden und Augenzeugen sagen
00:17:08: halt, dass der Polizist einfach gezielt geschossen hat und der Polizist sagt, er hätte halt
00:17:13: Warnschüsse abgegeben, aber also sorry to say, aber die sind halt eigentlich schon auch ausgewöldet,
00:17:18: dass die halt wissen, wie man Warnschüsse abwerfen musste.
00:17:21: Ich glaube, das Problem ist, dass wir so tun, als auch Polizei etwas wäre, was uns Sicherheit
00:17:25: gibt und es ist einfach nicht der Fall.
00:17:27: Es sind einfach Menschen, die halt genauso emotional, also halt so, bei denen können
00:17:32: halt die Sicherung quasi genauso durchbrennen wie bei allen anderen und gerade, weil wir
00:17:35: es halt einfach irgendwie nicht lernen, also Aggression quasi zu bewältigen und also
00:17:42: ich glaube, einfach Polizei ist so eine Institution, die halt viel, viel mehr Gefahr bringt als
00:17:48: Sicherheit so.
00:17:49: Ich habe letztens auch mal einfach über die Institution nachgedacht und weißt du, was
00:17:52: mir dann aufgefallen ist, die können uns gar nicht beschützen und zwar, weil die werden
00:17:57: ja immer erst gerufen, wenn schon was passiert ist.
00:17:59: Also das ist einfach per se nicht möglich, dass die uns vor irgendwas beschützen, weil
00:18:03: die kommen erst, wenn es schon gewesen ist und davor haben die gar keinen Grund, bei
00:18:07: die anzutanzen.
00:18:08: Man müsste sich auch mal gerne Räder mit auseinandersetzen, wie die Institution überhaupt entstanden
00:18:11: ist, weil ich kann mir halt vorstellen, also so, es muss ja mit dem Staat zusammenhängen
00:18:16: und also es ist ja quasi so ein bisschen das, was wahrscheinlich aus Ritern oder so was
00:18:20: geworden ist, oder aus einer Armee, also so wie so eine nächste Instanz.
00:18:23: Es ist ja auch eine staatliche Instanz, die stehen ja für die Interessen des Staates
00:18:27: eins.
00:18:28: Genau, und nicht für die Rechte.
00:18:29: Und das ist halt so, die Interessen des Staates, das darf man nicht gleichsetzen mit den Interessen
00:18:33: der Menschen, weil so, wenn es nach den Interessen der Menschen gehen würde, dann gibt es ja
00:18:38: zum Beispiel auch keinen Krieg, also dann gibt es ja keine Russland-Ukraine Krieg, ich glaube
00:18:41: nicht, dass irgendjemand wirklich, also wenn du da als Familie lebst, du tichug das doch
00:18:46: nicht, ob Russland an irgendwie zwei Quadratmeter mehr Land hat oder nicht, das ist doch allen
00:18:50: scheißegal, aber was alle halt nicht wollen, ist Krieg so.
00:18:52: Also Interesse vom Staat ist halt komplett zu trennen mit Interesse von Volk und auch
00:18:58: uns ist das doch egal, ob wir jetzt irgendwie die tollste Wirtschaftsmacht weltweit sind,
00:19:02: solange uns das allen gut geht, aber uns geht es eigentlich gut, weil wir die tollste Wirtschaftsmacht
00:19:06: sein müssen.
00:19:07: Und das halt dann so.
00:19:08: Die wir uns halt deswegen ausbeuten lassen.
00:19:10: Das ist halt so über die dumme Erzählung, an die wir irgendwie alle glauben, die aber
00:19:14: gar keinen Sinn ergibt.
00:19:15: Nach Alexus Tod brennt ganz Griechenland.
00:19:21: Nach der extremen Militärdiktatur bis in die 1970er Jahre, die langjährige und unverhältnismäßige
00:19:26: Polizeigewalt, verlorenen Zukunftsperspektiven und der extremen Korruption, denken viele
00:19:32: junge Menschen, dass sie jetzt umso brutaler zurückstargen müssen.
00:19:35: Zwei Tage später haben die Protestierenden schon Schäden von über 100 Millionen Euro
00:19:40: verursacht, indem sie 500 Geschäfte, Banken, Autohäuser und Behördengebäude niederbrannten
00:19:46: oder stark beschädigten.
00:19:47: Die Unruhen breiten sich in ganz Griechenland aus und sogar in London wird die griechische
00:19:54: Botschaft angegriffen, in Berlin das griechische Konsulat besetzt.
00:19:57: Nichts dafür mitbekommen oder?
00:20:00: Vielleicht haben wir auch einfach noch zu klein.
00:20:02: Ja, es hat 2012 noch.
00:20:04: Ich meine, ich finde halt, wenn so was Krasses abgeht, weil das Ding ist, es schwappt auch
00:20:09: noch in anderen Länder, also auch in Madrid, Maschinen, Griechen da.
00:20:14: Ich glaube, die schlagen da die Scheiben von der Polizei ein und so.
00:20:22: Also, wenn man mal hätte das einfach mit, also zumindest so müsste es jetzt irgendwie
00:20:26: klingeln, weil das so ein großes Thema eigentlich ist.
00:20:29: Also ich glaube, wenn es damals halt schon Social Media gegeben hätte, dann wäre es
00:20:33: anders gewesen.
00:20:34: Und weil mittlerweile ist halt die Berichterstattung wirklich viel unabhängiger.
00:20:37: Ja, voll.
00:20:38: Jetzt heute kriegen wir ja auch die Proteste, die jetzt gerade in Griechenland sind, für
00:20:42: alle, die es nicht mitbekommen haben wegen diesem Zugunglück vor zwei Jahren.
00:20:46: Da sind jetzt die Berichte rausgekommen.
00:20:48: Und ja, also da wird sehr, sehr viel vertuscht, sagen wir es so, wie es wahrscheinlich Gang
00:20:57: und Gebe ist auch.
00:20:58: Generell.
00:20:59: Also generell.
00:21:00: Und vor allem auch.
00:21:01: Ist dieses "Nier gegen die" Narrativ ja auch so wirksam.
00:21:03: Deshalb glauben da ja auch so viele dran, weil es halt auf dem wahren Kern schon wieder
00:21:07: hartnulles Problem ist, dass es halt instrumentalisiert wird von denen, sozusagen.
00:21:11: Aber es ist halt das Problem.
00:21:13: Aber es ist halt schon auch einfach so, dass wir ziemlich sicher viele Dinge von denen,
00:21:19: das ist so ein Ding.
00:21:20: Ich dachte mir immer, ich will mal richtig reich sein, einfach nur damit ich Haut, also
00:21:24: dass ich die Haut nachher fahre, wie es ist, reich zu sein.
00:21:27: Was für Menschen man dann auch ist.
00:21:30: Und was für Privileg man dann auch.
00:21:31: Also quasi einfach nur so, ja okay, ich kann das jetzt machen, weil ich bin reich.
00:21:34: Und dann quasi zu erzählen, so ja übrigens.
00:21:37: Ja voll.
00:21:38: Aber es gibt ja auch, also jetzt auch, war ja doch letztens eine, also da war wieder ein
00:21:45: Treffen wegen irgendwas Weltwirtschaft.
00:21:48: Auf jeden Fall haben sich da auch ein paar Superreiche zusammengeschlossen, die da vor
00:21:52: diesem Forum protestiert haben, um Reiche mehr zu besteuern.
00:21:56: Also es gibt diese Reichen, das sind halt nicht genug.
00:21:59: Und die juckt, na ja, es juckt halt niemanden so leider.
00:22:02: Ja.
00:22:03: Tatsächlich ist es auch so, dass die Protestkultur in Griechenland sich allgemein auch doll durch
00:22:08: Gewalt auszeichnet.
00:22:10: Also vor allem auch seit eben diesen 1970er Jahren mit der Militärdiktatur, wo sich eben
00:22:15: vor allem die Linken auch doll und die kommunistischen Kräfte doll quasi aufgebäumt haben.
00:22:23: Und seitdem gibt es auch eine wirklich feindliche Stimmung gegen Linke.
00:22:26: Ja.
00:22:27: Und auch nach dem Zweiten Weltkrieg.
00:22:29: Da gab es erstmal einen Bürgerkrieg zwischen griechischen Königreich und linken kommunistischen
00:22:33: Kräften und da hat es dann einmal richtig geschäppert.
00:22:36: Die hatten noch während der Zweiten Weltkrieg noch einen Königreich.
00:22:40: Jetzt, ich würde sagen, man muss schon noch so ein bisschen dazu sagen, also die Protestkultur
00:22:43: in Griechenland ist brutal.
00:22:45: Aber auch die Mehrheit der Bewegung war trotzdem friedlich.
00:22:49: Also die haben trotzdem auch friedlich demonstriert und auch nach vier Tagen hat sich das beruhigt
00:22:53: und die waren immer noch alle auf den Straßen, aber haben eben nach wie vor friedlich demonstriert
00:22:59: und trotzdem kann man auch sagen, dass die Linke in Griechenland viel, viel besser weiß,
00:23:05: wie man mobilisieren kann als jetzt zum Beispiel Linke in Deutschland.
00:23:08: Also das ist jetzt halt bei den Wahlen, finde ich, wurde sehr gut mobilisiert, aber das
00:23:12: ist jetzt nicht typisch Deutsch, würde ich sagen.
00:23:13: Und in Griechenland ist das schon so, dass die einfach wissen, wie man mobilisiert.
00:23:16: Und ich habe mal in die Community gefragt, ob es da vielleicht Griechen gibt oder Menschen,
00:23:24: die sich allgemein mit der griechischen Protestkultur auskennen.
00:23:27: Ich habe tatsächlich von einem Griechen eine Nachricht bekommen und die würde ich jetzt
00:23:30: einmal mal vorlesen.
00:23:31: Also die Frage war halt eben, warum ist das so brutal?
00:23:34: Weil es mir einfach sehr brutal vorgekommen ist beim Lesen.
00:23:37: Soweit ich weiß sind das mehrere Faktoren, die dazu geführt haben.
00:23:43: Zum einen Unzufriedenheit mit der Polizei, im Bezug auf Korruption, Brutalität etc.
00:23:48: Es wurde soweit ich weiß, auch ein 15-Jähriger von einem Polizisten erschossen, darüber
00:23:52: haben wir schon gesprochen, der auch unter anderem zu einem Gesicht der Bewegung wurde.
00:23:58: Die Polizei in Griechenland ist allgemein nicht gut.
00:24:01: Zum Beispiel wird im Zoll viel bestochen und so kommen auch viele Drogen ins Land.
00:24:04: Und das werden zum Beispiel auch Lkws mit illegalen Migranten aus Albanien quasi so
00:24:12: eingeflößt und so.
00:24:14: Und ich finde, da merkt man auch dieses Ding von irgendwie, also das wird dann natürlich
00:24:19: wieder instrumentalisiert von der Rechten als großes Problem, was quasi dann der instabilisierende
00:24:24: Faktor ist, aber ist natürlich bullshit.
00:24:25: Aber da merkt man, es gibt irgendwie so beide Lager und zwar Linke und Rechte Lager und
00:24:30: die machen irgendwie alles auf ziemlich, also auf so inoffiziellen Wegen, weil sie es gar
00:24:37: nicht schaffen, ihre Agenda einfach so durchzusetzen.
00:24:40: Siehst du das als Linke Lager, wenn da Leute reingeschleust werden?
00:24:42: Weil ich sehe das auch eher als...
00:24:44: Rechts?
00:24:45: Weiß ich nicht.
00:24:46: Was ist der Vorteil davon, Leute einzuschleusen?
00:24:49: Ich wette, die kriegen dafür Geld.
00:24:51: Ja, stimmt.
00:24:52: Ich wette, die kriegen da richtig viel Geld für und vielleicht werden die Menschen halt
00:24:55: auch irgendwie verkauft.
00:24:56: Also halt so...
00:24:57: Stimmt, so hatte ich das noch gar nicht gesehen.
00:24:59: Ja, safe ist so...
00:25:00: Ich glaube, das ist halt das selbe Narrativ.
00:25:01: Also das ist quasi die selbe Seite auch.
00:25:04: Ja, safe.
00:25:05: Klar, das ergibt voll Sinn.
00:25:07: Und das war ihm wahrscheinlich auch klar und hat er es auch so gemeint.
00:25:10: Ja.
00:25:11: Ansonsten ist Griechenland allgemein ziemlich arm und von sozialer Ungerechtigkeit geprägt
00:25:15: und die größten Sündenböcke sind Beamte, Richter und Politiker und weitere Regierungsleute,
00:25:20: aber zu Recht.
00:25:21: Die linke Bewegung wurde auch nicht weniger dadurch radikalisiert, dass es eine sehr
00:25:25: starke Rechte gegen Partei, die goldene Morgendämmerung gab, was quasi unser Gegenstück zur AfD
00:25:31: ist.
00:25:32: Allgemein hat sich das Ganze seit der Finanzkrise stark zugespitzt.
00:25:36: Dinge wie Sparmaßnahmen haben das Volk aufgemischt und viele Griechen verließen das Land.
00:25:41: Man sprach von der 700 Euro Generation, weil viele Selbsthochschulabsolventen keine ordentliche
00:25:46: Löhne erhielten, was in der anhaltenden Wirtschaftskrise auch vielen Selbstdarstellern die Möglichkeit
00:25:51: gab, sich als Retter präsentieren zu wollen.
00:25:54: Viele verschiedene Lager wurden dadurch gegründet.
00:25:56: Also es ist alles irgendwie ziemlich zersplittet und ich habe dir ein Bild mitgebracht, wie
00:26:02: es so aussah 2008, 2009, 2011, die Jahre da.
00:26:06: Also in der Mitte ist ein Bild, wo etwas brennt.
00:26:11: Ich kann das nicht genau erklären, was es ist, aber da steht auf jeden Fall Feuerwehr
00:26:16: und die versuchen das zu löschen.
00:26:19: Ich glaube, es ist ein Auto, wo etwas brennt oder ein Gebäude.
00:26:23: Man sieht Menschen, also man sieht Polizisten mit so Masken, also mit diesen Helmmasken.
00:26:29: Ich weiß nicht, ob das so Sonder einsetzt.
00:26:31: Es sind Polizisten, die so Demonstranten quasi eindämmen sollten.
00:26:36: Und ich glaube, die haben wahrscheinlich Dachgas oder so.
00:26:39: Traingas.
00:26:40: Ja, und dann sieht man verbrannte Autos, umgestürzte Müllton.
00:26:45: Man sieht halt Demonstranten, die einfach ganz normal gekleidet sind und halt extrem bewaffnete
00:26:51: Polizisten mit diesen Gasmasken.
00:26:53: Und irgendwie noch so ein Bild von Schuhen.
00:26:57: Ich glaube, das ist auch dann wieder die Polizei, weil die haben alle mit derselben Schuhe an.
00:27:01: Da ich mir das Bild, was du jetzt beschrieben hast, als da sieht man Schuhe angucken.
00:27:07: Ah, ja okay.
00:27:08: Ich weiß, was du meinst.
00:27:10: Das ist ja so mausig beschrieben.
00:27:13: Also man sieht quasi die Front von den Polizisten, aber man sieht nur deren Unterteil und diese
00:27:18: Schilder.
00:27:19: Ja klar.
00:27:20: So, unter den Protesten befindet sich auch Lukanikos, also unser Held vom Anfang.
00:27:29: Die Personen, die im Begegnet sind, beschreiben, wie friedlich er zu denjenigen war, die auch
00:27:34: nett zu ihm waren.
00:27:35: Immer wieder stellt er sich an die Spitze der Proteste und steht dort einer Mauer aus
00:27:39: gewalttätigen Polizisten entgegen, die Traingas auf ihm werfen.
00:27:43: Geschickt weicht er ihnen aus, nutzt seine Stimme, um laut zu bleiben.
00:27:47: Aber nie greift er eine Person oder einen Polizisten an.
00:27:50: Stattdessen setzt er sich mit seinem ganzen Körper mit aller Leidenschaft und Inbrunst
00:27:55: für diejenigen ein, von denen er das Gefühl hat, dass sie sich gegen etwas größeres
00:27:59: wären.
00:28:00: Die Aktivisten, die noch unorganisiert bestehend aus Anarchisten, linken Gruppierungen und
00:28:04: Menschen, die mit der aktuellen Politik nicht einverstanden sind, besteht.
00:28:08: Und das ist die Zeit, in denen wir endlich auflösen, wer Luk ist.
00:28:14: Und ich habe dir dafür ein Bild mitgebracht.
00:28:17: Kennt man den?
00:28:19: Das zeige ich dir jetzt.
00:28:22: Bist du bereit?
00:28:23: Ja.
00:28:24: Ein Hund.
00:28:25: Oh, Baby.
00:28:26: Oh Gott, der ist so süß.
00:28:27: Oh mein Gott, ich liebe Hunde.
00:28:30: Ich glaube, ich weine gleich.
00:28:35: Er ist einfach so niedlich.
00:28:37: Es ist einfach der süßeste Hund auf der Welt.
00:28:39: Ja, so.
00:28:40: Malissa trächt die Tränen in den Augen.
00:28:43: Ja, aber wie schön ist das bitte?
00:28:45: Oh mein Gott, Hunde sind einfach bessere Menschen.
00:28:47: Ich kenne mich mit Hunderassen nicht aus, aber er hat so ein braunes Fell und süße
00:28:54: Öhrchen und er ist, glaube ich, so ein Schäferhund.
00:28:56: Und er hat so einen Halsband auch, aber wahrscheinlich habe ich das ihm angezogen.
00:29:03: Nein, er zeigt, dass er geimpft ist.
00:29:05: Ah, okay.
00:29:06: Ja, und er ist einfach süß.
00:29:08: Dort gibt es wahrscheinlich viele Straßenhunde, oder?
00:29:10: Ja, in Griechenland gibt es viele Straßenhunde.
00:29:12: Und er taucht jetzt das erste Mal 2008 auf und wird jetzt eben dort von verschiedenen
00:29:18: Protestierenden auch gesehen.
00:29:19: Und in so friedlichen Momenten legt er sich dann so an die Straße, oder legt sich hin
00:29:24: und die Sonne wird dann auch gestreichelt und die kümmern sich mit ihnen und füttern
00:29:27: ihnen.
00:29:28: Und jetzt wahrscheinlich die Griechen unter euch oder die die Grieche verstehen und die
00:29:34: Geschichte noch nicht kannten, weil die diese kannten wussten das natürlich von Anfang
00:29:37: an, dass es jetzt hier um ein Hund geht und die diese nicht kannten haben sich wahrscheinlich
00:29:40: schon von Anfang an gedacht.
00:29:41: Warum zur Heule heißt diese Person eigentlich Wurst?
00:29:44: Weil Lukanikos heißt Wurst.
00:29:47: Und er wurde nämlich benannt nach dem, nach dem was er am liebsten gegessen hat.
00:29:52: Und das war eben Wurst.
00:29:54: Das ist echt richtig süß.
00:29:56: Und allgemein ist der Umgang in Griechenland mit Straßenhunden gut.
00:30:01: Zumindest die Bevölkerung oder die meisten behandeln die auch wie Teile der Bevölkerung.
00:30:07: Weißt du was da total seltsam ist?
00:30:09: Dass wir hier keine Straßenhunde haben?
00:30:11: Ja, dass wir auch generell so tun, dass auch das normal wäre keine Straßenhunde zu haben,
00:30:15: weil eigentlich sind Hunde ja frei.
00:30:16: Also das habe ich schon voll oft gehört, dass es auch so gerade Leute, die halt irgendwie
00:30:19: vegan sind und so sind ja, wir lieben Tiere und keine Ahnung, aber dann halt selber Hund
00:30:22: halten.
00:30:23: Also ich meine wir haben auch einen Hund so.
00:30:24: Aber da dachte ich auch so eigentlich ist es volles Paradox, weil man spät den dann ja
00:30:27: auch ein.
00:30:28: Wenn man dann sagen würde, Hunde gehören frei, dann sollten die ja eigentlich auch frei
00:30:31: sein.
00:30:32: Ja voll voll.
00:30:33: Und eigentlich ist es seltsam.
00:30:34: Ich habe mich jetzt auch so ein bisschen damit beschäftigt, weil ich dachte, hier kommen,
00:30:37: wenn es jetzt schon mal um ein Hund geht, dann klären wir jetzt auch über Hunde auf oder über
00:30:41: Straßenhunde.
00:30:42: Und Straßenhunde sind halt im Prinzip so ähnlich wie Tauben dadurch entstanden, dass man Wölfe
00:30:46: domestiziert hat, also an Menschen gewöhnt hat.
00:30:48: Und dann irgendwann hatte man keinen Nutzen mehr für die oder zum Beispiel auch so was
00:30:53: wie Wirtschaftskrisen oder Kriege, sorgen dann auch dafür, dass man quasi die Tiere frei
00:30:57: lässt oder zurücklässt.
00:30:58: Und dadurch leben die jetzt halt auch in Städten und so weiter.
00:31:02: Ja.
00:31:03: Das stimmt nicht mal unbedingt.
00:31:04: Also wie sich Tiere generell domestiziert haben, war und das finde ich sehr spannend,
00:31:07: weil da wirklich so viele Menschen angenehren.
00:31:09: Nein und zwar sind die Menschen ja die waren ja meistens hier ganz Samenlau und dann haben
00:31:14: die aber irgendwann angefangen halt, also sie sind immer so lange an einem Ort geblieben,
00:31:17: wie der halt reichhaltig genug war und wie sie halt dort genug Nahrungsmittel sammeln
00:31:22: konnten und jagen konnten.
00:31:23: Und es hat sich halt nach der Eiszeit ergeben, dass es halt sehr reichhaltige Orte gab und
00:31:28: deshalb sind an vielen verschiedenen Orten weltweit Menschen gleichzeitig sesshaft geworden.
00:31:32: Aber es gab auch schon immer weltweit sesshafte Völker, prehistorische, also prehistorische
00:31:37: so.
00:31:38: Und die sind tatsächlich, haben die Tiere den domistiziert und auch pflanzen, indem
00:31:42: die halt vor allem Tiere, indem die nicht, also die haben halt nicht die Weibchen gejagt,
00:31:48: sondern die Männchen, weil Weibchen machen ja Reproduktion so und die haben halt einfach
00:31:53: geguckt, dass sie immer nur junge Männchen jagen, damit die halt weiterhin sich vermehren
00:31:59: können.
00:32:00: Und das hat dazu gefühlt, dass halt zum Teil dann auch einfach diese dominanten Männchen
00:32:04: gejagt und gegessen wurden.
00:32:05: Das hat dann weniger dominante Tiere Zugang zur Vollplatzung hatten und dadurch sind dann
00:32:10: weniger dominante Tiere entstanden sozusagen und so hat sich entwickelt.
00:32:15: Und dann haben die eben auch angefangen so die Tiere zum Beispiel anzufüttern oder vor
00:32:19: anderen Fressfreien, die Schützern zu einem Zwischen der Bäufkampel oder so, dann halt
00:32:21: denen zu schießen.
00:32:22: Und ja richtig mit denen zusammen zu leben.
00:32:24: Die waren ja dann einfach Teile der Bevölkerung.
00:32:26: Genau, die haben nämlich nicht einfach Tiere eingesperrt und die dann irgendwie dazu gezogen
00:32:30: sind, sondern die sind halt wirklich von sich aus friedlich geworden.
00:32:33: Irgendwann hat jemand angefangen, die Einzelsperren dann auch, wahrscheinlich halt mit Besitz und
00:32:37: so weiter.
00:32:38: Aber das war jetzt so ein übert langer Prozess über mehrere Tausend Jahre hinweg.
00:32:42: Ja, voll.
00:32:43: Und das ist auch, also man sagt doch, dass so vor 15.000 bis 40.000 Jahren wurden die
00:32:49: dann auch als heilig betrachtet, also in vielen Kulturen und dann auch in Mythen verewigt und
00:32:53: so.
00:32:54: Das würde ja voll dazu passen, dass es auch einfach gute Freunde der Menschen waren so.
00:32:57: Ja.
00:32:58: Und die haben auch frei und eben in der Nähe von Menschen gelebt und sich an menschliche
00:33:03: Genauso wie du es beschrieben hast, viel kürzer.
00:33:06: Und wirklich viel kürzer.
00:33:09: Dann ist ja perfekt.
00:33:10: Ist ja voll geil, aber ich wusste ja diese ganzen Sachen nicht.
00:33:13: Und im Mittelalter, bis ins 19. Jh., liefen die dann viel frei herum.
00:33:17: Und haben sich dann auch um Essensreste zum Beispiel gekümmert
00:33:21: oder auch Shaddlinge verjagt.
00:33:22: Es war auch einfach wie so ein richtiges Ökosystem.
00:33:26: Und in manchen Ländern wurden sie auch respektiert.
00:33:29: Die haben dann sogar quasi auch gearbeitet, als Tempelwächter oder Schutzhunde.
00:33:33: Und in anderen Ländern oder Kulturen wurden sie aber auch verfolgt.
00:33:37: Das ist so die Kehrseite davon.
00:33:39: Und vor allem durch die Verstetterung wurden dann Straßenhunde
00:33:42: auch zunehmend als Problem angesehen.
00:33:44: Und es gab dann... - Hab ich auch schon so wahrscheinlich, ne?
00:33:46: Ja, und weil, ich glaube,
00:33:48: war einfach manche Menschen genervt davon, weil die Hälfte waren so,
00:33:51: ja, Städte sind halt für Menschen.
00:33:52: Und weißt du, das ist ja so voll dieses abgehobene Denken von wegen,
00:33:56: ja, wir haben halt hier unsere Kultur erschaffen, die gehört auch nur uns.
00:33:59: Aber das ist halt komplett dumm.
00:34:00: Ja, ich habe auch schon darüber nach...
00:34:02: Also, letztens bin ich nach dem Übelstich so absurd,
00:34:04: finde, dass wir eigentlich so im Wald auch so rumlaufen können,
00:34:06: auch nachts, und das hat da keine Tiere sind.
00:34:08: Oder keine Tiere sind. - Ja, toll.
00:34:09: Das ist eigentlich richtig seltsam,
00:34:10: auch dass wir halt so komplett Wölfe und so ausgerottet haben.
00:34:14: Ja, ist so.
00:34:15: Es ist einfach...
00:34:17: Ja, wir haben einfach die Natur so...
00:34:19: Kaputt gemacht. - Kaputt gemacht, ja.
00:34:22: Und es gibt leider auch so Alternasieprogramme,
00:34:25: die Straßenhunde reduzieren sollten.
00:34:27: Also, na ja, also...
00:34:32: Die schöne Reform davon sage ich jetzt mal,
00:34:35: ist halt, Hunde zu kastrieren und zu impfen.
00:34:39: Oder und die weniger schöne Form ist halt,
00:34:41: die Tiere grauenhaft zu ermorden.
00:34:43: Und es gibt es halt nach wie vor weltweit so.
00:34:46: Ja, ich glaube auch, dass das bei uns tatsächlich so...
00:34:49: Also, warum gibt es hier keine Straßenhunde?
00:34:51: Also, bei uns ist es so, dass wir einerseits haben wir natürlich
00:34:55: diese Impfprogramme und Kastration und so,
00:34:57: aber andererseits haben wir auch eigentlich ein gutes Tierheims-Netz
00:35:01: in Deutschland.
00:35:02: Also, die Tierhalme können viele Tiere aufnehmen,
00:35:05: wobei wir jetzt, also 2025,
00:35:07: auch an dem Punkt angelangt sind, wo die Tierhalme zu voll sind.
00:35:11: Das heißt, jetzt vielleicht auch einfach an euch,
00:35:14: geht zu den Tierheimen,
00:35:15: guckt, ob ihr vielleicht auch Tiere adoptieren wollt.
00:35:18: Aber an sich frage ich mich halt, was eigentlich das Problem daran ist,
00:35:22: wenn Tiere einfach in der Freiheit leben
00:35:24: und sie halt von allen möglichen Leuten gefüttert werden.
00:35:27: Einfach nur menschliche Dominanz und so richtig komisch.
00:35:30: Eigentlich ist es wirklich, was ich wirklich oft nachgedacht habe
00:35:32: mit diesen Hunden und dass ich halt das komisch finde,
00:35:35: dass man die quasi dann auch an der Leine führt.
00:35:37: Und das ist ja nichts anderes als einstimmen.
00:35:39: Auch Tierhalme sind ja nichts anderes als einsperren.
00:35:41: Also natürlich, außer die Tiere sterben dann so,
00:35:44: aber das würde ja wahrscheinlich nicht mal passieren.
00:35:46: Sondern es ist einfach mal so ein Ding von,
00:35:48: ja, wir haben halt Straßenhunde mit, also negativ konnotiert.
00:35:51: Und deshalb sind wir alle genervt davon.
00:35:53: Und statt quasi zu denken, jetzt könnte auch was Süßes sein.
00:35:56: So wie Menschen halt auch genervt sind von Tauben.
00:35:58: Ja.
00:35:58: Das ist ja nichts anderes.
00:35:59: Und da wirklich also das beobachte ich in letzter Zeit so oft,
00:36:02: dass einfach, dass es einfach ein Spiel ist,
00:36:05: für manche Kinder Tauben so hinterher zu rennen und zu quälen,
00:36:08: wo ich mir denke, Junge, so warum sagen die Eltern dann nicht?
00:36:12: Weil die nicht mehr beibringen, ist ein Thema,
00:36:13: wo ich mich eh aufgege, aber egal, weiter gehts.
00:36:16: So, heute ist der Umgang mit Straßenhunden durchmischt.
00:36:20: Also in vielen Ländern werden sie eben auch getötet
00:36:22: und brutal gefangen oder kastriert.
00:36:24: Und in Ländern wie zum Beispiel der Türkei oder Griechenland
00:36:27: werden sie aber akzeptiert, zumindest von der Bevölkerung.
00:36:29: In der Türkei ist es jetzt so,
00:36:31: dass irgendwie ein neues Gesetz beschlossen wurde,
00:36:34: wogegen auch gestreikt wird,
00:36:35: dass also im Prinzip wieder diese Alternasieprogramme
00:36:39: und im Prinzip ist es auch legitimiert,
00:36:42: auch die einfach zu töten.
00:36:43: Ich finde halt irgendwie,
00:36:45: also selbst wenn die halt aggressiv sind und beißen oder so,
00:36:48: ich finde, dass das halt ihr gutes Recht ist.
00:36:50: Also wir gehen die ganze Zeit davon aus,
00:36:53: dass Tiere dürfen nur da sein, wenn sie halt quasi nicht aggressiv sind.
00:36:56: Also wir haben nicht alle Rehe ausgerottet,
00:36:58: weil die sind halt irgendwie nicht aggressiv,
00:37:00: aber alle Wölfe.
00:37:01: Aber das Ding ist halt, warum eigentlich?
00:37:04: Also wenn wir es halt nicht schaffen,
00:37:05: dann, also, dass unser System ist halt einfach das Problem, weil...
00:37:09: Also...
00:37:11: Ja, ist es auch.
00:37:13: Komm, aber es gibt auch so nette Sachen,
00:37:17: wie zum Beispiel ich habe auch gelesen,
00:37:18: dass in Moskau die Straßenhunde, die U-Bahn nutzen,
00:37:22: um von einem Ort zum nächsten zu kommen.
00:37:23: Tigger, ich liebe Hunde, die sind so schnau.
00:37:26: Ja, das ist so süß.
00:37:27: Tiere sind so viel schnauer, es ist so fies,
00:37:29: dass wir einfach so scheiße mit Tieren umgehen.
00:37:31: Ja, voll.
00:37:32: An der Stelle vielleicht einfach eine Akkordempfehlung,
00:37:35: kennt ihr wahrscheinlich eh, Maltizieren,
00:37:36: der sich auch richtig toll für Tiere einsetzt.
00:37:39: Er macht auch immer so schöne Videos
00:37:41: und der halt eben vor allem auch darauf aufmerksam macht,
00:37:43: dass es halt auch Tiere gibt in zum Beispiel Kriegsgebieten,
00:37:46: die dann da einfach zurückgelassen werden
00:37:48: und die halt natürlich genauso von dem Krieg betroffen sind
00:37:50: und genauso von irgendwelchen Bombenangriffen und so weiter.
00:37:54: Allgemein ist die Beziehung zu Menschen,
00:37:56: das darf man, glaube ich, auch nicht vergessen,
00:37:57: zwischen Mensch und Tier ist gut,
00:37:59: solange die Menschen gut mit den Tieren umgehen.
00:38:00: Also, dass man jetzt zum Beispiel halt auch einen Luke sieht,
00:38:03: der halt net zu Menschen ist, weil Menschen net zu ihm sind.
00:38:06: Wir machen jetzt erstmal mit der Geschichte weiter
00:38:08: und dann sprechen wir noch über eine andere Rundegruppe.
00:38:11: Seit den Unruhen 2008 taucht Luke immer wieder
00:38:14: zwischen den Protestierenden auf.
00:38:16: Immer, wenn die Polizei mit Rähngas, Schlagstücken,
00:38:18: Wasserwerfern oder Gummigeschossen versucht,
00:38:21: die Menschen und Tiere auf der Straße zurückzudrängen,
00:38:24: setzt der Hund sich ihnen entgegen.
00:38:26: Dabei wird er sogar mehrmals dabei gesehen,
00:38:28: wie er Polizeihunden gegenüberstand und laut belte.
00:38:31: Doch die Unruhen nehmen auch die Jahre später nicht ab
00:38:34: und werden besonders durch die Wirtschaftskrise ab 2009
00:38:37: noch weiter befeuert.
00:38:39: Auch die folgenden Jahre kommt es immer wieder
00:38:40: zu Protesten in Griechenland
00:38:42: und auch Luke taucht immer wieder und immer wieder
00:38:45: mit den Protestierenden auf der Straße auf.
00:38:47: Habt ihr auch ein Video mitgebracht?
00:38:50: Richtigstens mit dem wieder aggressiv.
00:38:57: Ja.
00:38:58: Aber was ich tatsächlich interessant daran finde,
00:39:00: ist nämlich der Aspekt von Polizeihunden.
00:39:02: Weil ja schon irgendwie auch so ein Ding entsteht
00:39:05: von Straßenhunden, also Mischlingshunde,
00:39:09: Hunde, die von Armut betroffen sind, gegen reinrassige Hunde.
00:39:13: Aber diese Hunde werden ja missbraucht.
00:39:16: Und deswegen müssen wir jetzt über Polizeihunde reden.
00:39:18: Lass uns mal kurz darüber reden, ja genau,
00:39:20: weil ich finde auch, dass sehr bemerkenswert auf vielen Videos,
00:39:23: wo Polizisten gegen Demonstranten die Hunde machen,
00:39:26: nicht das, was die Polizisten wollen.
00:39:28: Die sind nämlich wirklich nicht blöd.
00:39:30: Ich weiß, die sind doch nicht blöd.
00:39:32: Die Hunde werden tatsächlich auch deswegen eigentlich nur
00:39:37: fast nur zu Drogen oder Sprengstoff erschnüffeln
00:39:40: oder auch um Personen zu fahnden eingesetzt.
00:39:43: Weil die nämlich in so, vor allem in so Massen-Situationen,
00:39:47: also man sagt, die sind dazu gestresst,
00:39:49: aber ich glaube, man meint die Gehorchen halt nicht.
00:39:51: Ja, natürlich gehorchen die nicht, wenn die Leute angreifen so.
00:39:54: Also das, weil das Hunde wahrscheinlich einfach nicht tun.
00:39:56: Nee, vor allem nicht ohne Grund einfach, ja.
00:39:58: Genau, nicht ohne Grund.
00:40:00: Und die, der Umgang mit Polizeihunden.
00:40:04: Ist der Mensch das einzige Tier, was angefangen hat,
00:40:07: ohne Grund, andere greifen?
00:40:09: Oder? Also ich glaube schon, weil die meisten Tiere,
00:40:11: es gibt ja auch so Berichte von so Wahlen
00:40:13: oder so, die sich auch so gegenseitig helfen und so.
00:40:15: Ja, also ich habe auch das Gefühl, weil eigentlich greifend Tiere
00:40:19: nicht einfach so an, aber ich weiß jetzt auch nicht,
00:40:22: ob das zum Beispiel auch für so ein Nierpferd gelöst würde.
00:40:25: Guck mal, aber das Narrativ, das ist nämlich das Problem,
00:40:28: weil Menschen greifen auch an und haben einen vermeintlichen Grund,
00:40:31: aber ihr Narrativ ist einfach nur ein bestimmtes Glaubenssystem,
00:40:33: was diesen Grundrecht fertigt.
00:40:35: Weil ich würde sagen, das habe ich ja schon ganz oft gesagt
00:40:37: und ich glaube, dass man denkt von sich selber,
00:40:39: das ist ein schlechter Mensch, das heißt,
00:40:41: eine rassistische Person denkt von sich selber nicht,
00:40:43: das ist ein schlechter Mensch, das ist aber ein sehr zischen Glaubenssystem.
00:40:45: Das führt, dass BPOC die Person angreifen,
00:40:50: sozusagen, und dass sie sich angegriffen fühlt
00:40:52: und deshalb rechtfertigt ist ihre Gewalt.
00:40:54: Ich glaube, das ist ein Ansatz, mit dem man vielleicht echt mal so...
00:40:57: Man muss einfach ein bisschen mehr drüber nachdenken muss.
00:40:59: Ja.
00:41:00: Oder das im Hinterkopf behalten muss.
00:41:02: Ja.
00:41:03: Das ist eigentlich so Gewalt ohne Grund,
00:41:06: immer ein Glaubenssystem dahinter steckt.
00:41:08: Muss.
00:41:09: Muss ja auch, sonst würde man es gar nicht machen.
00:41:11: Ja, safe.
00:41:12: Und bei Hunden ist es ja zum Beispiel so,
00:41:15: dass die so ein mehrmonatiges Gehorsamstraining machen.
00:41:18: Also erstmal lernen die Standardkommandos
00:41:21: mit positiver Verstärkung inzwischen und Konditionierungen
00:41:25: und dann gibt es eine spezialisierte Ausbildung nach Einsatzgebiet.
00:41:28: Also das haben wir schon gesagt, Drogen oder Sprengstoff
00:41:31: sind so ein bisschen mehr, um die Kondition zu fanden.
00:41:34: Und inzwischen sind die Methoden positive Verstärkung,
00:41:37: wobei man auch da immer die Moralkeule schwingen kann,
00:41:40: meiner Meinung nach, weil freiwillig ist es ja trotzdem nicht.
00:41:43: Da denke ich auch sehr viel drüber nach bei uns am Mund.
00:41:45: Also habe ich wirklich in letzter Zeit...
00:41:47: Im Prinzip kannst du es moralisch nicht legitimieren,
00:41:49: überhaupt Haustiere zu haben.
00:41:50: Eben, oder sehe ich nicht auch so?
00:41:52: Nee, ich kann es doch nicht.
00:41:53: Ich habe da immer wundervolle Diskussionen mit einem Kumpel von mir,
00:41:56: der auch so am Ende landen wir halt immer da,
00:41:59: und das ist ja ein Punkt, von der natürlich es ist irgendwie süß,
00:42:01: ein Haustier zu haben und du quälst es nicht unbedingt,
00:42:03: aber eigentlich kannst du es moralisch überhaupt nicht begründen.
00:42:06: Nein, nein.
00:42:07: Wenn ich nicht in der Stadt leben würde,
00:42:09: dann würde ich unseren Hund halt auch niemals irgendwie drinnen.
00:42:12: Also der würde halt, ich würde den halt raus und rein,
00:42:15: so wie er will quasi, wie sie will, ich hätte einen kleinen Rindeln.
00:42:19: Aber ja, voll.
00:42:21: Also es ist auch eine Gedanke, die ich auch ganz oft hatte,
00:42:23: auch mit Konditionieren, irgendwie das ja,
00:42:25: das ja Wucht für das sie dann leckert, die bekommt,
00:42:27: dass es eigentlich nicht okay ist.
00:42:29: Und ich habe jetzt aber gerade noch nicht die Kapazitäten,
00:42:31: um mich etwas anderem auseinanderzusetzen.
00:42:33: Aber ich dachte mir auch, das ist ja im Prinzip einfach nur, ja.
00:42:38: Ja, ist halt die Frage so.
00:42:40: Es passiert nicht auf Kooperation einfach.
00:42:43: Nee, weil die Hündin oder der Hund ja gar nicht
00:42:47: für die eigenen Rechte einstehen kann.
00:42:49: So, oder überhaupt sie äußern kann, die er gegenüber.
00:42:53: Kann, glaub ich schon, aber die meisten Menschen hat nicht hin.
00:42:56: Ja, voll, stimmt das so.
00:42:58: Ja, und das Ding ist halt, also diese negative Verstärkung.
00:43:04: Wir haben ja gerade schon über die positive Verstärkung,
00:43:06: also eben zum Beispiel Leckerlies, aber negativ.
00:43:08: Man hat auch früher dann, als man angefangen hat zu sagen,
00:43:11: nee, wir machen jetzt positive Verstärkung, waren ganz viele so.
00:43:13: Ja, aber damit erreichen wir gar nicht den Grad angehorsam,
00:43:16: den wir aber in dem Beruf brauchen.
00:43:19: Und blabla, blabla, also wirklich, das kann man sich nicht durchlesen,
00:43:22: diese Artikel, wie da irgendwelche Experten davon gesprochen haben
00:43:25: und dann war auch die ganze Zeit nur so,
00:43:27: bei der positiven Verstärkung habe ich mir so einen Expertenbericht
00:43:30: durchgelesen und der war die ganze Zeit so, ja doch,
00:43:33: das kann genau dieselbe Leistung erbringen
00:43:35: und so, da wurde halt mit keinem Wort mal gesagt,
00:43:38: ja, selbst wenn es nicht dieselbe Leistung erbringt,
00:43:41: können wir das trotzdem nicht machen, weil wir quälen diese Tiere.
00:43:44: Also so, und das wurde einfach nicht erwähnt,
00:43:46: das war einfach kein Teil von diesem Artikel,
00:43:48: den ich da durchgelesen habe, wo man halt schon wieder sieht,
00:43:50: alles ist auf den Glaubenssystem ausgelegt,
00:43:52: wo wir einfach nur leisten müssen.
00:43:54: Und das auch noch für ein System, das nicht funktioniert so.
00:43:57: Ja, vor allem als Hund ist ja einfach ausbeutet.
00:43:59: Ja, voll, weil du kannst ja nicht nach Einwilligung fragen
00:44:02: und diese negative Bestrafung ist ja dann keine Verstärkung,
00:44:06: es sind dann halt Elektro-Heilsbänder, Würgen oder Stachheilsbänder
00:44:10: oder auch körperliche Strafen wie Schläge oder Dritte.
00:44:13: Also wirklich einfach Quellerei, Folter ist das.
00:44:16: In Griechenland gibt es aber nur wenige Polizeihunde,
00:44:19: muss man dazu sagen.
00:44:21: Können Sie dann also eine andere Beziehung zuhunden?
00:44:23: Aber in Deutschland hat man nicht.
00:44:24: Ja, voll, aber man geht auch da tatsächlich davon aus,
00:44:27: dass damals die Trainingsmethoden sehr hart waren,
00:44:30: weil die Polizei in Griechenland, also die Polizisten in sich,
00:44:34: hatten voll die Miese-Ausbildung sowieso schon,
00:44:37: dann waren die ja auch sehr gewaltbereit
00:44:40: und eben auch durchzogen von sehr brutalen Leuten.
00:44:42: Wahrscheinlich, also das habe ich jetzt nicht extra nachgeschät,
00:44:45: aber ich kann mir vorstellen, genauso wie halt hier auch durchzogen
00:44:48: von rechtsextremen Personen, sehr meistens so in der Polizei
00:44:52: und ja, ein großer Unterschied zwischen Luke und den Polizeihunden
00:44:57: ist aber, dass er eben von niemandem dazu gezwungen wird
00:45:00: oder auch nur dazu konditioniert wurde, bei den Protesten mitzumachen.
00:45:03: Doch wahrscheinlich war ja auch nicht der einzige Straßenhund,
00:45:06: der sich den Protesten angeschlossen hat.
00:45:08: In alten Foren- und mündlichen Überlieferungen
00:45:11: sprechen Teilnehmer der Protesten auch davon,
00:45:14: andere Hunde gesehen zu haben.
00:45:16: Bis heute wurden diese Informationen nicht offiziell bestätigt,
00:45:19: aber da es sehr viele Straßenhunde in Griechenland
00:45:22: und besonders auch den Großstädten wie Athen gibt,
00:45:24: ist das nicht unwahrscheinlich.
00:45:26: Einer dieser Hunde wurde Bubulina genannt.
00:45:29: Ihr wird nachgesagt, vor allem bei Studentengruppen gewesen zu sein.
00:45:32: Sie war kleiner und zurückhaltender und eine treue Begleiterung.
00:45:36: Auch Aspra, was griechisch ist für Weiß,
00:45:39: oder auch der unbekannte weiße Hund,
00:45:41: taucht auf vielen Erzählungen zwischen 2008 und 2012 auf
00:45:45: und der hat sich auch mit den Hunden geschlossen.
00:45:48: Und niemand weiß so richtig, wer er ist.
00:45:51: Aber er wird eben oft in der Nähe vom Parlamentsplatz entdeckt
00:45:54: und sein Name soll dann eben auch all die Hunde Ehren,
00:45:57: die auch bei den Protesten mit dabei waren,
00:45:59: aber eben nie so bekannt wurden wie Lukanikos.
00:46:01: Wie ist die ganze Haut?
00:46:03: Es haben sich nämlich tatsächlich,
00:46:05: also sehr wahrscheinlich viele Hunde dort angeschlossen.
00:46:08: Und ich habe dann auch nochmal ein bisschen recherchiert
00:46:11: und dieses Phänomen ist es nicht das einzige Mal,
00:46:14: dass es so ist, ich sollte mir einfach alle Tiere befreien
00:46:17: und dann eine Revolution schatten.
00:46:19: Ja, die würden mit uns kämpfen.
00:46:21: Sofort einfach.
00:46:23: Und tatsächlich ist es auch in Chile schon passiert,
00:46:26: dass da gibt es auch ganz berühmte,
00:46:28: also so wie Lukanikos berühmte Hunde,
00:46:30: die halt einfach zu Gesichtern von Protestbewegungen geworden sind,
00:46:33: weil die einfach mitgemacht haben.
00:46:35: Und da ist jetzt natürlich die Frage,
00:46:37: warum schließen sie sich den Demonstranten an?
00:46:39: Weil offensichtlich haben die ja keine politischen Ziele.
00:46:41: Die haben ja auch die Menschenkooperation,
00:46:43: die mit Menschen und Lebewesen gestern hier an der Arm kämpfen.
00:46:45: Das ist nämlich auch dasselbe.
00:46:47: Weil man von Chile gesagt hat, dass da auch dieses Erdbeben,
00:46:49: und da haben ja auch die Elefanten dafür gesorgt,
00:46:51: dass die Menschen mitkommen.
00:46:53: Die haben ja richtig dazu getränkt.
00:46:55: Ich habe auch letztens von einer Katze gelesen,
00:46:57: die einfach als ein Ehemann seine Frau angegriffen hat,
00:47:00: ist die ihm einfach ins Gesicht gesprungen hat,
00:47:02: seinen Gesicht zerkratzt und dann konnten die fliehen.
00:47:04: Tiere haben einfach ein Instinkt dafür.
00:47:06: Die kooperieren.
00:47:08: Und natürlich, man hat nicht ganz geklärt,
00:47:11: warum die sich anschließen.
00:47:13: Aber einerseits kann man eben sagen,
00:47:15: die Straßenhunde in Griechenland sind auch sehr gewohnt
00:47:17: an die Menschen gewesen.
00:47:19: Die haben sich auch um ihn gekümmert.
00:47:21: Diese Straßenproteste, die gingen ja wirklich mehrere Tage Woche,
00:47:24: Jahren gingen die ja an.
00:47:26: Dementsprechend werden diese Hunde auch einfach die Gesichter gekannt haben,
00:47:29: werden gewusst haben, wer kümmert sich hier um mich.
00:47:31: Und sie fühlen sich auch einfach sicherer, in Gruppen zu laufen.
00:47:35: Guck mal ganz ab, dass Sie davon.
00:47:37: Es ist kein Zufall,
00:47:39: dass die meiste Menschheitsgeschichte,
00:47:41: wir nicht irgendwelchen abstrakten, gotten Göttern in dem Himmel angebetet haben,
00:47:45: sondern Natur und Tiere.
00:47:47: Das ist kein Zufall, das hängt damit zusammen,
00:47:51: dass das halt Dinge sind, die eigentlich dafür sorgen,
00:47:54: dass wir ein glückliches und gutes Leben haben.
00:47:56: Und nicht unsere vier Wände.
00:47:58: Es gibt ja sogar, wie so Glaubens,
00:48:00: oder halt so Völker, die quasi so ein Tod im Tier hatten.
00:48:03: Hast du davon auch gelesen?
00:48:05: Man hat quasi gedacht, dass man in Gott hatte,
00:48:07: hat man sich ein Tier ausgesucht,
00:48:09: das war ein Tod im Tier.
00:48:11: Ja, so ähnlich, aber schon ein bisschen, also im kleineren Rahmen.
00:48:14: Und man hat die nicht angebetet,
00:48:16: weil man die als was anderes wahrgenommen hat,
00:48:19: sondern man hat eher quasi versucht,
00:48:21: einen Bewusstseinszustand zu finden, der dem Tod im Tier ähnelt.
00:48:25: Also man hat sogar versucht, danach zu streben,
00:48:28: so wie dieses Tier zu werden.
00:48:30: Und ja, da müsste, also das, da könnte man jetzt,
00:48:33: glaube ich, eine eigene Podcast-Volge füllen,
00:48:35: aber das, also philosophische Anthropologie in die G-Invölkern
00:48:39: müsste die euch mal miteinander setzen,
00:48:41: wenn es euch interessiert.
00:48:43: Man kann auch davon ausgehen,
00:48:45: dass die Hunde sehr wahrscheinlich auch von der Polizei misshandelt wurden,
00:48:49: also dass sie einfach schlechte Erfahrungen mit denen hatten,
00:48:51: weil die ja eigentlich ja auch die sind, die quasi so das Problem
00:48:55: Straßenhunde in den Griff kriegen sollen.
00:48:57: Dementsprechend haben die wahrscheinlich schon auch
00:49:00: eine Abnägelung gegen Polizisten gehabt.
00:49:02: Also ich kann mir das sehr gut vorstellen.
00:49:04: Und...
00:49:06: Das ist einfach nicht dumm.
00:49:07: Ja, genau, genau, ist so.
00:49:09: Wie wir immer darstellen, irgendwie.
00:49:11: Die Demonstranten kümmern sich um Luke und die anderen Hunde.
00:49:14: Wenn einer von ihnen Tränengas abbekommen hatte,
00:49:17: reinigen sie sie und beruhigen die Hunde.
00:49:19: Sie versorgen sie mit Wasser und Essen.
00:49:21: Luke wird von den Demonstranten
00:49:23: außerdem als ein Wächter des Protestes behandelt.
00:49:25: Immer wieder läuft er vor die Demos
00:49:28: und führt die Menschenmassen zu der Polizei.
00:49:31: Also er hat quasi die Polizei erschnüffelt so.
00:49:34: Also an der Front versuchen Polizisten,
00:49:37: die Hunde und besonders auch Luke mit Dritten oder Schlägen
00:49:40: zu verscheuchen oder warfen Tränengas oder Wasserwerfer
00:49:43: auch dorthin, wo die Tiere sich aufhielten.
00:49:46: Also in den Berichten wird halt immer gesagt,
00:49:48: die haben nicht bewusst versucht die Tiere anzugreifen,
00:49:50: aber so, ja genau, erzählt es mir doch einfach nicht.
00:49:53: Wenn ihr in der Masse wo Tiere drin sind,
00:49:56: wo ihr wisst, dass da Tiere sind,
00:49:58: wenn ihr da Tränengas reinwerft, dann attackiert ihr auch die Hunde so.
00:50:01: Also das kann man mir ja nicht erzählen.
00:50:03: Vor allem ist es ja auch sehr spannend,
00:50:05: weil es ist ja auch so eine Macht,
00:50:07: in der wir wahrscheinlich haben die so bezieht die Hunde angegriffen,
00:50:09: weil die halt so, also ich merke jetzt auch voll wie diese Erzählung
00:50:13: und so dieses Aktie wieder auseinandersetzen,
00:50:16: noch mal viel mehr Empathie in mir ruft für Hunde
00:50:19: und für Tiere generell.
00:50:21: Ich glaube halt, dass es was ist, was wir halt einfach im Alltag gar nicht machen,
00:50:24: eben weil wir halt Glaubenssysteme haben,
00:50:26: wo Tiere einfach nicht drin vorkommen
00:50:28: oder wenn dann die Ausbeutung von Tiere und Tiere einfach so entpersonifiziert sind.
00:50:31: In unserem Grund, in unserem BGB steht es ja auch so,
00:50:33: also wenn du, also Tiere werden halt,
00:50:35: also die Tiere sind über Sachgegenstände geregelt.
00:50:37: Ja, es sind ja auch nicht Tiere, sondern Nutztiere.
00:50:40: Ja, okay, das sind andere Tiere.
00:50:43: Ja, aber ich weiß voll, was du meinst,
00:50:45: aber das ist doch genauso entmenschlich,
00:50:48: weil es gibt ja leider kein Enttierlichen,
00:50:51: was ja auch schon wieder alles sagt,
00:50:53: wir entmenschlichen Tiere entpersonifizieren vielleicht,
00:50:57: indem wir zum Beispiel auch sagen,
00:50:59: das ist jetzt kein Kuh, keine Kuh, die wir gerade essen,
00:51:02: sondern das ist Rind oder das ist ein Steak
00:51:05: oder das ist ein Braten und so weiter.
00:51:07: Das sind ja alles andere Begriffe.
00:51:09: Dass wir das in der Packung kaufen im Supermarkt
00:51:11: und nicht das Tier halt sehen müssen.
00:51:13: Aber auch generell eben, also wenn du z.B. die Hunde von deinem Nachbar töltest,
00:51:16: dann wird das halt als Sachbeschädigung.
00:51:18: Und dann ist halt so, als jetzt was von ihr kommt.
00:51:20: Obwohl es eigentlich mort ist.
00:51:22: Luke hindert es jetzt aber nicht daran,
00:51:27: weiter den Polizisten gegenüberzutreten.
00:51:29: Ist es so einfach, dass das nicht mal im Strafgesetzbuch
00:51:31: irgendwie verankert ist, dass man andere Tiere nicht töten darf?
00:51:33: Es gibt ja auch voll viele Leute, die einfach so Köhler,
00:51:35: so Giftköhler schmeißen und so,
00:51:37: das ist halt dann einfach nur Sachbeschädigung.
00:51:39: Von Gegenschnecken und so.
00:51:41: Und dann wirst du halt einfach nur, also du wirst halt nur belangen,
00:51:44: also nur verfolgt, nicht mal straflich,
00:51:46: nur verfolgt, wenn du halt als Person
00:51:48: einen Schadensersatzgeld machen wirst.
00:51:51: Und dann kriegst du einfach nur Geld dafür.
00:51:53: Ja.
00:51:54: Ja, wow.
00:51:55: Danke für nix.
00:51:57: So, jetzt passiert was,
00:51:59: was meiner Meinung nach nochmal so wichtig ist.
00:52:02: Und zwar ist hier September 2011
00:52:05: und im September 2011
00:52:07: der geht jetzt die Polizisten Gewerkschaft
00:52:09: auf die Straße um zu streiken.
00:52:11: Und auch Luke ist an dem Tag da
00:52:14: und wir haben jetzt eine Frontpolizisten
00:52:16: und noch eine Frontpolizisten
00:52:18: und Luke, der schaut sich das jetzt an, der ist so,
00:52:20: da sind uniformierte Leute, da sind uniformierte Leute
00:52:24: und dann entscheidet er sich
00:52:26: auf die Seite der Aktivisten zu gehen,
00:52:28: nämlich der Polizeigewerkschaften,
00:52:30: die quasi dafür streiken, besser behandelt zu werden,
00:52:32: bessere Ausbildungen zu haben für weniger Prozent.
00:52:34: Also hat er das auch wieder gecheckt?
00:52:36: Also hat er das wieder gecheckt.
00:52:37: Und da ist jetzt wirklich,
00:52:38: weil davor hätte man ja sagen können,
00:52:40: okay, der hat die Studenten gekannt
00:52:42: oder man hätte auch sagen können, okay,
00:52:44: die Polizisten waren halt so,
00:52:46: waren gar nicht mehr aus wie Menschen,
00:52:48: weil die so vermummt waren mit irgendwelchen Sachen und so.
00:52:51: Nee, so war das einfach nicht.
00:52:53: Der hat einfach, vielleicht gerochen,
00:52:55: vielleicht, der hat es einfach gecheckt,
00:52:57: wer weh'n angreift.
00:52:59: Wir haben irgendwie gar nichts verstehen,
00:53:01: aber nur weil die Sprachen verstehen,
00:53:03: Kommunikation ist viel mehr nonverwahl,
00:53:05: als wir es immer darstellen.
00:53:07: Das müsste man mal,
00:53:09: wenn ich eine Bewegung mache,
00:53:11: werden ja meine Spiegellerone aktiviert und deine auch.
00:53:13: Das heißt, man müsste mal gucken,
00:53:15: ob bei den Kindern,
00:53:16: ob bei den Hunden vielleicht sogar,
00:53:18: ob das sogar auch funktioniert,
00:53:20: ob da auch Irreale im Gehirn aktiviert werden,
00:53:22: wenn wir halt quasi irgendwas machen.
00:53:24: Weil da bin ich mir ziemlich sicher, dass sie so ist.
00:53:26: Habe ich dir übrigens schon erzählt,
00:53:28: heute Nacht, hat deine Hündin,
00:53:30: hat hier geschlafen, da auf dem Bett,
00:53:32: wo sie jetzt gerade auch liegt.
00:53:34: Und ich lag hier im Bett
00:53:36: weil irgendjemand an meiner Hand geschlabert hat.
00:53:38: Und dann hat die sich einfach zu mir ins Bett gelegt
00:53:41: und mit mir hier gepennt.
00:53:43: Ja, irgendwie muss ich das gerade auch hinterfragen,
00:53:45: dass sie bei uns nicht ins Bett darf und so.
00:53:47: Ja, ich hab sie dann auch neben das Bett gelegt,
00:53:49: weil ich daran gedacht hab, dass die Scheiße frisst.
00:53:51: Ja, das ist so das Problem,
00:53:53: also, die ist halt aber, ja.
00:53:55: Ja, andererseits, krank werden wir davon wahrscheinlich nicht.
00:53:58: Nee.
00:53:59: Voll gut.
00:54:03: Lukani Kors war kein Held,
00:54:05: weil er bewusst für eine politische Ideologie gekämpft hat.
00:54:08: Also, er kann ja nicht wissen,
00:54:10: wofür diese Bewegung irgendwie war.
00:54:13: Aber er war ein Held, weil er gesehen hat, was passiert.
00:54:16: Und sich entschlossen hat, nicht wegzusehen.
00:54:18: Und genau das ist, was wir aus seiner Geschichte lernen können.
00:54:21: Widerstand braucht keine großen Reden,
00:54:23: keine Anführer, keine ausgeklügelten Strategien,
00:54:26: noch nicht einmal Gewalt.
00:54:28: Nur Präsenz.
00:54:30: Widerstand beginnt dort, wo wir uns entscheiden,
00:54:32: nicht gleichgültig zu sein.
00:54:34: Dort, wo wir uns hinstellen gegen Ungerechtigkeit,
00:54:36: gegen Unterdrückung, gegen Gewalt.
00:54:38: Aber Lukani Kors Geschichte zeigt uns auch,
00:54:41: dass Widerstand nicht bedeutet, dass wir allein kämpfen.
00:54:45: Denn was ihm berühmt gemacht hat, war nicht nur sein Mut,
00:54:49: sondern auch die Menschen, die ihn sahen, die ihn fütterten,
00:54:51: die ihn schützten, wenn er verletzt wurde.
00:54:54: Solidarität war der Grund, warum er so lange durchgehalten hat.
00:54:57: Und das gilt auch heute noch.
00:54:59: Ohne Solidarität, kein Widerstand.
00:55:01: Ohne Widerstand, keine Veränderungen.
00:55:04: Und jetzt habe ich noch ein Bild für dich.
00:55:06: Und zwar das Titeblatt von der Times.
00:55:08: Es war wirklich schwierig, das zu finden,
00:55:10: weil irgendwie gab es fast nirgends mehr, aber es war schön.
00:55:12: Ja, ist einfach so süß.
00:55:14: Ja, so eine Maus, wollte ich gerade sagen, aber so ein süßer Hund.
00:55:17: So, vielleicht müssen wir jetzt doch nochmal ganz kurz über Griechenland reden,
00:55:22: weil die Frage ist jetzt natürlich,
00:55:24: wie steht es eigentlich jetzt um Griechenland?
00:55:26: Wir haben ja schon drüber gesprochen, 2009,
00:55:28: verschärft sich die Lage wegen der Sparmassen?
00:55:30: Es ist über Widerstand ohne Gewalt.
00:55:32: Und das sprechen wir gestern Abend schon.
00:55:34: Willst du das einleiten?
00:55:36: Ja, mach du.
00:55:37: Ich finde das sehr spannend, was du jetzt gerade gesagt hast,
00:55:39: weil wir ja gestern Abend tatsächlich auch,
00:55:41: also, Maggie ist jetzt schon länger in mir,
00:55:43: und wir haben uns gestern Abend richtig lange unterhalten.
00:55:45: Und haben gesagt, ich hätte mir das Mikrofon raufhalten müssen,
00:55:48: weil es mir so die coole Podcast-Folge geworden.
00:55:50: Es waren sehr viele philosophische Gedanken auch über dabei.
00:55:53: Aber wir haben uns auch über Wut unterhalten und über Wut und Aggression.
00:55:56: Und das ist ja heutzutage eigentlich wird Wut ja mit Aggression gleichgesetzt.
00:56:00: Gleichgesetzt.
00:56:01: Man sagt ja auch immer, Wut ist irgendwie eine treibende Kraft,
00:56:04: die halt quasi auch eben zu sowas wie Revolution führt.
00:56:08: Und das ist aber nötig sein, das mit Gewalt zu verbinden,
00:56:11: um etwas zu verändern.
00:56:13: Ich glaube, weil die Menschen angefangen haben,
00:56:15: nicht mehr zu verstehen, dass Wut und Aggressivität und Aggressivesverhalten
00:56:19: nicht dasselbe sind.
00:56:20: Ja, und das Lustige war nämlich, also,
00:56:22: weil erst mal haben wir so darüber gesprochen,
00:56:25: wie scheiße Wut ist und haben halt quasi selber Wut mit Aggressivität gleichgesetzt.
00:56:29: Und irgendwann mal saß ich so da und war so,
00:56:31: aber Mali ist jetzt gerade, wie du dich aufregst.
00:56:33: Du bist doch auch wütend, aber du bist gerade so leidenschaftlich.
00:56:37: Also, sie war einfach so voller Tatendrang.
00:56:39: Sie hätte wirklich vor so einer Masse stehen können
00:56:42: und so eine Rede halten können.
00:56:43: Sie war so leidenschaftlich so in ihrem Element so,
00:56:45: du warst so überzeugt von dem, was du gesagt hast.
00:56:48: Und das war einfach so eine progressive, geile Wut.
00:56:51: So, und da dachten wir auch eigentlich müssten wir,
00:56:53: oder wir sollten eigentlich aufhören Wut zu sagen
00:56:55: und stattdessen sagen wir entweder Aggressivität oder Leidenschaft.
00:56:59: Oder meinetwegen Progressivität oder so,
00:57:01: weil das ist viel mehr das, was das auch beschreibt, was man da fühlt.
00:57:05: Weil es so viel Energie ist.
00:57:06: Genau, es war nicht auch kein wütendes Gefühl,
00:57:09: was mich, weil es war kein zerstörerisches Gefühl, was ich hatte.
00:57:12: Ich war richtig zufrieden und richtig in Energie geladen
00:57:14: und eben, wie du sagst, Leidenschaften ist so voller Hoffnung
00:57:17: und voller Tatendrang.
00:57:19: Und das ist halt so, das ist auch Wut.
00:57:20: Und das ist aber Wut, wie sie früher definiert wurde.
00:57:23: Weil aggressives Verhalten ist, ist super neu.
00:57:25: Also dieses Ganze, wie wir, also wie heftig aggressiv die Menschen
00:57:29: heutzutage miteinander umgehen, das war in der meisten Geschichte
00:57:33: der Menschheit nicht die Regel.
00:57:34: Also selbst diese brutalen Zeiten, von der wir immer gewarnt werden,
00:57:38: bei denen es noch keinen Start gab, so die waren nicht so brutal,
00:57:41: weil die Menschen halt eigentlich die meiste Zeit kooperativ
00:57:43: und einfach frei waren.
00:57:44: Es gab halt immer wieder so kleinere, brutalere Konflikte,
00:57:47: die waren halt nie so präsent, wie es jetzt ist.
00:57:49: Vor allem, weil die nicht direkt weltweit.
00:57:51: Und dann auch dieses, halt dieses Jahr, hier jeden dritten Tag
00:57:54: steht eine Frau, also so, weil ihr Mann oder Ex-Mann,
00:57:57: das gab es halt nicht, es wurde nicht so viel gemordet raus,
00:58:00: es wurde auch nicht so viel Körperflatzung, das ist Wahnsinn.
00:58:02: Das ergibt ja auch keinen Sinn, weil Menschen waren viel zu rar.
00:58:05: Also wenn du da plötzlich anfängst, jeden dritten Tag jemanden umzubringen,
00:58:08: vor allem eine Frau, dann kannst du deinen Folgen,
00:58:10: nach zwei Monaten ist es sehr weg.
00:58:12: Ja, und auch so was wie halt, dass der König, also das stellt man sich
00:58:16: auch immer so vor, ja der König, der war so total und blau und blau.
00:58:19: Was hatte der denn für ein Wirkungsradius? 100 Meter?
00:58:22: Also so, oder mein Ding 100 Kilometer, aber nicht mal so.
00:58:25: Nicht mal, ihr musst ja auch erstmal mit seinem Pferd hinreichen.
00:58:27: Dann ihr irgendwie so ein König hattest und du lebst aber 40 Kilometer weiter weg,
00:58:31: so dann juckt dich das so nicht, wenn der an Kreis tanzt.
00:58:33: Ja, voll ist so.
00:58:34: Und das war halt auch das Ding, die Könige waren dadurch halt nicht,
00:58:36: also die waren halt nicht so mächtig, sondern die waren in der Bringschuld,
00:58:39: die mussten halt immer wieder feste Vereinen, also Veranstaltungen zu weit
00:58:42: und die Leute einladen und dir zeigen, dass es quasi wärts in König zu sein,
00:58:45: also da war der Digger verpissdich einfach.
00:58:47: Ja, ist so, ist so.
00:58:48: Also ist so.
00:58:49: Voll.
00:58:50: Und jetzt ist halt einfach anders, also diese Gewalt ist jetzt halt einfach viel systematischer.
00:58:55: Ja, voll.
00:58:57: Nee, also deswegen nutzt eure Leidenschaft und Verbandagressivität.
00:59:03: Das war jetzt auch ganz sehr leidenschaftlich.
00:59:04: Das war so leidenschaftlich, das war so cool.
00:59:07: Ja, ja, David kann man glaube ich mehr machen als mit Aggressivität,
00:59:11: weil Aggressivität hängt halt immer mit Unterdrückung zusammen,
00:59:13: wenn man eine Revolution starten will, dann sollte man halt auf Aggressivität
00:59:18: und Gewalt verzichten, ist meine Meinung.
00:59:21: Ist auch meine Meinung.
00:59:23: Ich würde sagen, wir gucken uns jetzt nochmal an, wie steht es eigentlich um Griechenland.
00:59:27: Das ist zwar jetzt irgendwie ein Cut in unserer kompletten Euphorie, aber...
00:59:30: Das ist wichtig.
00:59:31: Damit haben wir ja angefangen.
00:59:32: Also das muss jetzt zu Ende bringen.
00:59:34: 2009 schärft sich erst mal die Lage, wir haben ja vorhin schon von Sparmaßnahmen gesprochen
00:59:38: und zwar bekommt jetzt Griechenland zwar Unterstützung von der EU,
00:59:43: aber gleichzeitig müssen die auch Sparmaßnahmen machen.
00:59:47: Das sind quasi die Auflagen, die damit einhergehen und das bedeutet.
00:59:50: Rentenkürzungen, Massenarbeitslosigkeit und drastische Kürzungen.
00:59:54: Das hat sich verschärft, die Proteste.
00:59:55: Und das habe ich nämlich wieder mitbekommen.
00:59:57: Und es wurde dann so erzählt in den deutschen Medien von wegen.
00:59:59: Die sind so unverkennbar.
01:00:00: Die Griechen bekommen ein Hilfspaket und sind so mega unlangbar,
01:00:03: weil sie unsere Aufnahmen, unsere Verbesserungsverschläge halt blöd finden.
01:00:08: Ja, genau.
01:00:09: Aber die waren halt auch blöd.
01:00:10: Ja.
01:00:11: Die waren einfach komplett blöd.
01:00:12: Hättest du Griechenland helfen wollen, hättest du erst mal sagen müssen,
01:00:14: okay, dann machen wir jetzt hier, wir geben euch Geld,
01:00:16: damit ihr eure ganzen korrupten Politiker ins Gefängnis stecken könnt.
01:00:20: Ich weiß, Gefängnissystem ist ein anderes Thema,
01:00:23: aber trotzdem weiß du so, Griechenland vom Korruption befreien werden.
01:00:26: Aber das ist cool.
01:00:27: Aber in Deutschland ist Politik halt selbst kein Interesse,
01:00:29: weil das ist ja dasselbe wie mit dem Russland Krieg.
01:00:31: Das ist ja auch einfach, komplett das Vermögen von den Oligarchen einfrieren.
01:00:34: Dann wäre der Russland Krieg vorbei, weil die würden halt nicht mehr hinter ihm stehen.
01:00:37: Aber wenn man das Vermögen von den Oligarchen in den ganzen Ländern einfriert,
01:00:41: dann würde man halt auch von unseren reichsten Leuten halt ziemlich vielen auf die Füße treten.
01:00:47: Und genau deshalb wird es nicht gemacht.
01:00:48: Die sitzen ja auch in der Politik oder sind sehr gut mit Politikern.
01:00:52: Es werden auch im Bildungs- und Gesundheitswesen drastisch gekürzt.
01:00:57: Also das ist immer toll, Bildung und Gesundheit zu kürzen.
01:01:00: Der Profil ist das ja vor allem daraus entstanden.
01:01:02: Ja, genau.
01:01:03: Viele Menschen werden jetzt wohnungslos
01:01:05: und junge Menschen verlassen auch das Land,
01:01:07: einfach auf der Suche nach Arbeit, fair.
01:01:09: So, wirklich komplett fair.
01:01:11: 2015 kommt dann die, oder habe ich jetzt gar nicht nachgeschaut, wie man das ausspricht,
01:01:16: Syriza, das ist auf jeden Fall die linke Partei an die Macht.
01:01:20: Und die verspricht jetzt, dass sie die Austeritätspolitik beenden.
01:01:24: Also die Austeritätspolitik ist eben quasi diese striktes Sparpolitik,
01:01:28: wo Steuern erhöht werden, mehr Sachen privatisiert werden
01:01:31: und Staatsausgaben gekürzt werden müssen.
01:01:33: Das muss die CDU jetzt auch bei uns machen werden?
01:01:34: Genau das.
01:01:35: Und die verspricht es jetzt eben zu beenden.
01:01:39: Aber am Ende ist ja das Problem Griechenland wird ja ja eigentlich auch
01:01:42: komplett abhängig gemacht von den Forderungen der EU.
01:01:44: Und die müssen sich beugen, um die Schulden und Einsparungen zu beheben.
01:01:48: Ich meine, ich habe gelesen, dass das in Portova ja komplett genauso.
01:01:53: Die hatten ja zur selben Zeit genau dieselbe Wirtschaftsbesitz.
01:01:55: Und die haben darauf geschissen, die haben einfach gemacht, was sie wollen.
01:01:58: Die Linkepartei hat die ganze Zeit regiert, hat die komplett aus der Krise geholt.
01:02:01: Junge, wirklich die EU war so sauer auf Portugal,
01:02:04: weil Portugal die waren so, ja, fuck off, ich mach das nicht.
01:02:06: Was ihr mir sagt, wir investieren hier in andere Sachen,
01:02:08: haben die halt einfach getan.
01:02:10: Aber das finde ich halt auch faszinierend,
01:02:12: dass die das dann doch einfach machen können.
01:02:14: Aber was will man denn machen?
01:02:15: Nein, und das ist halt genau das.
01:02:16: Es ist halt so, ja okay, Putin kann sagen, wir machen Krieg,
01:02:19: aber wenn jetzt wirklich alle sagen, wir werden ja Degas,
01:02:21: aber wir machen aber nicht mit, dann wäre halt auch der Krieg vorbei.
01:02:24: Und damit meinen wir halt auch Russland müsste sagen, wir machen nicht mit.
01:02:27: Also alle würden sagen, wir machen nicht mit.
01:02:29: Ja, voll.
01:02:30: Der kann ja sagen, man muss halt den Leuten, die macht, ne, also man gibt den Leuten ja auch Macht.
01:02:34: Ja, indem man Macht, was die sagen.
01:02:36: Genau, und wenn man halt sagt so, ja ich glaube aber nicht daran,
01:02:38: was du sagst, so schalte ich mir gar nicht.
01:02:40: Ich höre mich überhaupt nicht, du bist nur so ein komischer Fuzzi,
01:02:42: der halt jetzt gerade eine Rede gehalten hat.
01:02:44: Ja, okay, das spielt dann auch noch Gewalt.
01:02:46: Ja, ich weiß.
01:02:47: Aber trotzdem, auch da ist es halt so, ja gut, du kannst Putin halt eine Waffe geben,
01:02:50: aber wenn halt sonst alle anderen sagen so, ja ich bringe aber nicht auch irgendein Uppermann,
01:02:53: weil du das sagst, dann hast du ja gar nicht,
01:02:55: sondern kann eher vielleicht wild um sich zu schießen, aber das war es ja auch schon wieder so.
01:02:58: Voll ist so, ist einfach so.
01:03:00: Heute hat Griechenland sich aber so ein bisschen wirtschaftlich erholt,
01:03:05: aber nur so ein bisschen, weil die sozialen Ungleichheiten, die bestehen weiter,
01:03:09: junge Menschen haben immer noch schlechte Berufsaussichten,
01:03:12: Investoren und reiche Menschen profitieren immer noch
01:03:15: und die politische Landstab ist gespalten, also wir haben Rechte und konservative Kräfte,
01:03:19: momentan die auch an Einfluss gewinnen, leider.
01:03:22: Also rechtsruh kam er halt einfach weltweit.
01:03:25: Das heißt, also das ist auch wieder so ein Ding, natürlich können wir sagen,
01:03:28: ja ich fliege jetzt aus Deutschland, aber wohin?
01:03:31: Jetzt kommen wir zum Ende unserer Geschichte.
01:03:34: Okay.
01:03:35: Vor seinem Tod wird Luke von einer kleinen Familie adoptiert
01:03:39: und kann seine letzten Jahre bei ihm verbringen.
01:03:41: 2014 stirbt er, nachdem das Tränengas und die Proteste ihn stark geschwächt hatten.
01:03:47: Doch sein Vermächtnis lebt weiter.
01:03:49: Er erinnert uns daran an die Fragen, die auch uns Menschen umtreiben sollten.
01:03:54: Auf welche Seite stellen wir uns, wenn wir Ungerechtigkeiten sehen?
01:03:58: Schauen wir weg oder stehen wir vorne an der Front?
01:04:01: Kämpfen wir friedlich oder nutzen wir Gewalt und voranzukommen?
01:04:05: Leisten wir Widerstand oder laufen wir weg?
01:04:08: Denn genau darum geht es am Ende.
01:04:10: Widerstand ist nicht immer laut, nicht immer heroisch, nicht immer dramatisch.
01:04:14: Luke belte nur, er tat niemandem weh, doch er zeigte Präsenz.
01:04:19: Manchmal ist Widerstand einfach nur das.
01:04:21: Nicht weglaufen, nicht wegblicken, sich dorthin stellen, wo es weh tut und bleiben.
01:04:26: So wie Lokanikos.
01:04:28: Ja, ich liebe das, ich liebe dann Antwort.
01:04:31: Ey, das ist der Wahnsinn, das ist so eine geile Folge,
01:04:33: es passt auch so gut zu der neuen Staffel.
01:04:36: Ja und zu allem, was uns so umtreibt, irgendwie die letzten Wochen.
01:04:39: Aber so ein Zufall oder?
01:04:41: Ja, ich habe die ja nicht erst recherchiert, seitdem wir wieder miteinander geredet haben.
01:04:44: Ich glaube wir haben auch so ein kollektives Bewusstsein,
01:04:46: weil wir machen davon auch die gleichen...
01:04:48: Wir machen auch voll auf dieselben Sachen.
01:04:50: Manchmal ruft Marlis mich an oder ich rufe sie an und dann stellen wir fest,
01:04:53: dass wir uns die letzten zwei Wochen mit denselben Themen auseinandergebracht haben.
01:04:56: Es ist so, als ob wir Gespräche geführt hätten, oder wir haben gar nicht gesprochen.
01:04:59: Ja, voll.
01:05:00: Das ist schon verrückt irgendwie, ich finde es voll cool.
01:05:03: Geil, danke für die Folge, das hat mich voll ermächtigt jetzt.
01:05:07: Es hat so Spaß gemacht, die Anstrengungen.
01:05:09: Ja, ich dachte, weil deswegen wollte ich auch am Anfang, das war so schwierig zu sagen,
01:05:12: ist es jetzt eine brutale Folge oder nicht.
01:05:14: Und ich dachte mir irgendwie, ja, das ist also vor allem diese Griechenland-Proteste,
01:05:18: das ist ja wirklich schon ein schlimmes Thema, wenn es um soziale Gerechtigkeit geht und so.
01:05:22: Aber irgendwie dachte ich mir, es ist nicht so ein schweres Thema, weil es so ermächtigt irgendwie.
01:05:26: Ja, es hat irgendwie was mit Mut zu tun, aber nicht mit Aggression.
01:05:30: Es ist geil.
01:05:31: Wenn euch die Podcast-Volge gefallen hat, dann macht doch einfach das Plus weg.
01:05:35: Also folgt uns, bewertet unseren Podcast.
01:05:38: Fünf Sterne, ja.
01:05:40: Schreibt uns gerne Nachrichten, was ihr denkt, wie ihr euch fühlt.
01:05:44: Folgt unserem Instagram-Kanal oder auf TikTok oder auf YouTube,
01:05:48: Papa ist ganz erstaunst vom Podcast.
01:05:50: Wow, das war so schön.
01:05:52: Und bis in zwei Wochen.
01:05:57: Tschüss.
01:05:58: Tschüss.
01:06:01: [Musik]
01:06:04: Prost.
01:06:05: [ awkwardes Klavier ]
Neuer Kommentar