Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Sonderfolge: rechte Verschwörungsmythen und Narrative

Shownotes

Verschwörungsmythen und Propaganda werden von den Rechten und allen voran der AfD als Mittel genutzt, um Misstrauen in Institutionen zu säen und um Menschen zu radikalisieren. Sind Menschen einmal in Die Waffe der Rechtsextremen: Verschwörungsmythen. Verschwörungsmythen sind keine harmlosen Spinnereien – sie sind eine Waffe. Einige rechte Gruppen setzen gezielt auf Falschinformationen, Manipulation und Propaganda, um Misstrauen zu säen und Menschen in eine alternative Realität zu ziehen. Ihr Ziel? Das Vertrauen in Politik, Medien und Institutionen zerstören – und sich selbst als letzte Rettung inszenieren.   Doch was steckt hinter diesen Erzählungen? Ob der „tiefe Staat“, die „Great Replacement“-Theorie oder die angebliche Umerziehung durch die Regierung – fast alle dieser Verschwörungsmythen folgen demselben Muster. Am Ende steht immer eine „böse, jüdische Elite“, die für alles verantwortlich gemacht wird. Dieser tief verankerte Antisemitismus ist das Bindeglied zwischen Fake News, Hetze und rechter Ideologie.   Die Neue Rechte nutzt genau diese Narrative strategisch. Wer die Verschwörungsmythen nicht kennt, hält ihre Botschaften für wirr – doch für diejenigen, die bereits in dieser Denkweise gefangen sind, bestätigen sie nur die eigene Weltsicht. In Reden, Wahlprogrammen und Plakaten werden gezielt Codes, Dog-Whistling und Symbolik eingesetzt, um rechtsextreme Kreise anzusprechen – ob in Wahlkampfslogans, auf den umstrittenen „Karlsruher Abschiebetickets“ oder mit unterschwelligen Botschaften in ihren Programmen.   Doch wie begegnet man dieser Manipulation? Wie spricht man mit Menschen, die in diesen Verschwörungsmythen gefangen sind? Wie erkennt man rechte verschwörungsideologische Propaganda frühzeitig – und verhindert, dass immer mehr Menschen radikalisiert werden? Eine Folge über die gefährlichste Waffe der Neuen Rechten – und wie wir uns dagegen wehren können.

Den Account von Furkan Yüksel findet ihr hier

Wir zeigen, dass die AfD genau solche Verschwörungsmythen in öffentlichen Auftritten, auf Plakaten und in ihrem Wahlprogramm aufgreift. Abschließend geht es um die Frage: Wie können wir damit umgehen, wenn Menschen in unserem Umfeld an solche Erzählungen glauben?

Intro/Outro: Kleffmann Creative Co. Hier Recherche und Hosts: Marlies Heckner & Magdalena Heckner

Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Transkript anzeigen

00:00:00: Hallo, ihr Lieben, ich schaue in die Kamera und sage Hallo.

00:00:03: Wir wollten live gehen auf YouTube, wir wollten das ausprobieren.

00:00:06: Damit wir euch mitnehmen können, diese spannende ...

00:00:09: Verschwörungstheorienfolge. - Folge.

00:00:12: Verschwörungstheorienbubble, von der wir uns alle fernhalten wollen,

00:00:15: aber in die wir heute tief eintauchen.

00:00:17: Genau, und eigentlich dachten wir, wir können live gehen auf YouTube,

00:00:21: dann kriegt ihr alles quasi mit und könnt uns Fragen stellen

00:00:24: und investigativ irgendwas reinschicken.

00:00:28: Mhm, hat sich ... - Das Ding ist, es hätte fast funktioniert,

00:00:31: es hat dann an zwei Kabeln gescheitert.

00:00:34: Daran hat es gescheitert.

00:00:36: Ist es gescheitert? - Ja.

00:00:38: Okay, also, wir wollten heute, wir haben eine Sonderfolge für euch geplant,

00:00:44: die, wir erzählen euch heute keine Geschichte,

00:00:46: sondern wir haben im Zuge der Wahlen darüber nachgedacht,

00:00:50: dass es gar nicht so blöd wäre,

00:00:52: vielleicht einfach mal so ein bisschen über ...

00:00:55: Rechte Narrative zu sprechen, über rechte Propaganda

00:00:58: und über die neuen Rechte und ...

00:01:00: Rechte Symboliken und auch darüber ...

00:01:03: was eigentlich in dieser Bubble los ist,

00:01:07: was die da alles so für Quellen hin- und her schicken.

00:01:10: Wir sind die letzten Tage eingetaucht und haben festgestellt,

00:01:13: dass es jenseits von Gut und Böse ist

00:01:16: und man sich das gar nicht so richtig vorstellen kann,

00:01:18: was da in dieser Bubble irgendwie los ist.

00:01:21: Also sagen wir es so, Mali's und ich,

00:01:24: wir sind quasi ständig irgendwo auf irgendwelchen Internetforen

00:01:28: oder auf WhatsApp und schreiben einander.

00:01:31: Und jedes Mal, wenn Mali's mir was zuschickt

00:01:33: oder wenn ich hier irgendwas zuschickt,

00:01:35: denke ich, mir feiern gleich die Augen aus.

00:01:38: Also ungefähr so war einfach die Stimmung der letzten drei Tage

00:01:41: und wir müssen jetzt darüber reden.

00:01:43: Und ich weiß nicht, also ...

00:01:45: ich weiß nicht, vielleicht fangen wir nicht mit Verschwörungstheorien an,

00:01:49: sondern erst mal mit so ein bisschen historisch.

00:01:51: Also wie ...

00:01:52: wie so sprechen wir von der neuen Rechten,

00:01:54: wie so sprechen wir nicht von der alten Rechten und so weiter?

00:01:58: Oder was wäre dein Vorschlag?

00:01:59: Mir ist das egal.

00:02:00: Ich könnte das auch erst mal kurz einordnen,

00:02:03: dass ich angefangen habe mit Leuten,

00:02:04: die unter meine Videos zu kommentieren,

00:02:07: also die kommentiert haben so Nein, AfD und so weiter,

00:02:09: dass ich den per Direct Message geschrieben habe

00:02:12: und irgendwie herausfinden wollte, warum sie die AfD wählen.

00:02:15: Und tatsächlich hab ich auch schon ein paar Leute umgestimmt,

00:02:18: nämlich die, die gesagt haben, ich will die AfD,

00:02:21: das waren die richtig einfachen, weil die hatten einfach gar keinen Plan,

00:02:24: dann hab ich so einfach nur nachgefragt, so ein bisschen erzählt.

00:02:28: Dann waren die so, hm, ja, nee, irgendwie, hm, weiß ich nicht.

00:02:31: Und dann noch so ein paar Sachen erzählt,

00:02:33: also ein paar politische Nachfragen quasi beantwortet einfach nur.

00:02:36: Und dann so, ja, und welche Parteien machen das, ja, die und die?

00:02:39: Ja, so ich glaub, dann wähle ich die lieber.

00:02:42: War ziemlich einfach. - Ja, das ist so geil.

00:02:44: Und ich glaub, da muss man auch so ein bisschen sich überlegen,

00:02:47: es gibt natürlich nicht die einen Rechtsextremen,

00:02:50: die sagen aus der linken Bubble,

00:02:52: dass man halt immer sagt, die Rechtsextremen,

00:02:54: die Rechtspopulisten und so weiter und so fort.

00:02:56: Und wir haben aber das mit ganz vielen verschiedenen Strömungen zu tun.

00:03:00: Die wissen gar nicht richtig, wen sie da wählen.

00:03:02: Wir haben es mit Leuten zu tun,

00:03:04: die komplett in irgendwelche Verschwörungstheorien eingebutscht sind.

00:03:08: Und wir haben es mit Leuten zu tun, nee, ich glaub nicht,

00:03:11: dass es die meisten sind. - Ich glaub, es ist nur ein großer Teil.

00:03:14: Aber wir haben es vor allem dann auch mit Leuten zu tun,

00:03:17: die im Weltbild schon so gefestigt sind,

00:03:20: wo diese Entmenschlichung von dem Feind schon so vorangeschritten ist,

00:03:24: die kann man nicht mehr abholen.

00:03:26: Und das sind so Leute wie der Adis Weidel.

00:03:29: Also die ...

00:03:30: Komplettentmenschlichung von Feindbild,

00:03:33: der ist es scheißegal, dass Leute im Mittelmeer sterben.

00:03:35: Meine Meinung. - Ja.

00:03:37: Vielleicht stimmt's ja auch nicht. - Ja, und nein, ich glaube,

00:03:39: dass der größte Teil, also dass ich glaub,

00:03:42: dass die mit dem Feindbild ...

00:03:45: Ich glaube, dass die tatsächlich auch Teil von denen sind,

00:03:49: die quasi manipuliert wurden, weil ich glaub, am Ende,

00:03:52: die die ganz oben stehen quasi.

00:03:54: Und die, also ...

00:03:56: Das klingt jetzt auch wieder wie eine Verschwörungstheorien.

00:03:59: Aber ich glaub, die, die halt am Ende des Tages

00:04:01: quasi diese Ideologien verbreiten,

00:04:03: die wissen schon ganz genau, dass das alles Bullshit ist,

00:04:06: weil die verbreiten die ja ganz gezielt.

00:04:08: Also ich hab Quellen rausgesucht, da fallen die wirklich die Augen aus dem Kopf.

00:04:12: Ich hab vorher ein Podcast angehört mit Martin.

00:04:15: Ich hab einfach rein in die Küche.

00:04:17: Und ich wusste halt, dass es ein rechtsextremes Medium ist.

00:04:20: Und er wusste es nicht.

00:04:21: Und er hat halt auch den Kontext nicht verstanden

00:04:23: und hat den Anfang nicht mitbekommen und kennt die anderen Sachen

00:04:27: von der Seite quasi nicht.

00:04:28: Und war so, ja, das klingt ja voll spannend.

00:04:30: Und ich war so, nee, eigentlich nicht.

00:04:33: Und hab ihm das so erklärt.

00:04:34: Und der Kontext war am Ende, dass halt quasi witzigerweise,

00:04:38: dass so formuliert wird, dass es rüberkommt,

00:04:40: als würde man auch die AfD mitkritisieren quasi.

00:04:43: Was aber eigentlich gar nicht der Fall ist.

00:04:46: Und ich weiß nicht, da können wir später noch mal näher drauf eingehen.

00:04:50: Ich hab das mit Quellen auch mitgebracht.

00:04:52: Aber genauso funktioniert das, nämlich,

00:04:54: dass sich quasi sowohl linke als auch rechte davon abgeholt werden,

00:04:57: weil quasi diese ganzen Quellen miteinander vermischt werden.

00:05:01: Und dann wird halt so subtil eben auf die rechtsextreme hingewiesen.

00:05:04: Und ich glaube, die Leute, die das machen,

00:05:06: die wissen schon ganz genau, dass das alles quasi ...

00:05:09: dass diese Feindbilder eigentlich nicht existieren,

00:05:12: sondern die auch vertreiten.

00:05:14: Ja, es gibt ja auch dieses Video von einer ehemaligen AfD,

00:05:17: von einem ehemaligen AfD-Mitglied, die auch meinte,

00:05:20: zum Beispiel dieses Bild von Merkel hätte irgendwie die Grenzen geöffnet.

00:05:24: Das hätten die erfunden.

00:05:26: Die saßen da und waren so, wir erfinden das jetzt,

00:05:29: wir spreaden das jetzt in die Öffentlichkeit.

00:05:32: Und tun so, als ob das irgendwie war, wäre oder so.

00:05:35: Ich weiß nicht, vielleicht können wir das irgendwie einplanen?

00:05:39: Ja, ich such das gerade. - Hast du das?

00:05:41: Und das fand ich schon krass irgendwie.

00:05:44: Wie kalkuliert hier vorgegangen wird,

00:05:46: um am Ende des Tages vielleicht Macht zu sichern,

00:05:48: um Hass zu schüren, irgendwas davon wird sein, vielleicht beides.

00:05:52: Die war ja auch nicht bei der AfD, sondern die war bei ...

00:05:55: Wie heißen die jungen Rechten?

00:05:57: Die junge, alte ...

00:05:59: Ich dachte, junge Alternative.

00:06:01: Die sich ja jetzt aufgelöst hat, die aufgelöst wurde.

00:06:06: Ja, genau. Also, ich hab das Video auch gesehen

00:06:09: und das ist schon irgendwie erschreckend.

00:06:13: Ja, ich glaube, ich würde kurz einfach was über rechte Strömungen

00:06:18: in Deutschland erzählen, Marlies.

00:06:20: Und dann würde ich sagen, gehen wir auf die Verschwörungstheorien ein

00:06:23: und was du da alles so gefunden hast.

00:06:25: Und am Ende geben wir noch Anhaltspunkte zum ...

00:06:28: Was wir jetzt machen können.

00:06:30: (Dynamische Musik)

00:06:32: Das ist "Papas ganzer Stolz".

00:06:34: Mit wahren Geschichten aus feministischer Perspektive.

00:06:38: (Dynamische Musik)

00:06:39: Okay, lass uns über rechte Menschen in Deutschland sprechen

00:06:55: und was es dafür Strömungen gab.

00:06:57: Wir wissen ja alle, 1945 war der Zweite Weltkrieg vorbei.

00:07:02: Es gab natürlich dann damals erst mal noch so neonazistische Gruppen

00:07:07: und Gruppen, von denen man halt im Konsens der Gesellschaft wusste,

00:07:11: die sind komplett problematisch.

00:07:13: Und eigentlich auch so die 50 Jahre danach,

00:07:16: also schon fast in die 2000er-Jahre eigentlich rein,

00:07:20: kann man tatsächlich davon sprechen,

00:07:22: dass wir schon große Fortschritte hatten von den Linken.

00:07:25: Also so was wie Feminismus, wir haben die 68er gehabt und so weiter.

00:07:30: Und sofort, dass es hat alles sich erstarkt, Frauen haben Weihrecht bekommen

00:07:34: oder das hatten sie schon früher, aber eben auch viele Rechte bekommen.

00:07:37: Und so weiter und so fort.

00:07:39: Und trotzdem hatten wir die ganze Zeit auch Rechte-Positionen.

00:07:42: Und diese rechten Positionen, die waren aber überhaupt nicht salonfähig.

00:07:47: Also auch die gesellschaftliche Mitte, die war so "Nein, fuck off".

00:07:51: So, wir wollen das alles nicht.

00:07:52: Es war auch alles noch richtig nah am Zweiten Weltkrieg und so weiter.

00:07:56: Aber war das so, dass die alle ...

00:07:58: Also, wir sagen, okay, es ist jetzt so fast 100 Jahre her,

00:08:01: also nicht mal, aber so 80 Jahre.

00:08:03: Aber im Endeffekt ist es ja ...

00:08:05: Also, die, die hat da so noch die 50 Jahre lang noch so krass drin waren.

00:08:08: Das waren wahrscheinlich genau die, die halt zum Zeitpunkt,

00:08:11: als die ...

00:08:12: Also, dass quasi Hitler wurde gestürzt und die waren so ...

00:08:17: Ja, okay, aber wir glauben halt trotzdem noch dran.

00:08:20: Also, es ist ja klar, dass die ... - Neonazistische Gruppen.

00:08:23: Genau, die waren halt so irgendwie 20, 30

00:08:24: und waren halt ihre ganze Kindheit lang einfach komplett gegäsleitet

00:08:28: und manipuliert worden.

00:08:29: Ist ja klar, dass sie ... - Aber die sind ...

00:08:32: Also, das waren nicht so viele.

00:08:34: Und es gab schon gesellschaftlichen Konsens darüber,

00:08:37: dass die hochproblematisch sind.

00:08:38: Darauf gehe ich aber gleich noch mal ein.

00:08:40: So, die NPD, das sind dann die Nationaldemokraten,

00:08:43: so von 1968, 1968, da werden wir direkt hellhörig,

00:08:48: weil da haben wir die erste feministische Welle.

00:08:50: Also, wir haben hier eine Reaktion auf,

00:08:52: eigentlich eine linke Bewegung, und das ist jetzt eine rechte Bewegung.

00:08:56: Die NPD, die hat das jetzt ... - Ja.

00:08:58: Mhm, ja, ja.

00:08:59: Die NPD, die hat es jetzt so gemacht.

00:09:01: Wir haben gesagt, wir sind jetzt quasi die politische Heimat

00:09:04: für nationalkonservative und rechtsradikale.

00:09:08: Und haben sich aber explizit von neonazistischen Gruppen

00:09:13: quasi abgegrenzt.

00:09:15: Und dadurch haben sie es geschafft,

00:09:17: dass sie auch die breite Bevölkerung erreicht haben.

00:09:20: Aber das Ganze war nicht ...

00:09:22: Also, das war nicht sonderlich ...

00:09:24: Also, die waren nicht mega erfolgreich.

00:09:27: Die haben also das Erfolgrigste, was die geschafft haben, war,

00:09:30: 1968, da haben die 9,8 Prozent in Baden-Württemberg bekommen.

00:09:36: Und das war das beste Ergebnis für eine Partei,

00:09:39: die rechts von der CDU war, bis 2017.

00:09:42: Also, bis die AfD 2017 in den Bundestag gezogen ist.

00:09:46: Also, es war eigentlich gesellschaftlicher Konsens.

00:09:50: Und wir müssen es jetzt eigentlich angucken,

00:09:52: was ist dann in den Jahren dazwischen passiert?

00:09:55: Und in den Jahren dazwischen ...

00:09:57: ist es ziemlich viel passiert.

00:09:59: Also, wir hatten einmal in 1980,

00:10:01: da haben wir eine Mobilisierung von rechts erlebt.

00:10:03: Und zwar hatten wir in dieser Zeit,

00:10:05: hatten wir die erste und die zweite Ölpreiskrise.

00:10:08: Das heißt, 1973 und 1979 hatten wir Ölpreiskrisen.

00:10:13: Wir hatten Arbeitslosigkeit

00:10:15: und wir hatten große Zukunftsängste.

00:10:18: Und gleichzeitig, also, das ist was, was parallel gewesen ist.

00:10:21: Wir hatten diese Krisen und parallel ...

00:10:24: haben wir jetzt Asylmigration in die Bundesrepublik.

00:10:28: Das stimmt gar nicht. Es war keine Asylmigration.

00:10:30: Aber die Asylm ... Also, Asyl war in Klammern auch in dem Text.

00:10:34: Genau, weil es war keine Asylmigration.

00:10:36: Es war nämlich so, dass Deutschland Verträge abgeschlossen hat

00:10:39: mit verschiedenen Ländern, unter anderem mit Portugal,

00:10:42: um Gastarbeiter zu holen,

00:10:44: nämlich wegen der Ölkrise und wegen diesen ganzen Krisen.

00:10:47: Also, wegen der Ölkrise, die war doch 1970 irgendwas.

00:10:50: Da wurden die Türken geholt und die portugiesischen Gastarbeiter,

00:10:54: die wurden geholt. Da kann ich nachgucken.

00:10:56: Die hast du recht.

00:10:58: Die wurden geholt mit dem ... Warte mal kurz.

00:11:01: Ich hab das hier aufgeschrieben.

00:11:03: Und zwar kamen die portugiesischen Gastarbeiter ...

00:11:06: Hier.

00:11:07: "Deutschland schloss in den 1960er-Jahren

00:11:09: mit mehreren Ländern Abwerbkommen ab,

00:11:12: um den Arbeitskräftemangel in Deutschland auszugleichen.

00:11:15: Inhalt des Abkommens war das Recht,

00:11:17: sich im Rahmen der Erwerbsarbeit zeitlich unbefristet

00:11:20: in Deutschland aufzuhalten.

00:11:22: Zwischen 1974 und 1973 kamen ca. 169.000 Portugiesen nach Deutschland.

00:11:26: Das ist ihre eigene Historische.

00:11:28: Das ist Historie, bzw. hab das nur aufgeschrieben.

00:11:30: Das war ein anderer Kontext.

00:11:33: Viele der abgeworbenen Arbeiter

00:11:34: hatten zuvor als Soldaten in den portugiesischen Kolonien gedient.

00:11:38: Das Ding ist, das waren die Portugiesen,

00:11:40: aber das Gleiche wurde auch mit den Italienern gemacht.

00:11:43: Und auch mit den Türken.

00:11:45: Also, zuerst kamen die Italiener und die Portugiesen im 1960er-Jahren.

00:11:49: Da kamen auch unsere Großeltern dann.

00:11:51: Und das war so, dass die halt ...

00:11:53: Die kamen nach Deutschland mit dem Versprechen,

00:11:56: dass die nicht gut gehen wird.

00:11:58: Unser Opa hat halt im Konsulat gearbeitet.

00:12:01: Der hatte schon relativ hohen Rangen.

00:12:04: Er hat eben auch im Militär gedient, im Angola-Krieg.

00:12:07: Und den wurde dann aber gesagt,

00:12:09: ihr könnt nach Deutschland kommen, ihr müsst Deutsch lernen.

00:12:12: Dann könnt ihr richtig gut arbeiten.

00:12:15: Dann kamen sie da an, wurden in ein Lager gesteckt.

00:12:18: Die haben da quasi in so einem Lager gewohnt.

00:12:23: Also, hatten da so eine Unterkunft mit Matratzen oder Betten.

00:12:27: Ich weiß nicht genau, wie das aussah.

00:12:29: Ich stell's mir immer vor wie so Stockbetten,

00:12:31: die halt in so einem Raum stehen.

00:12:33: Es war auf jeden Fall keine Wohnung für jeden,

00:12:36: sondern halt einfach wie so ein Mehr-Dings-Unterkunft, keine Ahnung.

00:12:40: Und die, die eine Familie nachgeholt haben,

00:12:43: durften dann irgendwann in so ein Raum Wohnungen ziehen.

00:12:46: Und das alles auch im Portugiesen führte.

00:12:48: Das war dann auch so, dass unsere Oma, die wollte,

00:12:52: dann mit ihrer Tochter, also mit ihrem ersten Kind nachkommen.

00:12:56: Das war ein paar Monate alt.

00:12:58: Und da hat irgendwie irgendwas nicht funktioniert.

00:13:01: Ich glaub, die hatte dann leichtes Fieber am Flughafen.

00:13:04: Die mussten sich die Mussten komplett Körperkontrolle machen,

00:13:07: bevor die einreisen durften, mussten ihre Pässe abgeben,

00:13:10: mussten das alles voranmelden.

00:13:12: Und irgendwie haben die bei der Kleinen eine erhöhte Temperatur festgestellt,

00:13:16: deshalb durften die nicht einreisen und mussten noch mal eine Woche warten.

00:13:21: Und dann kamen dann in Deutschland auf die Welt.

00:13:23: Und die durfte aber, also ich wusste das nicht,

00:13:26: aber ich hab mich immer gefragt, warum kamen die in Deutschland

00:13:28: auf die Welt, hat keine deutsche Staatsbürgerschaft.

00:13:31: Weil das damals nicht so war.

00:13:33: Man hat die deutsche Staatsbürgerschaft abgeburt,

00:13:36: erst kriegt man erst seit dem Jahr 2000.

00:13:38: Und ich finde das eigentlich allein schon krass,

00:13:40: dass man das irgendwie, weil das ist in anderen Ländern normal,

00:13:44: dass man, wenn man da geboren wird,

00:13:46: dass man dann auch die Staatsbürgerschaft hat.

00:13:48: Und nee, glaube ich, also weil das Ding ist halt,

00:13:51: die kam bis 73, hast du ja gerade gesagt.

00:13:54: Und das Ding ist halt die NPD, die stand ja damals schon zu waren.

00:13:58: Also schon in den 60er-Jahren, aber die ist quasi nicht so populär geworden,

00:14:01: weil man nämlich immer den Deutschen auch gesagt hat,

00:14:04: die ganzen Wirtschaftsflüchtlinge oder ...

00:14:06: Ne, das sind ja keine Flüchtlinge, sondern die Gastarbeiter*innen,

00:14:09: die kommen hierher und die gehen dann wieder,

00:14:12: sobald die uns geholfen haben. - Genau.

00:14:14: Das wollte ich jetzt gerade sagen.

00:14:16: Vor allem die Italiener waren derzeit die Gruppe,

00:14:19: die am meisten rassistisch verfolgt wurden,

00:14:23: weil das waren auch die meisten.

00:14:25: Und das Ding war, dass die Portugiesen und die Italiener

00:14:28: nicht nur nicht gegangen sind, sondern auch ihre Familien geholt haben,

00:14:31: wie jetzt zum Beispiel auch unsere Oma.

00:14:33: Auch wenn auch unter erschwerten Bedingungen.

00:14:36: Und gleichzeitig die Türken dann kamen wegen der Ölkrise,

00:14:38: das Abkommen wurde später abgeschlossen.

00:14:41: Und die Türken haben 1980 und 1990,

00:14:43: also zwischen 1980 und 1990 super, super, super viele,

00:14:46: von ihren Familien.

00:14:48: Ich glaub, 700.000 türkische Menschen kamen in der Zeit nach Deutschland.

00:14:53: Und das hat dann ... - Ja.

00:14:54: Genau, ich weiß nicht, ob du dich erinnern kannst,

00:14:57: aber bei meiner Kindheit hieß immer, die Türken, das sind die Asis.

00:15:00: Weißt du, was ich meine? Seitdem waren immer die Türken so.

00:15:03: Ja, ja, voll. - Genau, damals wurde dann nämlich auch so ...

00:15:06: Man hat dann quasi gesagt, die Ausländer,

00:15:08: die konkurrieren quasi mit uns um unsere begrenzten Ressourcen.

00:15:11: Das wurde halt wirklich so richtig inszeniert.

00:15:14: Die haben sich auch von den rechten Bewegungen inszeniert,

00:15:17: dass man hier so Schein-Asylanten haben hat

00:15:19: und Wirtschaftsflüchtlinge und so.

00:15:22: Und 1980 hatten wir dann 100.000 Flüchtlinge in unserem Land.

00:15:25: Oder Migrantinnen, was überhaupt nicht viel ist so.

00:15:28: Aber quasi das war dann so der Stand.

00:15:30: Und die neue Rechte ...

00:15:33: Die haben sich so gegründet zur Abgrenzung

00:15:36: von historischem Faschismus.

00:15:39: Also die haben quasi gesagt, wir sind keine Nazis,

00:15:42: die sind keine Rassisten und die haben das dann irgendwie anders begründet.

00:15:45: Dazu komme ich auch gleich.

00:15:47: Und heute ist es halt mehr so ein Sammelbegriff

00:15:49: für bestimmte Theoretiker.

00:15:51: Und das finde ich ultra interessant,

00:15:53: weil ich hab mir da auch Texte durchgelesen.

00:15:55: Das ist so krass, wenn man sich halt diese Texte durchliest.

00:15:58: Das klingt halt wirklich wie so ganz stinknormale

00:16:00: wissenschaftliche Literatur.

00:16:02: Also du liest das und alleine, wie der Text aufgebaut ist,

00:16:05: ist es so wie mit diesem Podcast, von dem du erzählt hast.

00:16:08: So du denkst dir halt so, ja, das ist komplett serious.

00:16:11: Also, wenn man sich so auf die Idee kommt,

00:16:13: wie Politik wird in dem Moment gemacht,

00:16:15: indem man Feinde irgendwie ausgrenzt oder so,

00:16:18: oder gegen Feinde kämpft,

00:16:20: dann würde ich gar nicht auf die Idee kommen,

00:16:22: dass dieser Text problematisch ist.

00:16:24: Also, ich bin da gar nicht drauf klargekommen.

00:16:27: Na ja, auf jeden Fall ...

00:16:29: Warte mal ganz kurz, ich hab noch kurz ChatGPT gefragt,

00:16:32: wie viel die ungefähr verdient haben.

00:16:33: Unsere Großeltern haben ja am Fließband gearbeitet.

00:16:36: Und die haben dort in der Regel 1,50 DMack,

00:16:40: 1 DMack 50 bekommen pro Stunde.

00:16:42: Und das sind umgerechnet ungefähr 77 Cent die Stunde.

00:16:46: Alter, wow! - Ja, das ist so krass.

00:16:48: Boah, krass, das ist so wenig, 77 Cent die Stunde.

00:16:51: Digger. Alter.

00:16:53: Ja, voll, voll, voll.

00:16:55: Ich find's so krank.

00:16:56: Die haben zuviert in einer Einraumwohnung

00:16:59: von 25 Quadratmetern gelebt, richtig, richtig, dollelange.

00:17:02: Ich find's so krass einfach. - Ja.

00:17:04: Ja, sorry, ich wollte dich nicht unterbrechen.

00:17:06: Aber dieses Narrativ von "Die leben uns alles weg",

00:17:09: das war einfach Sklavenarbeit.

00:17:11: Die haben halt nichts gekriegt. - Ja.

00:17:13: Also, es ist halt ...

00:17:16: Ja, es ist komplett weird einfach nur.

00:17:18: Und eben auch dann ...

00:17:20: Damals sind halt dann zum Beispiel auch diese Parolen entstanden,

00:17:23: wie Deutschland in Deutschen oder Ausländer raus und so.

00:17:26: Und gerade dieses Deutschland in Deutschen.

00:17:28: Darauf müssen wir jetzt kurz genauer gucken.

00:17:31: Es gibt nämlich den sogenannten Ethnopluralismus.

00:17:33: Und ich würde sagen, wir können das getrost quasi

00:17:37: den modernen Rassismus neu begründet nennen.

00:17:40: Ich erklär euch, was der Ethnopluralismus sagt.

00:17:43: Und zwar ist es so, dass man jetzt natürlich nicht mehr sagen kann,

00:17:46: ja, von der Biologie sind wir einfach alle unterschiedlich.

00:17:49: Und deswegen sind schwarze POC oder schwarze Menschen,

00:17:53: sind deswegen kacke oder so.

00:17:54: Sondern was wir jetzt sagen ist,

00:17:56: wir sind halt alle aus verschiedenen Nationen und Kulturen.

00:18:01: Und jede Kultur an sich, die kann nur funktionieren,

00:18:04: wenn sie untereinander sind.

00:18:06: Deswegen Deutschland in Deutschen und Türkei den Türken.

00:18:11: Und irgendwie Syrien den Syran.

00:18:14: Und nur so kann quasi Gesellschaft funktionieren.

00:18:16: Und was jetzt quasi die neue Rechte sagt ist,

00:18:19: dass wir wieso verarscht werden.

00:18:21: Und zwar von der politischen Elite.

00:18:24: Dass die politische Elite, indem sie quasi verschiedene Ethnien,

00:18:28: verschiedene Nationen zusammenwürfe,

00:18:30: dass die eigentlich den größten Völkermord begehen.

00:18:34: Und das ist quasi der neu begründete Rassismus.

00:18:36: Und der ist im Moment vor allem gegen Muslim*innen.

00:18:40: Also, da darf man jetzt natürlich nicht vergessen,

00:18:43: unsere Gesellschaft ist durch Ström von rassistischen Strukturen.

00:18:46: Das heißt, es nur weil jetzt gerade dieser Ethnopluralismus

00:18:50: hauptsächlich auf Muslim*innen anspielt,

00:18:52: bedeutet das nicht, dass es keinen Rassismus mehr

00:18:54: gegen schwarze Menschen gibt.

00:18:55: Und so weiter und so fort.

00:18:56: Aber das ist halt quasi im Moment das Feindbild,

00:18:59: das in Deutschland erkohnt wurde, einfach gegen Muslim*innen.

00:19:02: Ganz entscheidend war da ein Buch von einem SPD-Politikats von 2010.

00:19:07: Ich kann gleich nochmal sagen, wie das heißt,

00:19:09: ich hab's mir hinten aufgeschrieben.

00:19:11: Wo halt ganz viele Falsch-Sachen, also Fake-News verbreitet wurden,

00:19:14: aber wo quasi so Statistiken so interpretiert wurden,

00:19:17: dass im Prinzip alle, die an den Islam-Plaumen

00:19:20: diesen Problem belastet und die zerstören Deutschland.

00:19:24: Und es wurde halt 1,5 Millionen Mal verkauft in Deutschland.

00:19:28: Und es wundert uns deshalb nicht, dass Menschen so

00:19:31: auch Islamfeindlich sind.

00:19:33: Ist das dieses Deutschland-Schafft sich abgewiesen?

00:19:36: Okay, also das war von einem SPD-Politiker.

00:19:39: Ist von einem SPD-Politiker geschrieben worden.

00:19:41: Okay, krass.

00:19:42: Ich wollte nur noch mal sagen, dass das in ...

00:19:47: Also, dass das auch viel weitläufig als Genozid an Weißen quasi.

00:19:53: Also, ich hab jetzt ja viel gesagt mit ein paar Affdeler in gesprochen

00:19:57: und die meinten, na ja, also, darf ich da ein bisschen drüber sprechen?

00:20:00: Und ich will nicht so grad historisch weitermachen.

00:20:02: Nee, ich bin fertig. - Okay, okay, ja.

00:20:04: Das war meine Einordnung.

00:20:06: Und zwar haben die ...

00:20:07: Also, dieses quasi, dieses Ethnopluralismus,

00:20:10: das ist jetzt wahrscheinlich dann eher so die wissenschaftlichere ...

00:20:14: quasi Ausdrucksweise.

00:20:15: Dort in den Kreisen wird es auch oft als großer Austausch

00:20:19: oder großer Umtausch oder große Umstillung bezeichnet.

00:20:22: Und da geht es halt quasi darum, dass die ...

00:20:25: Und das find ich so insane einfach nur,

00:20:27: dass sie diese Theorie haben oder verbreiten,

00:20:31: dass die großen Eliten planen,

00:20:34: die also an den Weißen einen Genozid planen,

00:20:37: indem sie halt so viele andere in weiße Länder bringen, sozusagen,

00:20:42: bis die Weißen nicht mehr existieren,

00:20:45: also quasi, um das als Genozid bezeichnen.

00:20:47: Und das Krasse ist, dass in nem Kontext immer wieder von den Kabala,

00:20:53: die Rede ist. Weißt du, was die Kabala sind?

00:20:55: Noch nie gehört.

00:20:56: Also, die Kabala, das ist eigentlich ein jüdisches

00:21:00: beziehungsweise hebräisches Wort.

00:21:02: Und also, ursprünglich ist es halt so eine esoterische Tradition,

00:21:08: die halt irgendwie mit der Tora, also die halt von der Tora kommt,

00:21:12: und es geht halt einfach nur um die mystische Verbindung

00:21:15: zwischen Gott, dem Universum und den Menschen.

00:21:17: Also, es ist halt eigentlich einfach nur so eine ...

00:21:20: Also, es ist einfach eine Art und Weise,

00:21:22: von den Juden ihren Glauben zu leben.

00:21:24: Aber jetzt von den Antisemiten mehr oder weniger

00:21:27: hat sich angeeignet der Begriff, also schon vor dem ...

00:21:30: Also schon vor Hitler.

00:21:32: Und die nutzen diesen Begriff halt immer noch.

00:21:37: Also, ich hab mit mehreren geschrieben und alle sagen ...

00:21:40: Also, ich hab halt immer wieder Nachfragen gestellt

00:21:43: und Nachfragen und Nachfragen,

00:21:44: dann haben die mir irgendwelche Videos zum Beispiel geschickt,

00:21:47: irgendwelche Propaganda-Videos.

00:21:48: Und dann wird immer wieder gesagt so, ja, die Kabala,

00:21:51: die sind halt daran Schuld.

00:21:53: Und dann war ich irgendwie so, ja, ich hab das Ding berufbar

00:21:55: gar nicht gekannt, aber was bedeutet eigentlich Kabala?

00:21:58: Und dann war sie so, na ja, das sind so diese Eliten,

00:22:00: zum Beispiel die Rothschilds und die ...

00:22:02: Irgendwas, und ich war so, Moment mal, Rothschilds

00:22:04: wurde aber gar nicht in dem Video gesagt,

00:22:06: die haben die doch irgendwie von Rockefeller und Bill Gates gesprochen.

00:22:09: Da war sie so, ja, aber die Rothschilds sind auch mit dabei,

00:22:12: und da war ich so, hey, sind das nicht Juden?

00:22:14: Was ich so keine Ahnung, ich ... - Ja, das ist die Verschwörung

00:22:17: natürlich gegen Juden. - Ja, natürlich, die wusste das nicht mal.

00:22:20: Das ist eine der ältesten Judischen Fallen.

00:22:22: Und da war ich auch so, hey, aber ich verstehe das nicht,

00:22:25: weil ich dachte irgendwie, Ellen Musk ist der reichste Mann,

00:22:28: der weiß, nee, nee, es gibt noch reichere Männer,

00:22:30: oder reichere Menschen, die aber im Untergrund blauen wollen,

00:22:33: die sind eben die Kabala bleiben wollen,

00:22:35: die haben einfach eine dunkle Seele und wollen uns alle ausrotten.

00:22:38: Und ich will dir jetzt einfach mal kurz ein Video zeigen,

00:22:41: ich hoffe, dass du das dann auch hören kannst.

00:22:44: Ich komm da grad gar nicht drauf klar,

00:22:46: weil das ist ja komplett offener Antisemitismus.

00:22:48: Es ist einfach Antisemitismus, aber die verstehen das nicht.

00:22:51: Ich zeig dir jetzt ein Video, und ganz viel von dem,

00:22:54: was ich jetzt herausgefunden habe,

00:22:56: geht auch einfach auf die Propaganda der Corona-Zeit zurück.

00:22:59: Und ich kann es nicht anders als Propaganda nennen,

00:23:01: weil es ist einfach wirklich fast offene Propaganda.

00:23:04: Ja, ja, ich hab mir das auch, glaub ich, schon mal angeschaut,

00:23:08: aber ich will's noch mal angucken. - Okay.

00:23:10: Während des Ersten Weltkriegs

00:23:12: starben mehr Menschen an der spanischen Grippe als an Kugeln.

00:23:16: Zwischen 1918 und 2020 starben schätzungsweise 50 Millionen Menschen.

00:23:22: Ein Drittel der gesamten Weltbevölkerung war infiziert.

00:23:27: Es wird angenommen, dass es die größte Pandemie war,

00:23:30: die die Welt je erlebt hat.

00:23:32: Schlimmer noch als der mittelalterliche Schwarze Tod.

00:23:36: Es gibt einige sehr interessante Dinge über die spanische Grippe.

00:23:44: Erstens, sie begann nicht in Spanien.

00:23:46: Zweitens, es war keine Grippe.

00:23:50: Ja, das fand ich geil. - Es gibt noch mehr.

00:23:53: Aber lassen Sie uns mit diesen beiden anfangen, ja?

00:23:56: Wenn sie nicht in Spanien begonnen hat, wo dann?

00:23:59: In den USA.

00:24:02: Wenn es kein Grippe-Virus war, was war es dann?

00:24:06: Es war ein Bakterium,

00:24:08: das eine schwere und in den meisten Fällen tödliche Lungenentzündung verursachte.

00:24:13: Laut einer Studie des National Institute of Health aus dem Jahre 2008

00:24:18: war eine bakterielle Lungenentzündung

00:24:20: in mindestens 92,7% der untersuchten Autopsyn der Pandemie

00:24:26: von 1918 bis 1919 die Todesursache.

00:24:29: Warum nennen wir es also die spanische Grippe?

00:24:33: Weil wir noch nicht so weit waren.

00:24:35: Als ein Köder, eine Nebelwand, um die Wahrheit zu verbergen.

00:24:40: Und warum? Weil die Wahrheit so scheuselig ist,

00:24:43: dass die meisten Menschen lieber eine bequeme Lüge hören.

00:24:46: Die ersten Fälle von bakterieller Lungenentzündung im Jahr 1918

00:24:53: gehen auf eine Militärbasis in Fort Riley, Kansas, zurück.

00:24:57: Lange Rede kurzer Sinn?

00:24:59: In der ersten Hälfte des Jahres 1918

00:25:03: wurde den Soldaten in Fort Riley

00:25:05: ein experimenteller Bakterium,

00:25:07: Meningitis-Impfstoff, injiziert.

00:25:09: Der vom Rockefeller Institute

00:25:12: vom Medical Research in New York,

00:25:14: heute Rockefeller University, in Pferden gezüchtet wurde.

00:25:18: In Pferden? Pfff!

00:25:20: Die sogenannte spanische Grippe war ein Impfstoff-Experiment.

00:25:25: Das schrecklich schiefging.

00:25:27: Nun, das ist es, was wir des Volks sagen würden.

00:25:31: Die Kabale würde es anders bezeichnen.

00:25:34: Sie würde es als ein Experiment mit dem besten Ergebnis aller Zeiten nennen.

00:25:38: Millionen von amerikanischen Soldaten

00:25:44: wurden mit diesem experimentellen Sihrum geimpft.

00:25:47: Zwei Millionen von ihnen gingen nach Übersee.

00:25:51: Sie kämpften unter schlechten hygienischen Bedingungen,

00:25:54: sodass sich die Bakterien wie ein Lauffeuer verbreiteten,

00:25:58: wo immer sie hinkam.

00:25:59: Aber kam aus den Ursachen?

00:26:01: Dann wurde die Geschichte verbreitet,

00:26:04: dass diese Soldaten mit allen möglichen europäischen Krankheiten

00:26:08: nach Hause kommen würden.

00:26:09: Also wurde auch die amerikanische Bevölkerung geimpft.

00:26:13: Zu einem Überfluss wurden die Impfstoffe

00:26:16: auch noch in ganz Europa verteilt.

00:26:18: Nur die Geimpften starben.

00:26:20: Ja, genau.

00:26:22: Gesunde Männer und Frauen in der Blüte ihres Lebens starben.

00:26:26: Nicht die Alten, wie es bei einem Grippevirus der Fall gewesen wäre.

00:26:31: Wer war für dieses Verteilungs- und Massenimpfungsprogramm verantwortlich?

00:26:35: Das Orkefeller-Institut.

00:26:37: Wer war der verantwortliche Wissenschaftler?

00:26:40: Dr. Frederick Gates.

00:26:41: Und der ist bestimmt ein Rückgründer.

00:26:44: Laut Frederick Gates injizierten sie den Soldaten

00:26:47: zufällige Dosen eines experimentellen, bakteriellen Menengitis-Impfstoffs.

00:26:52: Diejenigen, die überlebten, wurden zuvor geimpft.

00:26:56: Die haben sich nicht verstanden,

00:26:58: die haben sich nicht verstanden, die haben sich nicht verstanden.

00:27:02: Diejenigen, die überlebten, wurden zu sogenannten Cloud Adults.

00:27:06: Das heißt, sie verbreiteten die Bakterien an andere,

00:27:10: auch an die nicht geimpften.

00:27:12: In modernen Covid-Tagen würden wir es als Shading bezeichnen.

00:27:16: Die Geimpften infizieren die nicht geimpften.

00:27:25: Frederick Gates damals, Bill Gates jetzt.

00:27:29: Rockefeller-Initiative damals, Rockefeller-Initiative heute.

00:27:34: Damals entwickelte sich die Krankheit in Fort Riley, USA,

00:27:39: heute im Wuhan-Labor, China.

00:27:41: Geschlossene Gesellschaften damals, geschlossene Gesellschaften heute.

00:27:48: Cloud Adults damals, Shading heute.

00:27:53: Alles für unser eigenes Wohl, unsere eigene Sicherheit.

00:27:57: Damals und jetzt.

00:28:00: Diese Bilder sind so random. - Was sind das für Bilder?

00:28:11: Das ist so bescheuert. - Was ist das?

00:28:13: Aber genau das ist Propaganda.

00:28:15: Und ein ganzes Jahrhunderte Zwischen.

00:28:18: (Ruhige Musik)

00:28:20: Vor allem auch das 28-Dokoll-Rap-Pandemie.

00:28:27: Und so. Wir müssen auch gleich noch mal kurz

00:28:29: über die Historie von Impfungen sprechen.

00:28:32: Ja, bitte. - Also, ich hoffe,

00:28:34: also alle, die jetzt das Video quasi mitgesehen haben so ...

00:28:39: Ich hoffe, ihr wisst, dass das Bullshit war.

00:28:43: Nee, also, ich hab das gesehen,

00:28:45: ich hab den doch zu meinen, oh mein Gott, er gibt alles Sinn.

00:28:49: Ich hab Tika gesagt, die haben irgendwas mit Bill Gates,

00:28:52: aber ich hab nicht verstanden, warum.

00:28:54: Auch das Ganze hat dieses, was in den Kommentaren auch,

00:28:57: ihr geimpft, ihr steckt uns doch alle nur an und so.

00:29:00: Ich hab nie verstanden, wie das gemeint ist.

00:29:03: Was die meinen, ja. - So ist das gemeint, nämlich nicht,

00:29:06: dass wir die anstecken, obwohl wir geimpft sind,

00:29:08: sondern auch wenn man drauf ist,

00:29:10: wir stecken euch an, obwohl wir geimpft sind,

00:29:12: aber das kann halt mal passieren.

00:29:15: Wir stecken euch an, weil ihr steckt euch mit eurer Impfung quasi.

00:29:18: Also, hä? - Ja, ja, voll.

00:29:20: Ich hab zu der spanischen Grippe noch mal nachgelesen.

00:29:23: Wir haben ja auch über die spanische Grippe

00:29:25: in unserer letzten Podcastfolge gesprochen.

00:29:28: Erst mal stimmen die Daten nicht, 1920 ist ja,

00:29:30: das war ja 19, 19, 19 früher. - Da war's ja schon.

00:29:33: 1918 war ja schon die letzte Welle, glaub ich.

00:29:36: Ich glaub, 1918 und 1919 war so, das war so die zwei Jahre,

00:29:40: und dann war's eigentlich auch schon vorbei.

00:29:43: Ja.

00:29:44: Und das Ding ist, auch damals gab es keinen Impfstoff

00:29:47: gegen die spanische Grippe.

00:29:49: Also, 1919 war die spanische Grippe schon wieder vorbei,

00:29:52: und ich glaub, 1940 oder 1950

00:29:54: gab's den ersten Grippelvirus-Impfstoff generell.

00:29:58: Wir haben hier verschiedene Narrative.

00:30:01: Also, erstens haben wir ein ganz klassisches Propagandamittel,

00:30:05: nämlich es werden einfach irgendwelche Fakten, die stimmen,

00:30:08: nämlich das mit der spanischen Grippe, wie viele gestorben sind.

00:30:11: Ich glaub, das ist voll nahelinkt,

00:30:13: und dann ist so, ah, dieser Fakt stimmt,

00:30:15: und dann hat man so Vertrauen quasi.

00:30:17: Und dann ...

00:30:18: wahrscheinlich stimmt das auch, dass irgendwie dieser Gates ...

00:30:22: damals und jetzt, also, weißt du, ein paar Fakten werden stimmen.

00:30:26: Und dann werden aber einfach irgendwie so ganz komische Bilder

00:30:29: aneinandergereiht, die damit gar nichts zu tun haben.

00:30:32: Man hat irgendwie im Laufe des Videos Bilder gesehen,

00:30:35: wie einfach so Hunde und Polizisten mit Waffen Menschen angreifen,

00:30:39: was halt gar nichts damit zu tun hat.

00:30:41: Wie jemandem, der Schädel eingeschlagen war, wo man so ist,

00:30:44: das ist kein Grippesymptom.

00:30:45: Nee, das war halt ... - Das sollte glaube ich die Gewalt darstellen.

00:30:49: Ja, aber anyway so, also ...

00:30:51: Und also, genau ...

00:30:54: Aber der erste Fakt mit der spanischen Grippe,

00:30:57: wann die war, stimmt halt schon mal nicht,

00:30:59: das finde ich auch funny, egal.

00:31:00: Auf jeden Fall, Rockefeller Center, bla, bla, bla.

00:31:03: Sie haben's ja schon gesehen, diese ganzen Parallelen.

00:31:06: Natürlich war die spanische Grippe kein Bakterium.

00:31:08: Ist das auch falsch, dass die ...

00:31:10: Das ist so wild, einfach nur.

00:31:14: Also, man hat halt hier ein Fakt, der stimmt,

00:31:16: und man interpretiert ihn aber so, dass er in eine Verschwörung reinfällt.

00:31:20: Und das ist ja bei Verschwörungstheorien immer so.

00:31:22: Du hast Fakten, die erst mal stimmen, und du packst die aber ...

00:31:26: Also, und du erfindest halt irgendwelche ...

00:31:28: irgendwelche Maßnahmen, die dann dazu geführt haben könnten

00:31:32: und so weiter und so fort. Und das stimmt aber halt nicht.

00:31:35: Also, das ist die Grippe gab.

00:31:37: Da war es nicht, weil geimpft wurde. - Genau.

00:31:39: Das ist halt so das Problem.

00:31:41: Hier taucht auch schon direkt das erste Narrativ aus,

00:31:43: das von den Kabalen.

00:31:45: Ich glaube, dass das gewollt ist, dass das gar nicht so näher erklärt wird,

00:31:48: sondern dass diese Begriffe halt immer wieder so fallen.

00:31:51: Dann halt quasi immer so, das ist halt die böse Elite.

00:31:54: Und dann irgendwie, ja, es sind halt die Juden,

00:31:56: wenn man's halt genau weiß.

00:31:57: Und das ist genau diese Art von rechter Symbolik,

00:32:00: die halt viele nicht verstehen.

00:32:01: Also, wo halt jetzt quasi die Impfgegner angezogen werden.

00:32:05: Und dann auch die eine, mit der ich geschrieben hab,

00:32:07: die hat schon so übelstief drinsteckt,

00:32:09: wo ich auch nicht weiß, ob man die noch abholen kann.

00:32:12: Die halt gar nicht so weiß, was bedeutet jetzt Kabale?

00:32:15: Ja, keine Ahnung, das ist halt die böse Elite.

00:32:17: Und halt die und die.

00:32:19: Also, sie hat mal geschrieben, ja, hier die ...

00:32:21: Das hab ich ja vorher schon gesagt, ich hab die Namen wieder vergessen.

00:32:25: Egal, auf jeden Fall, "Rodschilds".

00:32:27: Ich find das aber krass, dass sie das nicht weiß,

00:32:29: weil ich hab den Namen "Rodschild" gedacht,

00:32:31: ich wusste sofort, dass damit irgendwie

00:32:34: ... und Gates sind es auch Jüd*innen?

00:32:36: Nein, tatsächlich ist Gates kein Jude.

00:32:39: Und Rockefeller ist auch kein Jude,

00:32:42: aber unter der Verschwörungstheorie wird gesagt,

00:32:45: dass sie Juden sind, aber es verschleiern.

00:32:47: Keine Ahnung.

00:32:49: Aber Gates ist tatsächlich kein Jude,

00:32:51: das fand ich irgendwie spannend.

00:32:52: Naja, auf jeden Fall ...

00:32:54: Ich find das voll krass, weil das ist eher dann,

00:32:56: in dem Fall ist das ja bis zu mir durchgesickert,

00:32:59: dass ich irgendwo in meinem unbewussten dachte,

00:33:01: er ist vielleicht Jude.

00:33:03: Krass.

00:33:04: Und ich hab das einfach nicht gecheckt.

00:33:06: Also, ich hätte jetzt aber ...

00:33:08: Hätte mir jemand gesagt, der ist Jude, der steht dazu,

00:33:11: und dann wäre ich direkt so, ja, ja, voll.

00:33:13: Kann sein. - Ja.

00:33:14: Also, so.

00:33:15: Ganz komisch.

00:33:17: Naja, auf jeden Fall ...

00:33:19: werden halt dann die ganze Zeit irgendwelche Sachen durcheinandergebracht,

00:33:23: die nicht miteinander zusammenhängen.

00:33:25: Aber es hat mir halt so voll gezahlt,

00:33:27: ich hab halt erst verstanden, wie das gemeint ist.

00:33:30: Das wurde halt total so auf die ...

00:33:32: Die Leute wurden geimpft, um andere anzustecken.

00:33:34: Oder das Virus ist weitermotiert, weil die geimpft wurden.

00:33:37: Aber da wird auch gar nicht gesagt, warum die geimpft wurden.

00:33:40: Das war ein Experiment, einfach nur ...

00:33:42: Das ergibt irgendwie auch keinen Sinn.

00:33:44: Ja, also ...

00:33:45: In der Riesenverschwörung ist es ja so,

00:33:48: dass diese Eliten irgendwie die Weltherrschaft an sich reißen wollen

00:33:51: und Leute dann auch umbringen.

00:33:54: Und so, also, das ist ja so ganz weird einfach nur.

00:33:57: Warte mal, was sagen die Verschwörungstheoretiker?

00:34:00: Aber das ist ja ...

00:34:02: Nee, das ist mit den politischen Eliten und so.

00:34:04: Also, dass die quasi ...

00:34:08: die quasi einen riesigen Holocaust gerade geführt.

00:34:13: Genau, ja, genau.

00:34:14: Aber warum sollen die die dann impfen?

00:34:17: Und also, die haben quasi darauf gehofft, dass ...

00:34:19: Um die zu töten? - Ach so, na klar.

00:34:21: Genau, und die kommen dann nach Europa.

00:34:23: Und Europa, da sind ja die Weißen, und die sollen halt eben ...

00:34:27: Und genau, das wollte ich noch aufgreifen,

00:34:29: dass die Kaner quasi die ... die Bösen sind, ne?

00:34:32: Das ist ja, das finde ich auch so ein Zentraler ...

00:34:35: Ja, die begann nicht in Spanien, sondern in Amerika.

00:34:37: Und das ist so ein Ding, was sich durchzieht.

00:34:40: Es zieht sich die ganze Zeit durch, dass Amerika die Bösen sind.

00:34:44: Und zwar ist es narrativ, dass wir ...

00:34:47: dass der Zweite Weltkrieg nie geendet hat.

00:34:50: Ja?

00:34:51: Und dass Amerika quasi ...

00:34:55: uns immer noch unterdrückt.

00:34:59: Und durch die ...

00:35:00: Also, die haben ja anscheinend noch militärische Stützpunkte,

00:35:03: und die Bevölkerung wird weiterhin unterdrückt.

00:35:06: Und sie meinten damit halt einfach nur so Natustützpunkte,

00:35:09: die halt auch in anderen europäischen Länder einfach sind, ganz normal.

00:35:12: Und das Krasseste, was sie machen, ist, dass sie sagen ...

00:35:16: Hitler ...

00:35:19: war Amerikaner und wurde nach Deutschland geschickt.

00:35:24: Um uns quasi zu infiltrieren, so.

00:35:28: Aber für mich kommt das noch nicht so richtig zusammen.

00:35:30: Wieso die dann sagen, dass ...

00:35:33: also, wie sie das dann mit den Juden irgendwie zusammenbringen,

00:35:36: wenn ja die Elite auch jüdisch ist, das versteh ich irgendwie nicht.

00:35:40: Weißt du, was ich meine?

00:35:41: Keine Ahnung.

00:35:43: Aber Verschwörungstheorien machen ja keinen Sinn,

00:35:46: wenn man sie hinterfragt.

00:35:48: Also, das ist ja ganz normal, dass es keinen Sinn ergibt.

00:35:51: Aber das ist ja jetzt schon fast ein Widerspruch

00:35:55: zu einer zweiten Verschwörungstheorie, oder?

00:35:58: Hitler war links.

00:36:00: Nee, ist nicht.

00:36:01: Ist nicht. Warte mal.

00:36:03: Und zwar, das ist nämlich richtig geil, dass ...

00:36:05: sie sagen mehr oder weniger ...

00:36:08: Warte mal, ich ...

00:36:10: ich teile jetzt erst mal noch den anderen Podcast mit dir,

00:36:13: den ich auch mit Martin gehört habe.

00:36:16: Adolf Hitler, der Kommunist, nee.

00:36:19: Also, doch, das ist quasi das, das ist auch sehr spannend.

00:36:22: Weil da werden, hab ich so ein paar Ausschnitte irgendwie rausgezogen.

00:36:26: Wir haben so vieles durcheinandergebracht.

00:36:28: Und das ist genau dieses Ding.

00:36:30: Also, Adolf Hitler, der Kommunist, ist von Hermann Plopper,

00:36:33: dieses ...

00:36:34: dieser Artikel.

00:36:35: Wir haben euch die Quellen übrigens auch alle verlinkt.

00:36:38: Also, ihr könnt das alles noch mal nachlesen.

00:36:41: Ich fand es auch sehr spannend.

00:36:42: Ich hab irgendwie eine Weile gebraucht,

00:36:45: bis ich diese ganzen Rechtsextremen

00:36:47: oder diese ganzen Propagandamedien quasi gefunden habe.

00:36:50: Wollen wir wirklich diese Propagandamedien alle verlinken?

00:36:53: Ich glaube, wir lassen uns lieber Sachen verlinken,

00:36:56: wenn wir das richtig stellen.

00:36:57: Ja.

00:36:58: Ich glaub, das ist keine gute Idee,

00:37:00: diese ganzen Propagandasachen zu verlinken.

00:37:03: Na gut, okay, also dann verlinken wir das nicht.

00:37:05: Aber ich lese euch mal vor.

00:37:07: Adolf Hitler, der Kommunist, ich hab einfach nur ein paar Textstellen

00:37:11: rausgesucht.

00:37:12: Erst mal über den Autor Hermann Theodor Plopper

00:37:14: ist ein deutscher Polizist,

00:37:16: der sich mit politischen und zeitgeschichtlichen Themen beschäftigt.

00:37:20: Er hat auch mehrere Bücher veröffentlicht

00:37:22: unter Hitlers amerikanische Lehrer,

00:37:24: der auch mit dem Dereklizismus.

00:37:26: Er wird der Querdenkerbegegnung zugerechnet oder Bewegung zugerechnet,

00:37:30: und trat wegen der Covid-19-Pandemie als Redner bei Demonstrationen

00:37:33: gegen die Maastarm auf.

00:37:35: Und er spricht halt immer wieder über diese transatlantischen Eliten.

00:37:39: Und ...

00:37:40: im Endeffekt kann man ihn, finde ich, auch dann irgendwo

00:37:45: den Rechtsextremen zuordnen, weil er ja mehr oder weniger sagt,

00:37:48: dass eben nicht Hitler der Böse war, sondern quasi die USA.

00:37:54: Und Hitler nur der Strowmann.

00:37:56: Und dass wir quasi von den USA ...

00:37:58: Also, quasi Hitler hat ...

00:38:00: Die USA hat den Hitler erschaffen, und wir benutzen ihn als Strowmann.

00:38:04: Und am Ende ist ja das Opfer, weil er quasi von denen

00:38:07: instrumentalisiert wurde.

00:38:09: Wir denken erst der Booman quasi.

00:38:11: Das ist so krass, weil irgendwie ...

00:38:13: Und das frage ich mich ja bald auch immer.

00:38:15: Wie schaffen es eigentlich so Akteure,

00:38:17: die wirklich sehr doll weit im rechten Spektrum sich bewegen?

00:38:21: Wie schaffen die das,

00:38:24: dass die Leute wirklich denken,

00:38:26: dass die nicht problematisch sind,

00:38:28: dass die keine Nazis sind und so weiter und so fort?

00:38:31: Und das ist ja eine komplette Vertreuung von der Realität.

00:38:34: Wenn man einfach sagt, Hitler war links,

00:38:36: und die Linken, das sind die echten Nazis,

00:38:38: dann ist es ja ganz einfach von sich,

00:38:41: also jede Kritik an Rechtsextremismus zurückzuweisen,

00:38:44: indem man sagt, nee, ihr seid eigentlich die Nazis.

00:38:47: Ihr habt die Geschichte richtig verstanden.

00:38:49: Ich könnte jetzt mit dir diesen kompletten 14 Minuten anhören,

00:38:52: und dann würdest du wissen, warum.

00:38:54: Und zwar ist es quasi ...

00:38:56: Es wird halt Alice Weidel mehr oder weniger kritisiert,

00:39:00: ohne sie zu kritisieren, nämlich, dass sie gesagt hat,

00:39:03: dass Hitler ein Kommunist sei.

00:39:05: Und ...

00:39:07: Ich lese jetzt mal den Anfang, also die Einleitung vor.

00:39:11: Wir leben leider in einer Gesellschaft,

00:39:13: der vollkommenen Geschichtslosigkeit.

00:39:15: Wissen über Geschichte ist nämlich kein Luxus,

00:39:17: sondern lebensnotwendig, damit wir uns orientieren können.

00:39:20: Was unsere Vorgängergeneration gemacht haben,

00:39:22: und was sie nicht mehr zu Ende führen können.

00:39:24: Was wir dann weiterführen sollen,

00:39:26: und damit wir dann in demokratischer Abstimmung entscheiden,

00:39:29: wie wir den roten Faden der Geschichte weiterführen.

00:39:33: Und dann sagt er quasi, dass wir aber jetzt gar keine Geschichte mehr haben,

00:39:37: weil die "Woke" Gesellschaft ja alle Geschichte ändert.

00:39:41: Also, so erleben wir, dass das Online-Magazin "Telepolis"

00:39:45: alte, ältere Artikel aus dem eigenen Archiv gelöscht hat,

00:39:48: und diese angeblich Stück für Stück

00:39:50: an die neue Wirklichkeit angepasst wieder veröffentlichen will.

00:39:53: Und auch ältere Literatur wird für den "Woken Zeitgeist"

00:39:56: angepasst neu hergebracht.

00:39:59: Da gibt es dann keine E-Word mehr bei Karl May.

00:40:01: Die großen Klassiker der deutschen Kultur werden uns malig gemacht.

00:40:04: Luther Goethe, vielleicht auch sogar Lessing,

00:40:06: haben mit sofortiger Wirkung als Antisemiten zu gelten

00:40:08: und sind zu echten.

00:40:10: Gut sind ab sofort nur noch angloamerikanische Gestalten.

00:40:14: Wir haben wieder Amerika.

00:40:17: Der Zweck ist klar, wir sollen unseren Inneren Kompass verlieren.

00:40:20: Wir sollen orientierungslose Idioten der Geschichte werden.

00:40:24: Annungslose Manövriermasse.

00:40:26: Und jetzt sagt er quasi, wir sind alle blöd.

00:40:28: Und wenn dann passiert so was wie das Alice Weidel,

00:40:31: die ja hochintelligent ist und 10.000 verschiedene Sprachen spricht,

00:40:34: so was sagt wie, ja, Hitler war Kommunist.

00:40:37: Natürlich ist sie schlau genug, um das zu wissen.

00:40:40: Und gleichzeitig ist es halt irgendwie total vereinfacht,

00:40:43: weil anscheinend Hitler irgendwie

00:40:46: die ganzen kommunistischen Sachen

00:40:48: sich angeeignet hätte, um die Leute in die Irre zu führen.

00:40:52: Und ja, ich kann das auch gar nicht so richtig.

00:40:55: So geil.

00:40:57: Also, die sind so, Alice Weidel sagt, Hitler ist ein Kommunist.

00:41:00: Und dann sind die so, ja, das ist voll doof, dass sie das sagt.

00:41:03: Weil das ist viel komplexer, als sie es eigentlich sagen will

00:41:06: oder als sie es gesagt hat.

00:41:08: Und dann begründen die, warum er Kommunist war.

00:41:12: Was?

00:41:14: Ja.

00:41:16: Und Kribbel kurz an der Stelle festhalten,

00:41:18: Hitler war kein Kommunist, Hitler war rechts.

00:41:21: Und hat auch rechtsextreme Ideologien verfolgt.

00:41:26: Und man kann das wundervoll nachlesen in allen Geschichtsbüchern,

00:41:30: auch in Geschichtsbüchern, die noch bei euren Großeltern liegen

00:41:34: und die die "Wokebubble" nie angefasst hat.

00:41:38: Was ich auch sehr lustig finde,

00:41:40: was ich auch sehr lustig finde,

00:41:42: ist, dass die dann auch immer ein bisschen ein bisschen,

00:41:45: ein bisschen "Wokebubble" sieht aus,

00:41:47: aber es ist auch ein bisschen ein bisschen ein bisschen,

00:41:50: ein bisschen ein bisschen "Wokebubble".

00:41:52: Und dann ist es so, wenn sie sich das nicht so gut wie ich,

00:41:55: dass sie das nicht so gut wie ich, dass sie das nicht so gut wie ich,

00:41:59: dass sie das nicht so gut wie ich, dass sie das nicht so gut wie ich,

00:42:04: dass sie das nicht so gut wie ich, dass sie das nicht so gut wie ich,

00:42:07: dass sie das nicht so gut wie ich, dass sie das nicht so gut wie ich,

00:42:11: dass sie das nicht so gut wie ich, dass sie das nicht so gut wie ich,

00:42:15: dass sie das nicht so gut wie ich, dass sie das nicht so gut wie ich,

00:42:19: dass sie das nicht so gut wie ich, dass sie das nicht so gut wie ich,

00:42:24: dass sie das nicht so gut wie ich, dass sie das nicht so gut wie ich,

00:42:28: dass sie das nicht so gut wie ich, dass sie das nicht so gut wie ich,

00:42:31: dass sie das nicht so gut wie ich, dass sie das nicht so gut wie ich,

00:42:34: dass sie das nicht so gut wie ich, dass sie das nicht so gut wie ich,

00:42:38: dass sie das nicht so gut wie ich, dass sie das nicht so gut wie ich,

00:42:41: dass sie das nicht so gut wie ich, dass sie das nicht so gut wie ich,

00:42:45: dass sie das nicht so gut wie ich, dass sie das nicht so gut wie ich,

00:42:48: dass sie das nicht so gut wie ich, dass sie das nicht so gut wie ich,

00:42:52: dass sie das nicht so gut wie ich, dass sie das nicht so gut wie ich,

00:42:56: dass sie das nicht so gut wie ich, dass sie das nicht so gut wie ich,

00:43:00: dass sie das nicht so gut wie ich, dass sie das nicht so gut wie ich,

00:43:03: dass sie das nicht so gut wie ich, dass sie das nicht so gut wie ich,

00:43:07: dass sie das nicht so gut wie ich, dass sie das nicht so gut wie ich,

00:43:10: dass sie das nicht so gut wie ich, dass sie das nicht so gut wie ich,

00:43:14: dass sie das nicht so gut wie ich, dass sie das nicht so gut wie ich,

00:43:18: dass sie das nicht so gut wie ich, dass sie das nicht so gut wie ich,

00:43:22: dass sie das nicht so gut wie ich, dass sie das nicht so gut wie ich,

00:43:25: dass sie das nicht so gut wie ich, dass sie das nicht so gut wie ich,

00:43:29: dass sie das nicht so gut wie ich, dass sie das nicht so gut wie ich,

00:43:33: dass sie das nicht so gut wie ich, dass sie das nicht so gut wie ich,

00:43:36: dass sie das nicht so gut wie ich, dass sie das nicht so gut wie ich,

00:43:40: dass sie das nicht so gut wie ich, dass sie das nicht so gut wie ich,

00:43:43: dass sie das nicht so gut wie ich, dass sie das nicht so gut wie ich,

00:43:47: dass sie das nicht so gut wie ich, dass sie das nicht so gut wie ich,

00:43:51: dass sie das nicht so gut wie ich, dass sie das nicht so gut wie ich,

00:43:55: dass sie das nicht so gut wie ich, dass sie das nicht so gut wie ich,

00:43:58: dass sie das nicht so gut wie ich, dass sie das nicht so gut wie ich,

00:44:02: dass sie das nicht so gut wie ich, dass sie das nicht so gut wie ich,

00:44:06: dass sie das nicht so gut wie ich, dass sie das nicht so gut wie ich,

00:44:10: dass sie das nicht so gut wie ich, dass sie das nicht so gut wie ich,

00:44:13: dass sie das nicht so gut wie ich, dass sie das nicht so gut wie ich,

00:44:18: dass sie das nicht so gut wie ich, dass sie das nicht so gut wie ich,

00:44:22: dass sie das nicht so gut wie ich, dass sie das nicht so gut wie ich,

00:44:26: dass sie das nicht so gut wie ich, dass sie das nicht so gut wie ich,

00:44:30: dass sie das nicht so gut wie ich, dass sie das nicht so gut wie ich,

00:44:33: dass sie das nicht so gut wie ich, dass sie das nicht so gut wie ich,

00:44:37: dass sie das nicht so gut wie ich, dass sie das nicht so gut wie ich,

00:44:41: dass sie das nicht so gut wie ich, dass sie das nicht so gut wie ich,

00:44:45: dass sie das nicht so gut wie ich, dass sie das nicht so gut wie ich,

00:44:49: dass sie das nicht so gut wie ich, dass sie das nicht so gut wie ich,

00:44:53: dass sie das nicht so gut wie ich, dass sie das nicht so gut wie ich,

00:44:57: dass sie das nicht so gut wie ich, dass sie das nicht so gut wie ich,

00:45:01: dass sie das nicht so gut wie ich, dass sie das nicht so gut wie ich,

00:45:04: dass sie das nicht so gut wie ich, dass sie das nicht so gut wie ich,

00:45:08: dass sie das nicht so gut wie ich, dass sie das nicht so gut wie ich,

00:45:12: dass sie das nicht so gut wie ich, dass sie das nicht so gut wie ich,

00:45:16: dass sie das nicht so gut wie ich, dass sie das nicht so gut wie ich,

00:45:20: dass sie das nicht so gut wie ich, dass sie das nicht so gut wie ich,

00:45:24: dass sie das nicht so gut wie ich, dass sie das nicht so gut wie ich,

00:45:28: dass sie das nicht so gut wie ich, dass sie das nicht so gut wie ich,

00:45:32: dass sie das nicht so gut wie ich, dass sie das nicht so gut wie ich,

00:45:35: dass sie das nicht so gut wie ich, dass sie das nicht so gut wie ich,

00:45:39: dass sie das nicht so gut wie ich, dass sie das nicht so gut wie ich,

00:45:43: dass sie das nicht so gut wie ich, dass sie das nicht so gut wie ich,

00:45:47: dass sie das nicht so gut wie ich, dass sie das nicht so gut wie ich,

00:45:51: dass sie das nicht so gut wie ich, dass sie das nicht so gut wie ich,

00:45:55: dass sie das nicht so gut wie ich, dass sie das nicht so gut wie ich,

00:45:58: dass sie das nicht so gut wie ich, dass sie das nicht so gut wie ich,

00:46:02: dass sie das nicht so gut wie ich, dass sie das nicht so gut wie ich,

00:46:05: dass sie das nicht so gut wie ich, dass sie das nicht so gut wie ich,

00:46:09: dass sie das nicht so gut wie ich, dass sie das nicht so gut wie ich,

00:46:13: dass sie das nicht so gut wie ich, dass sie das nicht so gut wie ich,

00:46:17: dass sie das nicht so gut wie ich, dass sie das nicht so gut wie ich,

00:46:21: dass sie das nicht so gut wie ich, dass sie das nicht so gut wie ich,

00:46:25: dass sie das nicht so gut wie ich, dass sie das nicht so gut wie ich,

00:46:29: letztendlich sind solche Begriffe auch immer entmenschlichungen.

00:46:32: Wir sollen quasi nicht daran denken, genauso wie Zustrom-Begrenzungsgesetz.

00:46:38: Da wird so getan, als ob es nicht um Menschen geht,

00:46:40: sondern um Zustrom, um eine Naturkatastrophe oder so.

00:46:43: Das sind diese Begriffe, man benutzt andere Begriffe,

00:46:46: um die Menschen, die das lesen, also quasi nicht daran zu erinnern,

00:46:51: dass es hier um Menschen geht.

00:46:53: Ja.

00:46:54: Deshalb ist es auch so kacke, solche Begriffe zu benutzen, zu reproduzieren.

00:46:59: Ich würde mal weiterlesen.

00:47:01: Der Artikel kritisiert die AfD,

00:47:03: aber nicht aus einer demokratischen Perspektive,

00:47:06: sondern aus einer verschwörungsideologischen und teilweise rechts

00:47:09: auf den Sichtweise. Genau das ist das Problem.

00:47:11: Das Ziel ist nicht, die AfD als Rechtsextrem zu entlarven,

00:47:14: sondern zu zeigen, dass auch die anderen Parteien eine böse Agenda haben

00:47:18: und die Verknüpfung mit den Eliten gegen das Volk.

00:47:21: Hier wird dann quasi suggeriert, dass es eine geheime Agenda gibt,

00:47:24: für wie die neuen Herren Deutschlands

00:47:26: oder endgültige Enteignung und Entmachtung.

00:47:28: Das sind einfach so typische Rechte oder rechtsoffene Rhetoriken.

00:47:32: Und das ist halt ja ...

00:47:35: Also genau diese Verschwörungstheorie dann wieder.

00:47:39: Der Artikel benutzt halt echte, existierende Kritikpunkte,

00:47:43: wie zum Beispiel der Bürokratieabbau,

00:47:45: aber verbindet die halt mit einer Verschwörungserzählung.

00:47:48: Und das wird dann halt wie so eine geplante sabotages Status

00:47:51: durch die Eliten dargestellt sozusagen.

00:47:54: Und das Problem ist, auf dieser Plattform,

00:47:59: wo ich diesen Artikel gefunden habe,

00:48:01: da gibt es halt viele solche Artikel,

00:48:03: aber es gibt auch viele sehr offen rechtsextreme Artikel.

00:48:06: Und ich glaube halt, der Sinn ist, dass man quasi diesen Artikel liest

00:48:10: und dann sich denkt, jetzt les ich vielleicht noch mal einen,

00:48:13: wo es um die AfD geht, vielleicht kritisieren die die da auch.

00:48:16: Oder weil ... ich bin jetzt grad irgendwie unsicher.

00:48:19: Also weiß das nicht meine.

00:48:20: Dann stoßen die wieder auf diese, ja, die Eliten und ...

00:48:24: Also ... - Ja, man inszeniert quasi das Bild.

00:48:28: Das ist ja so, funktioniert ja wirklich propaganda.

00:48:31: Man inszeniert das Bild von ...

00:48:34: Hier, wir sind die Beschützer des Volkes

00:48:37: und nur diese Zeitung spricht endlich mal die Wahrheit aus,

00:48:40: ging über allen.

00:48:41: Und dann vertraut man den und dann fängt es an zu bröckeln.

00:48:45: Weil dann sagt man, warum die AfD jetzt eigentlich doch gewählt werden muss.

00:48:48: Und andersrum wirkt es ja auch.

00:48:50: Also diese Zeitschriften oder es gibt viele Zeitschriften,

00:48:53: zum Beispiel die junge Freiheit,

00:48:55: die von der neuen Rechten betrieben werden.

00:48:57: Und ...

00:48:59: Und die beraten teilweise die AfD.

00:49:02: Die sind aber nicht unbedingt die AfD,

00:49:04: sondern die bilden quasi Meinungen

00:49:06: und werden auch gelesen von AfD-Abgeordneten.

00:49:10: Und dadurch sind sie wie so ein Wegweiser.

00:49:13: Und das ist irgendwie, finde ich, auch ganz interessant.

00:49:15: Also wir haben hier wirklich so eine Wechselbeziehung

00:49:18: und so wird, glaube ich, auch das Bild

00:49:20: Aufrechterheiten von so unabhängigen Medien.

00:49:22: Weil das ist ja auch was, was so aus der AfD oft kommt,

00:49:25: dass die Medien, die sind alle links, grün, versüfft

00:49:27: und alle gehören so zu politischen Elite und sollen uns manipulieren.

00:49:31: Und deswegen hat man jetzt hier quasi so unabhängige,

00:49:36: in Anführungsstrichen, Medien, die dann halt ganz offen über alle reden.

00:49:41: Und was halt natürlich nicht stimmt, wenn man jetzt die Sachen analysiert.

00:49:44: Voll. Und dann kommt halt so was dazu,

00:49:46: dass dann quasi dieses Medium so darstellt,

00:49:50: ja, wir kritisieren ja alle auch die AfD.

00:49:52: Und dann kommt quasi eine neue Erzählung dazu.

00:49:55: Nämlich, na ja, die AfD wird ja eigentlich die ganze Zeit

00:49:59: nur von allen ausgeschlossen.

00:50:00: Und das sind eigentlich die heutigen Juden.

00:50:03: Und alle anderen sind die Nazis.

00:50:05: Und die einzige Partei, die sich irgendwie noch fürs Volk einsetzt

00:50:10: und verstanden hat, dass diese Eliten uns quasi zerstören wollen,

00:50:14: das ist die AfD.

00:50:15: Und da kommt, ergibt dann wieder diese Rhetorik,

00:50:18: was die so ganz oft sagen, nämlich alles für Deutschland

00:50:20: oder alles fürs Volk, wieder total Sinn.

00:50:22: Weil das ist halt auch ... - Oder Femnazi oder grüne Diktatur.

00:50:27: Also, das sind ja ganz direkte Begriffe, die komplett damit zusammenhängen.

00:50:31: Und ich find das auch so krass, weil, wenn man sich das alles anguckt,

00:50:34: dann versteht man auf einmal so viele von den Kommentaren

00:50:37: und so viele von den Dingen, die die sagen.

00:50:39: Auch zum Beispiel, jetzt gerade wieder zum Thema Pandemie,

00:50:42: wie dieses Video vom Eingang,

00:50:44: die ganze Zeit wird von "Plan-Demi" gesprochen.

00:50:47: Von "Plan-Demi".

00:50:48: Weil es war keine echte Pandemie.

00:50:51: Und ...

00:50:52: Ich hab da auch nachgefragt, warum war es denn keine echte Pandemie?

00:50:58: Na ja.

00:50:59: Also, zum einen, weil das halt wieder von den USA geplant war,

00:51:03: beziehungsweise dieses Mal von China aus irgendeinem Grund.

00:51:06: Ich hab noch nicht herausgefunden, was China jetzt für eine Rolle spielt.

00:51:09: Wahrscheinlich, weil China Kommunist sind die ...

00:51:12: "Find-Bit" ist doch vollkommen wurscht.

00:51:14: Den ist das "Find-Bit" egal.

00:51:15: Ja, aber ... - Also, das US-Ading ...

00:51:18: Also, das geht chinesisch gegen ...

00:51:19: Das zieht sich ja schon richtig durch. - Ja, ganz gut.

00:51:22: In dem Kapitel ... - Aber gleichzeitig wird so doll mit Trump tippen.

00:51:25: In dem, was wir jetzt gerade gelesen haben, ne?

00:51:28: Da ...

00:51:29: steht auch drin, dass Hitler von Ford gesponsert wurde.

00:51:33: Also, von Henry Ford.

00:51:34: Aber das stimmt gar nicht. Das ist auch einfach nur 'ne Lüge.

00:51:37: Das ist halt nie passiert. - Wir haben einfach erfunden.

00:51:40: Na ja, auf jeden Fall, "Plan-demie" anscheinend,

00:51:44: war das halt auch von unter anderem Lauterbach ...

00:51:47: Ist Lauterbach Jude?

00:51:48: (Lachen)

00:51:50: Weiß nicht, kann ich googeln.

00:51:52: Ich glaub aber wahrscheinlich nicht. - Ich glaub auch nicht.

00:51:56: Also, auf jeden Fall wurde es anscheinend von Lauterbach

00:51:59: auch so geplant unter anderem.

00:52:00: Der hat irgendwie vor der Pandemie ganz viele Krankenhäuser

00:52:03: in Deutschland schließen lassen.

00:52:05: Also, anscheinend.

00:52:06: Und dann ...

00:52:08: ist eben die Pandemie ausgebrochen, aber das war halt alles geplant.

00:52:13: Die "Plan-demie".

00:52:14: Und es gab halt am Anfang gar keine Überfüllungen in Krankenhäusern,

00:52:18: es wurde einfach nur so inszeniert,

00:52:20: weil die Krankenhäuser quasi geschlossen wurden.

00:52:22: Und dann kamen die Impfungen, die ja eigentlich gar keine Impfung war.

00:52:26: Und es wurden halt nicht alle Leute geimpft,

00:52:28: sondern manche wurden mit dem Impfstoff geimpft

00:52:30: und andere halt mit dem Placebo.

00:52:32: Und die halt mit dem ... also damit nicht alle sterben.

00:52:35: Und die halt mit dem Impfstoff geimpft wurden,

00:52:37: und an der spanischen Grippe sind übrigens auch alle gestorben

00:52:40: an der Impfung.

00:52:41: Sorry, aber kann ich mal ganz kurz einhaken,

00:52:44: weil es wurden so fucking viele Leute geimpft.

00:52:46: Also, dann überleg doch mal, da sind vielleicht von den Leuten,

00:52:50: die geimpft wurden, sind so ein paar, keine Ahnung,

00:52:52: wahrscheinlich nicht mal ein Prozent gestorben.

00:52:54: Das heißt, die haben irgendwie, keine Ahnung,

00:52:57: wie viel Millionen Leuten Placebo gegeben.

00:52:59: Er wird ... - Was?

00:53:01: Nein, wenn du nachfragen sagst, da gibt es wieder keinen Sinn.

00:53:04: Die, also die Geimpften haben dann halt erst die Ungeimpften angesteckt,

00:53:09: und das hat dann die Pandemie ausgelöst.

00:53:11: Und das ist so die erste Verschwörungserzählung

00:53:14: innerhalb dieser Pandemie, und dann halt diese mRNA,

00:53:18: der ... - Mhm.

00:53:20: Der ... also der würde anscheinend die Gene verändern

00:53:24: und das Blut klumpig machen.

00:53:26: Oh ...

00:53:28: Oh, Junge, ey.

00:53:29: Ich kann das alles gar nicht ...

00:53:31: Also der macht auf jeden Fall das Blut klumpig,

00:53:33: der hat mir das ganze Zeit nach Quellen gefragt.

00:53:35: Und dann ist so, ja, das hat mir mein Kumpel erzählt,

00:53:38: der arbeitet als Arzt und mein anderer Kumpel.

00:53:40: Das ganze Netzwerk und so, die irgendwelche Leute sich kennen gelernt.

00:53:44: Und dies und das ... - Die reden einfach.

00:53:46: Die erzählen einfach irgendwas, und dann ...

00:53:49: wurde bei dem halt ...

00:53:50: Also der, ja, und die hatten ja auch alle Impfschäden,

00:53:53: und darüber wird ja auch nicht gesprochen,

00:53:55: weil ich so, ja, ich kenne ja niemanden mit Impfschäden.

00:53:58: Was ist denn da passiert? Ich kenne wirklich niemanden mit Impfschäden.

00:54:02: Aber das Problem ist ja auch ...

00:54:04: Das Problem ist ja auch, dass halt die Frage,

00:54:07: wann spricht man denn von Impfschäden?

00:54:09: Natürlich könnte ich jetzt sagen,

00:54:11: ich hatte letztes Jahr eine Krippe,

00:54:13: vielleicht war das ja ein Impfschad.

00:54:15: Genau, und so wird das halt gemacht. - Und das ist nämlich ...

00:54:17: Das war nämlich so, dann kam eine Frau ein halbes Jahr später,

00:54:20: dann wuchs bei mir im Tumor im Bauch.

00:54:22: Und das war ja klar, dass das daran liegt, wo ich mir denke,

00:54:25: nee, du hast halt ein Tumor im Bauch,

00:54:27: aber das hängt halt nicht zusammen.

00:54:29: Oder meinte sich, ihr Bruder hat halt auch die ganze Zeit nicht daran geglaubt,

00:54:32: haben sie und ihre Mutter.

00:54:33: Ähm, und die ...

00:54:36: Jetzt erst mit ...

00:54:38: Der hatte dann irgendwie eine Thrombose im Auge

00:54:40: oder irgendwas, so ein ein oder zwei Jahre später ...

00:54:43: Nee, genau, er hat da nichts gesehen.

00:54:46: Ich hab mir das auch angehört. - Ja, ein schwarzer Punkt.

00:54:48: Und dann hätte er gesagt, es könnte ja schon an der Impfung gelegen haben.

00:54:52: Nee, aber es ist halt ... Also, es ist krass.

00:54:54: Dann kommt ja zusätzlich noch die Erzählung von Alice Weidel.

00:54:57: Hast du dir das Video angeguckt, was ich dir geschickt habe?

00:55:00: Ja, die Impfung, ja, das hab ich mir reingezogen.

00:55:02: Ähm, die hat nämlich ... Also, das ist nämlich auch so ein Ding,

00:55:05: dass AfD-Politiker einfach so eine Scheiße erzählen

00:55:07: und das einfach so on purpose ... - Das Ding ist,

00:55:09: jeder Skandal, also jetzt, nachdem ich mich mit diesen Verschwörungstheorien

00:55:12: auseinandergesetzt habe,

00:55:14: jeder Skandal, den wir letztes Jahr mit den AfD-Politikern hatten,

00:55:18: wo ich mir dachte, wie kann es sein,

00:55:20: dass diese Personen sich in die Öffentlichkeit stellen

00:55:22: und sowas erzählen und trotzdem Leute die wählen?

00:55:25: Das ist, weil diese Politiker, die wissen ganz genau,

00:55:27: was es für Verschwörungstheorien gibt.

00:55:29: Die bestärken die Fälle oben. - Ganz genau.

00:55:32: Die lassen die ganze Zeit einfach nur diese Information spreaden,

00:55:36: als ob die nicht auch in diesen Telegram-Gruppen alle drin sind.

00:55:39: Ja, voll, voll. - Die lassen diese Information spreaden.

00:55:42: Die Leute haben die da drin. - Da gibt's auch irgendwie so ein Film,

00:55:45: den hab ich leider nicht gefunden, irgendwas mit einer Spritze.

00:55:48: So Kinofilmen. - Ein Kinofilm,

00:55:50: der aber nur in ausgewählten Kinos gezeigt wird

00:55:52: und halt vor allem auch einfach von der AfD gezeigt wurde.

00:55:57: Also von der AfD in AfD-Versammlungen.

00:56:00: So, jetzt zeig ich euch einmal,

00:56:02: oder jetzt zeigen wir euch einmal das Video von Alice Weidel.

00:56:05: Zur Impfung.

00:56:07: Als ich erklärt habe,

00:56:09: dass es sich hier um einen hochexperimentellen Impfstoff handelt,

00:56:13: der langfristig nicht getestet wurde,

00:56:14: mRNA-Instoffe gab es vorher am Menschen nicht.

00:56:17: Das Testphasen zusammengeschoben wurden.

00:56:21: Normalerweise gibt's so vier, fünf Testphasen,

00:56:23: A4 bis fünf Jahre.

00:56:25: Da testen sie mindestens 15 Jahre plus.

00:56:28: Das wurde bei diesem Impfstoff nicht gemacht.

00:56:31: Man wollte diesen Impfstoff unter die Leute bringen.

00:56:35: Aus dem kommerziellen Interesse heraus.

00:56:38: Ich meine, die Förderung von BioNTech.

00:56:40: Das ist sehr unglaublich gewesen.

00:56:41: BioNTech hat vorher kein markfähiges,

00:56:44: irgendwie markfähiges Produkt auf den Markt gebracht.

00:56:47: Das gehört zur Wahrheit mit dazu.

00:56:49: Und aus der Fusion von Pfizer und BioNTech

00:56:52: und dann das Zuschmeißen mit Subvention und Fördergelder

00:56:55: von BioNTech, muss man sich auch die Frage stellen, warum BioNTech.

00:56:58: Dann haben sie den Impfstoff von dem Kollegen Winfried Stöcker,

00:57:02: der jetzt auch an die AfD gespendet hat.

00:57:04: Das ist ein und dieselbe Person, Euroimmun.

00:57:07: Das ist ein ganz normaler Impfstoff gewesen,

00:57:10: der so funktioniert wie die kommerziellen Grippe-Impfstoffe.

00:57:14: Er hat diesen Impfstoff beim Paul-Ehrlich-Institut.

00:57:18: Das ist ja die Zulassungsstelle in Deutschland.

00:57:20: Da ist es eingereicht.

00:57:22: Warum hat das Paul-Ehrlich-Institut gesagt?

00:57:24: Nö, machen wir nicht.

00:57:25: So, da müsste man zwar wieder ein Faktencheck machen, würde ich sagen.

00:57:30: Ja, mal ein Faktencheck rein.

00:57:32: Ja, absolut. - So, der Winfried Stöcker,

00:57:34: der ist tatsächlich sehr reich,

00:57:36: aber aus irgendeinem Grund gehört der nicht zur bösen Elite,

00:57:39: sondern zur guten.

00:57:40: Und der... - Weil er der AfD-Spenden gibt, oder?

00:57:43: I don't know, weil er kein Judas, schätze ich mal.

00:57:45: Auf jeden Fall hat der diesen Impfstoff tatsächlich

00:57:50: hergestellt.

00:57:51: Der hat ihn aber einfach nur an sich selbst

00:57:54: und fünf Mitarbeitern getestet.

00:57:55: Und er hat ihn nie beim Paul-Ehrlich-Institut eingereicht.

00:57:58: Aber das Problem ist, das Paul-Ehrlich-Institut hat mehrfach bestätigt,

00:58:01: dass da nie was eingereicht wurde.

00:58:03: Aber die lügen halt natürlich,

00:58:05: weil das ist ja, die sind ja Teil der Elite.

00:58:08: Ah, das ist so geil.

00:58:11: Du kannst halt deine politischen Gegner immer entkräften,

00:58:14: in denen du sagst, ja, das was du sagst, das stimmt halt nicht.

00:58:17: Ja, das ist so geil.

00:58:19: Wirklich, das ist so geil.

00:58:21: Ohne jegliche Recherchen gemacht zu haben, ne, du lügst.

00:58:25: Ah, okay.

00:58:27: Paul-Ehrlich, der Gründer, ich sag's jetzt einfach,

00:58:29: du, der Gründer von Paul-Ehrlich-Institut war Judith.

00:58:32: Sorry, ich wollte's einfach nur mal gesagt haben.

00:58:34: (Sie stöhnt.)

00:58:35: Krass, oder?

00:58:36: Wir haben ihn wieder, den Antisemitismus.

00:58:39: Aber ich versteh das gar nicht.

00:58:40: Weil es macht einfach gar keinen Sinn für mich.

00:58:44: Da steig ich noch nicht durch.

00:58:46: Ich hab Antisemitismus noch nie verstanden.

00:58:49: Das ist für mich intuitiv, mein Bauchgefühl sagt, nee.

00:58:53: Aber nicht nur mein Bauchgefühl sagt, nee,

00:58:55: sondern auch alles, was ich bisher gelesen habe,

00:58:58: im Geschichtsunterricht gesehen habe,

00:59:00: mir irgendwie an Informationen angeeignet habe.

00:59:03: Antisemitismus macht einfach keinen Sinn.

00:59:06: Und ich, wirklich, ich check das nicht.

00:59:08: Ja, aber ich glaube, wir sollten es nicht so sagen,

00:59:10: weil vielleicht haben wir uns auch noch zu wenig

00:59:13: mit Antisemitismus auseinandergesetzt.

00:59:15: Und ich will jetzt nicht das Gleiche sagen, wie ich sehe,

00:59:18: keine Hautfarben, weil ich hab mich wirklich noch viel zu wenig

00:59:21: mit Antisemitismus auseinandergesetzt.

00:59:23: Ich verstehe einfach, ich verstehe Antisemitismus viel zu wenig,

00:59:26: um mich dazu zu äußern können, ob ich antisemitisch bin.

00:59:30: Das ist auf jeden Fall ein Punkt, der auf meiner To-du-blitzesteht.

00:59:33: Weil ich glaube ... - Ja, voll.

00:59:35: Aber das meine ich gar nicht.

00:59:36: Aber das hab ich gar nicht gemeint, sondern ich hab gemeint,

00:59:39: dieses Feindbild nach Religion.

00:59:42: Also, ich würde jetzt quasi genau dasselbe auch über Rassismus sagen,

00:59:45: ich checke auch Rassismus nicht, ich check das nicht.

00:59:48: Weil ich, also, ich checke das nicht auf einer komplett,

00:59:51: auf so einer sachlichen Ebene, check ich das nicht.

00:59:53: Vielleicht, weil ich von der Prämisse ausgehe,

00:59:55: dass Menschen irgendwie alle gleich sind.

00:59:58: Und diese Menschen, die so was spreaden,

01:00:01: gehen ja nicht von der Prämisse aus, dass Menschen alle gleich sind.

01:00:04: Ja, also ... Ja.

01:00:06: Ja, aber die gehen ja davon aus, dass sie die Opfer sind oder so.

01:00:09: Ich weiß nicht, also, kurz mal zurück zu Alice Weidel.

01:00:12: Weil wir ja schon gesagt haben, dass sie eigentlich selbst links war.

01:00:16: Denkst du, sie ist ein Opfer?

01:00:18: Also, denkst du, sie ist ein Opfer oder sie ist ein Täter in der Sache?

01:00:21: Ernst gemeinte Frage. - Zäter.

01:00:23: Also, glaubst du, die meint das ernst? - Zäter.

01:00:25: Oder sie ist wirklich auch, weil ich kann mir vorstellen,

01:00:28: dass sie tatsächlich auch einfach echt komplett ...

01:00:32: Gehirnwäsche meister? - Gehirnwäsche.

01:00:34: Das kann ich mir schon gut vorstellen.

01:00:36: Dass sie gar nicht in Schutz nehmen oder so.

01:00:38: Aber ich finde, das würde halt dieses große Fragezeichen,

01:00:41: was sie die ganze Zeit einfach nur in allen auslöst.

01:00:43: Weil sie ... Weil es einfach ja gar keinen Sinn macht,

01:00:46: dass sie eine ausländische Frau hat

01:00:49: und dann auch noch gleichzeitig irgendwie lesbisch ist.

01:00:51: Das würde halt dieses Fragezeichen lösen.

01:00:54: Das würde auch diesen Links-Rechtsumschwung quasi lösen.

01:00:56: Weißt du, was ich meine?

01:00:58: Jetzt lass uns über die AfD reden.

01:01:00: Und zwar über ...

01:01:04: internen Strömungen innerhalb der AfD.

01:01:06: Ich bin so traurig darüber, dass wir nicht live gegangen sind.

01:01:09: Es wäre so ein geiler Livestream geworden.

01:01:11: Mann, ey.

01:01:12: Wir kennen eigentlich, finde ich, so ein Politik-Talk-Machen immer mal wieder.

01:01:17: Dann haben wir zwar beide so drei Tage,

01:01:19: in denen wir nicht menschseinfähig sind,

01:01:21: weil wir die ganze Zeit in irgendwelchen Foren abhängen,

01:01:24: aber dafür hätten wir coole Podcast folgen.

01:01:26: Also, lass uns darüber reden, dass es innerhalb der AfD ...

01:01:34: so unterschiedliche Positionen gibt,

01:01:36: dass in dem Moment, in dem die tatsächlich regieren würden,

01:01:39: die könnten innerhalb der Partei keine Einigung finden.

01:01:42: Weil wir haben da Leute, die sind wie Alice Weidel.

01:01:45: Ja.

01:01:46: Ich melde mich gerade, sie sagt ja.

01:01:48: Meinst du wirklich, dass es darum geht?

01:01:52: Nee, natürlich geht's da nicht drum.

01:01:54: Die wollen nicht regieren.

01:01:55: Die wollen ...

01:01:56: die wollen nicht demokratisch regieren.

01:01:59: Glaube ich nicht.

01:02:01: Nee, darum ... das glaub ich auch nicht.

01:02:03: Aber das Problem ist halt,

01:02:04: dass die innerhalb der Partei so unfassbar verschiedene Standpunkte haben,

01:02:10: aus verschiedenen Strömungen kommen.

01:02:12: Also, da gibt's ja wirklich Leute wie Alice Weidel,

01:02:14: die würden auch sagen, sie ist kein Nazi,

01:02:16: aber da gibt's Leute, die würden sagen, ich bin Nazi.

01:02:18: Versuch mal, das als Gruppe, also mit dieser Gruppe zu regieren,

01:02:22: das würde überhaupt nicht funktionieren,

01:02:24: die würden zu keinen Einigungen kommen.

01:02:26: Außer du hast eine Person, die alle anderen unterdrückt.

01:02:28: Das ist ja das Ziel.

01:02:30: Ich glaube tatsächlich ...

01:02:31: Voll, aber die Frage ist halt dann, wer ist denn die Person?

01:02:33: Weil Alice Weidel ist das, glaub ich, nicht.

01:02:35: Weil Alice Weidel wird's nicht sein.

01:02:37: Ich bin mir sicher, dass Alice Weidel ziemlich schnell,

01:02:40: sobald die an der Macht sein sollten,

01:02:43: also auch ziemlich schnell nach den Wahl, wird die rausgeschmissen.

01:02:47: Ja, ja.

01:02:50: Ja, genau, Gauland oder Höcke,

01:02:52: könnte ich mir vorstellen, dass die halt echt an die Partei übernehmen wollen.

01:02:56: Und was du auch vorher gesagt hast, mit den neuen Rechten,

01:02:59: die halt gar nicht politisch aktiv sind,

01:03:01: die die Partei beraten.

01:03:02: Ich weiß nicht, ob das jetzt selber wieder

01:03:04: in die Richtung Verschwörungstheorie geht,

01:03:06: aber ich bin der Meinung, dass, wenn eine Organisation,

01:03:09: die kein Interesse an einer Demokratie hat,

01:03:11: sondern an einer Diktatur, sich politisch einmischt,

01:03:14: dann ist sie dann eigentlich so ein bisschen scheißegal,

01:03:17: was die Partei macht, den geht's einfach nur darum,

01:03:20: so viele rechte Leute wie möglich innerhalb dieser Partei zu versammeln,

01:03:24: damit die Partei halt mächtig wird.

01:03:26: Und da kommen wir nämlich zum Thema rechte Symboliken.

01:03:29: Ich hab mich nämlich da auch noch mal intensiv eingelesen.

01:03:32: Und ich fand's halt sehr spannend, weil AfD, also, die AfD ist voll

01:03:36: von rechten Symboliken, wirklich knallevoll.

01:03:39: Und ...

01:03:40: das Wahlprogramm ist aber tatsächlich nicht unbedingt rechtsextremen,

01:03:46: je nachdem, wie man's liest.

01:03:48: Aber in Kombination mit diesen Symboliken

01:03:52: und dann mit diesen Sachen, die sie immer wieder dropen,

01:03:54: das ist nämlich einfach nur Propaganda,

01:03:56: also wie jetzt das mit Weidel und dem Paul-Ehrlich-Institut,

01:03:59: also Propaganda ist nichts Einfaches als Information aneinander rein,

01:04:02: die nichts miteinander zu tun haben

01:04:03: und die halt in falschen Licht quasi darstellen.

01:04:06: Und den rechten Symboliken ist es einfach so,

01:04:09: dass die quasi nach außen hin so wirken könnten,

01:04:13: als ob sie quasi demokratisch wären.

01:04:15: Aber durch die rechten Symboliken

01:04:17: sich rechtsextremen erkennbar machen können,

01:04:20: sodass halt Leute, die sich damit auskennen,

01:04:22: wissen, in diese Partei muss ich gehen,

01:04:23: wenn ich rechtsextremen bin. Weißt du das, was ich meine?

01:04:26: Absolut. Ich hoffe, alle anderen haben's auch gecheckt.

01:04:29: Also dadurch, dass die sich nicht offen hinschenken

01:04:33: und sagen können, hey, ich bin ein rechtsextremes Kackarschloch,

01:04:36: müssen die halt in verschlüsselter Sprache miteinander reden

01:04:39: und die, die sich damit auskennen, die wissen ganz genau wie.

01:04:42: Genau. Zum Beispiel hab ich letztens das Wahlprogramm von der AfD aufgemacht,

01:04:47: weil ich einfach nur, ich hab mit dieser einen geschrieben,

01:04:50: die die AfD wählt und die meinte, naja, sie ist für Abrüstung

01:04:53: und das ist die AfD ja auch.

01:04:55: Und dann dachte ich mir so, weiß ich nicht,

01:04:58: hab ich jetzt nicht den Eindruck, dass die für Abrüstung sind.

01:05:00: Und deshalb dachte ich, komm, ich guck jetzt ins Wahlprogramm der AfD

01:05:04: und da steht's bestimmt drin.

01:05:06: Dann kann ich eher vielleicht einen Screenshot schicken

01:05:08: und dann, ich weiß, also mittlerweile, da war ich noch naiv,

01:05:11: das war am Anfang unseres Gesprächs, mittlerweile weiß ich,

01:05:13: das macht da einfach gar keinen Sinn, glaube ich.

01:05:16: Aber, ähm ...

01:05:17: Aber weißt ihr eigentlich, dass du auch,

01:05:19: dass du eine andere Position vertritt,

01:05:22: oder hast du dann irgendwann einfach mit ihr geschrieben,

01:05:25: um noch mehr Informationen zu bekommen?

01:05:26: Im Endeffekt weiß sie nicht, dass ich eine andere ...

01:05:29: Sie muss es wissen, sie folgt mir ja, sie kennt ja meine Videos.

01:05:32: Oder ich mach ja immer wieder Videos gegen rechts.

01:05:34: Ich hab sie ja quasi abgeholt, in dem ich ...

01:05:37: Weil sie unter einem Video von mir kommentiert hat,

01:05:39: wo ich gesagt hab, ich wähle die Linke, weil ich gesagt hab,

01:05:42: hey, lass uns mal unterhalten, weil ich würd gerne wissen,

01:05:45: was deine Position ist.

01:05:46: Ja, stimmt.

01:05:47: Ich muss sagen, ich kann mir vorstellen,

01:05:49: dadurch, dass du so offen zu ihr bist, denkt sie,

01:05:51: sie hätte dich überzeugt.

01:05:53: Ich weiß es nicht.

01:05:54: Ich kann mir vorstellen, dass ...

01:05:56: sie einfach niemand mit ... niemanden wirklich darüber reden kann,

01:05:59: außer mit ihren Leuten.

01:06:01: Und ich glaube, dass sie sich noch nie wirklich verstanden hat,

01:06:04: was es angeht.

01:06:05: Ja.

01:06:06: Und ich weiß nicht, warum sie mir diese ganzen Quellen einfach so teilt,

01:06:10: weil ich halt nie gesagt habe, dass ich derselben Meinung bin.

01:06:13: Und tatsächlich auch einfach viele Gegenfragen stelle,

01:06:16: die auch zum Teil ...

01:06:18: Also, ich formuliere die nett, aber die sind jetzt schon eher kritisch.

01:06:21: Wie war das ergibt für mich gar keinen Sinn?

01:06:24: Oder auch so was wie ...

01:06:25: Ich versteh nur nicht, warum du diese Quelle vertraust,

01:06:28: aber der andere nicht.

01:06:29: Aber sie ist ja ...

01:06:30: Sie antwortet ja immer so von wegen,

01:06:32: sie hätte das früher auch nicht verstanden,

01:06:34: und dann hat sie das und das gelesen und so.

01:06:36: Ja.

01:06:38: Ja.

01:06:39: Okay, also Wahlprogramm.

01:06:40: Wir haben das jetzt gerade, ihr könnt das ja nicht sehen.

01:06:42: Marlisa hat das jetzt geöffnet.

01:06:44: Ich hoffe, Lars blendet das ein.

01:06:45: Ja, macht er.

01:06:47: Also, Marlisa hat das jetzt ... genau, du hast das jetzt geöffnet.

01:06:50: Obenzeit für Sicherheit blau.

01:06:52: Dann haben wir blaue Überschriften, fettmarkierte Überschriften,

01:06:54: fettmarkierte Zahlen, blaumarkierte Zahlen.

01:06:57: Und wir haben ... normales Schrift, würde ich sagen.

01:07:00: Und ich hab jetzt auch schon gedacht,

01:07:02: irgendwie irgendeinen Sinn muss das haben, dass ...

01:07:05: Das sieht so komisch aus.

01:07:06: ... manche Überschriften, weil die blauen Überschriften,

01:07:09: das sind die Kapitelüberschriften.

01:07:11: Und dann ist es irgendwie ...

01:07:12: Manche sind halt so fett gedruckt und andere nicht.

01:07:15: Und das ist zum Teil wirklich auf derselben Seite

01:07:17: Sachen fettgedruckt.

01:07:18: Das ist irgendwie hier ...

01:07:20: Wir haben irgendwie seit ...

01:07:22: Kandelspolitik, Deutschland muss fett.

01:07:24: Wirtschaftlich, stärken Auswand 93, dann auswärtige Kultur 94.

01:07:28: Oder ...

01:07:29: Also, irgendwie, es ist ganz random, welche fettgedruckt sind

01:07:32: und welche nicht.

01:07:33: Und ich hab das noch nicht alles nach.

01:07:35: Ja, also, beim ersten Lesen denkt man sich,

01:07:37: das sind wie so über- und unterkapitel.

01:07:39: Aber ist es nicht. - Also, ist es wirklich nicht.

01:07:41: Aber ist es nicht, ne? - Nee.

01:07:43: Weil das sieht nämlich auch dann ...

01:07:46: An der anderen Seite ist so viel fett markiert.

01:07:48: Das sieht ja so seltsam aus. - Und ich glaube ...

01:07:51: Genau, und wenn das nämlich überkapitel wären und unterkapitel,

01:07:54: weil es gibt nämlich auch blaue Überschriften

01:07:56: und danach kommt gar nichts fett markiertes.

01:07:58: Es gibt ja keinen Sinn, weil es muss ja überkapitel geben.

01:08:01: Ja, die blauen Überschriften, die sind ...

01:08:03: Währungspolitik ist gar nichts blau.

01:08:05: Landwirtschaft, Umwelt und Kliber gar nichts blau.

01:08:07: Äußere Sicherheit ist viel gar nichts fett, meine ich.

01:08:09: Äußere Sicherheit ist viel fett. Asyl- und Migrationspolitik viel fett.

01:08:12: Innere Sicherheit ein bisschen was fett.

01:08:15: Die Demokratie in Reichstadt ein bisschen was fett.

01:08:17: Familie und Demografie gar nichts fett.

01:08:19: Ich hab gestern zu Maggie geschrieben,

01:08:21: ich hab es noch nicht überprüft, aber ich kann mir vorstellen,

01:08:23: alles, was fett ist, ist das wirkliche Wahlprogramm alles andere nicht.

01:08:26: Das klingt jetzt schon wieder wie eine Verschwörungstheorie.

01:08:28: Aber ich hab das Wahlprogramm weiter durchgelesen.

01:08:30: Ich hab zum Beispiel dann was zu Europa gelesen.

01:08:32: Und da dachte ich so, das klingt voll vernünftig.

01:08:34: Und dann dachte ich so, ja, aber was, wenn das gar nicht ...

01:08:37: Also, das ist einfach nicht das, was die wollen, glaub ich.

01:08:40: Also, weißt du, was ich meine?

01:08:43: Gibt es Sinn?

01:08:45: Also, ich hab halt ...

01:08:47: mir dann auch so ein paar andere Sachen durchgelesen.

01:08:49: Ich fand zum Beispiel zu Europa, ich weiß gar nicht,

01:08:51: ob die noch die Position haben, dass die aus Europa austreten wollen.

01:08:55: Aber ... - Ja, das ist schon ...

01:08:57: Ich hab das irgendwie weitergelesen, und da stand das zum Beispiel gar nicht drin.

01:09:00: Und das hat mich irritiert.

01:09:02: Und auf jeden Fall bin ich rein und wollte die äußere Sicherheit.

01:09:05: Und dann wollte ich wissen, was wollt ihr so,

01:09:07: also wollt ihr aufrüsten oder nicht,

01:09:09: dann lese ich da Verteidungspolitik,

01:09:11: das ist ja auch der Fall von Deutschland.

01:09:13: Und ich finde, dass das ...

01:09:15: auf 'ner Art und Weise irgendwie rechts klingt.

01:09:18: Ich hab das gelesen, dachte so, wow, irgendwie klingt das rechts.

01:09:21: Wahrscheinlich weil Deutschland drin steht.

01:09:23: Oder wie der Herr schon, der wär ...

01:09:25: Na ja, und so.

01:09:27: Der wär-mächtigkeit oder was steht der wär?

01:09:29: Wer-fähigkeit.

01:09:31: Ja, das ist schon ein bisschen komisch.

01:09:33: Ich fand's irgendwie komisch, und dann komm ich weiter, dann steht 8/8.

01:09:36: Und 8/8 ist halt ein ...

01:09:38: Das ist ein rechtsextreme Symbol.

01:09:40: H-H, also ist der 8. Buchstabe im Alphabet.

01:09:42: Und bedeutet Heil Hitler.

01:09:45: Und 8/8 bedeutet außerdem auch SS.

01:09:47: Also, es ist halt einfach ...

01:09:49: Es ist einfach ein rechtsextreme Symbol.

01:09:51: Und ich geh halt dann runter auf die Seite, erst dachte ich mir so,

01:09:54: "I don't know."

01:09:55: Dann skreut man runter bei diesen Parteiprogrammen,

01:09:58: und dann sind da ständig leere Seiten.

01:10:00: Also, irgendwie hier, dann steht da was, dann steht da was, dann steht da was.

01:10:04: Und dann ...

01:10:06: kommt irgendwie einfach so 'ne Überschrift auf 'ner Seite.

01:10:09: Da kommt halt wieder einfach nur so 'ne komplette blaue Seite.

01:10:12: Dann kommt irgendwie ... - Das sind einfach leere Seiten.

01:10:15: Das sind einfach so leere Seiten, und die sind halt aber nicht ...

01:10:18: Die sind halt einfach zufällig.

01:10:20: Also, es ist halt nicht so, dass da irgendwie 'ne Regelmäßigkeit drin ist.

01:10:24: Wobei jetzt hier zum Beispiel auf Seite 51 ... - Auf leere Seite.

01:10:27: ... dann kommt noch 'ne leere Seite, dann noch eine ...

01:10:29: Dann noch mal 'ne leere Seite. - Genau.

01:10:31: Und dann tatsächlich auf am Anhang sind da nicht so viele leere Seiten.

01:10:35: Sondern es kommt dann irgendwie je näher wir quasi uns der 8. und 8. nähern,

01:10:38: wieder Finanz- und Steuern, leere Seite ...

01:10:40: Leute, das ist ...

01:10:42: Da ist 'ne Überschrift, Finanz- und Steuern, dann ist 'ne komplett weiße Seite,

01:10:46: und danach kommt 'ne komplett blaue Seite.

01:10:48: Dann kommt erst Zeit für den Wohlstand.

01:10:50: Falls ihr euch die anderen Wahlprogramme angeguckt habt,

01:10:52: die haben zum Beispiel auch nie so Überschriften.

01:10:54: Sie haben einfach so kleine Überschriften, und dann halt das drunter.

01:10:57: Also, es wirkt schon alles sehr weird irgendwie.

01:11:00: Das soll halt, glaub ich, auch wie so 'n Buch gedruckt sein.

01:11:03: So sehen die Seiten auch aus, die Rahmen von den Seiten, wieder 'ne leere Seite.

01:11:07: Also, da kommen immer diese blauen Seiten.

01:11:09: Ich find, das kann man noch so verkaufen von wegen ...

01:11:11: Ja, dann haben wir halt hier ... - 'ne Broschüre oder ...

01:11:13: ... neuer Abschnitt. - Ja.

01:11:15: Genau, neuer Abschnitt, dann ...

01:11:17: Ja, was halt richtig komisch ist, ist halt einfach dann diese leeren ...

01:11:20: Also, die weißen leeren Seiten dann auch so drin.

01:11:22: Diese weißen leeren Seiten, ja. - So, dann kommen wir auf die ...

01:11:25: 88, die Wiederherstellung der Wehrfähigkeit Deutschlands.

01:11:28: Die deutschen Streitkräfte sind nicht verteidigungsfähig.

01:11:31: Mit der im Februar 2020 ausgerufenen Zeitenwende

01:11:34: hat das auch von der Bundesregierung anerkannt.

01:11:36: So, wir wollen ...

01:11:39: Natürlich, daher wollen wir die Werbpflicht wieder einsetzen.

01:11:42: Dies beinhaltet GEMIS aktueller Gesetzeslage auch den Ersatzdienst.

01:11:46: Um Loyalitätskonflikte zu vermeiden,

01:11:48: soll der Dienst in den Streitkräften

01:11:50: ausschließlich deutschen Staatsbürgern vorbehalten sein.

01:11:54: Warum? - Ist das warum?

01:11:56: Ja, weil man wahrscheinlich die anderen ...

01:11:58: Damit man alle anderen Typen kann. - Genau.

01:12:00: Ja.

01:12:02: Also, die Verantwortung muss zurück in die Hände der Inspekteure

01:12:06: und Kommandäre, die für die Auftragserfüllung verantwortlich sind.

01:12:09: Die AfD erfordert den Ausbau einer autonomen

01:12:12: und leistungsfähigen wertechnischen Industrienorschutz.

01:12:15: Das bedeutet, die wollen die Waffenindustrie ausbauen,

01:12:17: damit wir nicht von äußeren, also von Waffenlieferungen von außen,

01:12:20: abhängig sind.

01:12:22: Und das finde ich krass, weil die AfD die ganze Zeit sagt,

01:12:24: ja, wir wollen abrüsten, wir wollen keine Waffen mehr.

01:12:26: Genau, die sagen nämlich, wir wollen keine Waffen mehr als Ausland liefern.

01:12:29: Und das wollen sie halt wirklich nicht mehr.

01:12:32: Die wollen definitiv nicht abrüsten, sondern die wollen halt ...

01:12:34: Und das ist diese Art ...

01:12:36: Aufrüsten und die Waffen behalten.

01:12:38: Genau, und das ist aber diese Art von,

01:12:40: wie sie sich die Wähler angeln, weil sie sagen,

01:12:42: wir wollen halt keine Waffen mehr liefern.

01:12:44: Aber das bedeutet eigentlich nur, die wollen keine Waffen mehr

01:12:46: an die Ukraine liefern und lassen halt die Ukraine

01:12:48: einfach von Russland komplett einnehmen.

01:12:50: Das ist nämlich die Position von den AfD.

01:12:52: Ja.

01:12:54: Die Tugenden des Soldaten sind Ehre, Treue, Kameradschaft und Tapferkeit.

01:12:58: Und damit die Motivation und Bindung

01:13:00: von den deutschen Soldaten zu Deutschland entschieden.

01:13:02: Im Verteidigungsfall maßgeblich über Sieg und Niederlage ...

01:13:05: Ach so, nee, warte mal.

01:13:07: Die sind maßgeblich, also die Motivation und Bindung.

01:13:09: Und deshalb soll der Bundeswehr wieder

01:13:11: zu einem starken Kampf "Korpsgeist".

01:13:13: Was ist denn ein "Korpsgeist"?

01:13:15: "Korpsgeist" kennt man doch den Begriff.

01:13:18: Das ist bestimmt ein Recht ... - Der Korpsgeist.

01:13:20: Was bedeutet das? - Der Korpsgeist.

01:13:22: Der hätte es im rechter Begriff.

01:13:24: Ja, gute Korpsgeist.

01:13:27: Das habe ich ja noch nie gehört.

01:13:29: Die starke Solidarität.

01:13:31: Ein Loyalität, Extensivität.

01:13:33: Ein Miergefühl, Eigengruppe.

01:13:35: Abgrenzung von Außenstehenden, Meinungen oder Ideen.

01:13:39: Also ...

01:13:42: In weniger positiven Kontext kann "Korpsgeist"

01:13:44: jedoch als Überbetonung der Gruppe.

01:13:46: Und Abgrenzung von Außenstehen verstanden werden.

01:13:48: Manchmal wird das als Synonym für blindens Festhalten an Traditionen

01:13:51: oder das Verweigering von Offenheit gegenüber anderen Meinungen und Ideen.

01:13:54: Der Begriff "Korpsgeist" ...

01:13:56: "Korpsgeist", ey.

01:13:58: "Korpsgeist" wird in bestimmten rechtsextremen

01:14:00: oder extrem nationalistischen Kreisen verwendet.

01:14:02: In diesem Kontext wird oft ...

01:14:04: mit einer starken Zusammenhörigkeit und Loyalität

01:14:07: in einer Gruppe verbunden.

01:14:09: * Klopfen *

01:14:11: Okay, okay, okay.

01:14:14: Na ja, Maggie, wir haben jetzt gerade kurz pausiert.

01:14:16: Und ich habe ein bisschen das Wahlprogramm durchgelesen.

01:14:19: Das ist halt voll von den ganzen verschwörungstheoretischen ...

01:14:22: Big Gebümse.

01:14:26: Ich habe es rausgefunden, welche Fettgedruckten sind und welche nicht.

01:14:29: Weil auch die nicht Fettgedruckten sind irgendwie ...

01:14:32: einfach so richtig ...

01:14:34: crazy, voll mit ...

01:14:38: rassistischen ...

01:14:40: antisemitischen verschwörungstheoretischen Aussagen.

01:14:43: Aber was könnte das Fettgedruckte bedeuten und nicht Fettgedruckte?

01:14:46: Also, weil ...

01:14:48: sind es dann irgendwie echte Maßnahmen oder ...

01:14:51: Also, ich weiß nicht, ich kann es dir nicht sagen,

01:14:54: weil es ergibt für mich auch keinen Sinn.

01:14:56: Ich habe gerade überlegt, ob es vielleicht ...

01:14:58: also, ob die Zahlencodes, also ...

01:15:00: fünf, sei es immer so, aber Alphabeta hat ja auch nur 24 Buchstaben, ne?

01:15:03: Ach so, ja, gut, aber halt immer ...

01:15:05: fünf, sechs. - Ja, immer dann die.

01:15:07: Ich habe wirklich keine Ahnung.

01:15:09: Aber es ist schon komisch, dass halt manche Kapitel

01:15:11: wirklich gar keine Fettenüberschriften haben.

01:15:13: Dann irgendwie zum Beispiel ... - Also ...

01:15:15: 161 hat zwei Fette, 100 ...

01:15:17: also, 162 hat eine Fette und zwei nicht Fette.

01:15:21: Keine Ahnung.

01:15:23: In der Objektiven, Herr Meneutik,

01:15:25: würde man sich jetzt fragen, wann sind Sachen fett markiert?

01:15:28: In welchen Kontexten?

01:15:30: Und das ist ja eigentlich, so sind es ja fast immer,

01:15:32: Kontexte, wo was halt wichtig ist.

01:15:35: Also, wo man was hervorheben will.

01:15:37: So, die Frage ist jetzt, wollen die das jetzt hervorheben,

01:15:39: um einen umzulenken, dass man das liest und die anderen Sachen nicht?

01:15:42: Oder ist es wirklich so gemeint, man soll das jetzt lesen oder nicht?

01:15:45: Also ...

01:15:47: was ist das für eine Frage?

01:15:49: Also, es könnte ja auch anders um sein, es könnte ja sein,

01:15:52: das sind so, wenn ich jetzt zum Beispiel so jemand bin,

01:15:56: der hat sich jetzt noch nicht so eine krasse Meinung gemacht,

01:15:58: der wählt halt die AfD irgendwie so,

01:16:00: weil der sie halt wählt so, aber kann auch noch überzeugt werden.

01:16:03: Der liest ja wahrscheinlich nur so quer,

01:16:06: und der liest halt Überschriften und fett markiert das oder nicht.

01:16:09: Also, könnte auch einfach irgendwie so was sein.

01:16:11: Also, die lesen halt einfach nur die fett markierten ...

01:16:13: Ja.

01:16:15: Von der EU zu einem Bund Europäischen Nationen,

01:16:17: die Hinweisgeberschützen verfassungsschutzgrundsätzlich reformieren,

01:16:21: Endpolitisierung der Justiz, Lobbyismus kontrollieren.

01:16:24: Ich finde, die Überschriften klingen alle okay,

01:16:26: für eine Sicherung der Bürgerrechte.

01:16:28: Das Problem ist nur, dass dieses ganze Wahlprogramm voll ist

01:16:31: mit diesen ganzen Narrativen.

01:16:33: Also, dieses ganze ...

01:16:35: die WHO wird supernationale Organisationen ...

01:16:40: Also, die bezeichnen quasi die UNO, die WHO als supernationale Organisation,

01:16:44: die die Weltregierung anstreben.

01:16:48: Also, quasi die neue Liste.

01:16:50: Wo in der Mitte halt Impfgegner ab. Ja, genau.

01:16:52: Ähm, dann ...

01:16:54: halt der Erhalt der deutschen Kultur und die Abgrenzung gegenüber dem Multikulturalismus,

01:16:59: was halt irgendwie also ...

01:17:01: Ja, das ist halt das, was ich vorhin schon gesagt hab.

01:17:03: Ja, genau.

01:17:05: Die sind nämlich, weil der Gegenentwurf zum Multikulturalismus

01:17:08: ist ja eben dieses Ethno-Pluralismus.

01:17:11: Ja.

01:17:13: Das ist ja die von der Überbefremdung durch die Islamisierung.

01:17:16: Und sie wollen eine ethnische Reinheit und den Erhalt einer nationalen Identität.

01:17:20: Ähm ...

01:17:23: Die sprechen halt ... - Die sprechen halt nicht explizit.

01:17:26: Sorry, aber man kann doch nicht sagen, da steht ethnische Reinheit,

01:17:29: man kann doch nicht sagen, es geht nur darum,

01:17:31: die schlechten Ausländer raus.

01:17:33: Weil es geht um ethnische Reinheit, es steht da drin.

01:17:36: Ja. - What the fuck, Alter?

01:17:38: Aber halt nicht explizit, ne? Es steht halt immer wieder so in so ...

01:17:41: Ähm ...

01:17:43: Symboliken quasi drin.

01:17:45: Also ... - Ja.

01:17:47: Ja, ja, ja, ja, ja, schon krass.

01:17:49: Na ja, die können das ja auch nicht explizit da reinschreiben.

01:17:53: So. - Deutsche Leitkultur.

01:17:55: Na ja. - Die gute deutsche Leitkultur.

01:18:00: Ja, aber ich hab noch nicht herausgefunden, warum.

01:18:03: Also, die Seiten, die sind irgendwie gefühlt einfach komplett random,

01:18:06: fett und nicht fett.

01:18:08: Ich denke, wir sollten uns auch nicht zu lange damit aufhalten.

01:18:11: Währungspolitik und Landwirtschaft um Weltklima,

01:18:15: da sind ... ist keine einzige Überschrift fettgedruckt.

01:18:17: Und Finanz- und Steuern sind nur zwei fettgedruckt.

01:18:20: Und grade bei ...

01:18:23: bei ...

01:18:25: bei äußerer Sicherheit Asyl- und Migrationspolitik

01:18:29: sind eigentlich fast jede Überschrift fettgedruckt.

01:18:32: Ich find das schon ein bisschen komisch.

01:18:34: Schon auffällig, irgendwie. - Ja.

01:18:36: Ja, aber ich hab mich auf jeden Fall noch mehr

01:18:38: mit rechten Symboliken auseinandergesetzt

01:18:40: innerhalb der AfD.

01:18:42: Und wir kennen ja alle dieses schöne Abschiebeticket.

01:18:44: Oh ja, das Abschiebeticket.

01:18:46: Ich hab da dein "real" auch schon dazu angeguckt.

01:18:49: Nee, das war ja eben zu dem ... - An der ...

01:18:51: Zu dem ...

01:18:54: Aber das war in deiner Story, kann das sein? - Genau.

01:18:56: Das war in meiner Story.

01:18:58: Und das Abschiebeticket, das wurde ja von der AfD in Karlsruhe

01:19:02: einfach im Briefkästen gewarfen von Menschen

01:19:04: mit Migrationshintergrund.

01:19:06: Das ist so krank einfach nur wirklich.

01:19:08: Können wir kurz darauf eingehen,

01:19:10: dass genau das Problem daran ist, wenn die in der Regierung sind,

01:19:13: dass sie eben auf solche Informationen zurückgreifen können.

01:19:16: Also, dass sie halt eben genau wissen, wer, wo, wohnt

01:19:18: und was für ein Aufenthaltsstatus die Person quasi hat.

01:19:21: Ja, voll. - Und deshalb ist es halt auch wirklich ...

01:19:24: Ja. - Sag.

01:19:27: Ich wollte nur noch ein zusätzliches Problem dazu geben,

01:19:30: wenn die im Bundestag sitzen, aber mach du ruhig.

01:19:33: Erst mal. - Nee, sag es.

01:19:35: Okay, ein zusätzliches Problem,

01:19:37: warum die, was entstanden ist seit dem 2017,

01:19:41: die AfD im Bundestag ist und so können wir uns auch erklären,

01:19:43: warum wir plötzlich die ganze Zeit über rechte Themen sprechen,

01:19:46: ist, dass wenn du im Bundestag sitzt, ob du regierst

01:19:49: oder in Opposition bist, ist vollkommen Bums.

01:19:52: Es ist so, dass du dem Bundestag Fragen stellen kannst

01:19:56: und der Bundestag nunst darauf antworten.

01:19:59: So, ich gebe euch jetzt ein Beispiel, was hat die AfD gemacht?

01:20:02: Die AfD ist hingegangen und hat gesagt,

01:20:04: wie viele Sinti und Roma wohnen eigentlich in Deutschland?

01:20:07: So, der Bundestag musste antworten.

01:20:10: Das heißt, was die jetzt machen mussten, war eine Auszählung

01:20:13: von Sinti und Roma in Deutschland.

01:20:15: So, dann haben die die Auszählung gemacht.

01:20:17: Dann ist die hingegangen, an dem Bundestag die Frage gestellt,

01:20:20: wie viele von denen verweigern die Schulpflicht?

01:20:23: Das heißt, die mussten wieder hingehen und gucken,

01:20:25: wie viele von denen verweigern die Schulpflicht.

01:20:27: Und dadurch, dass Sinti und Roma tatsächlich

01:20:30: oft die Schulpflicht verweigern,

01:20:32: dass rassistische Narrativ stützen,

01:20:34: dass Ausländer oder POC oder Sinti und Roma alle dumm sind.

01:20:39: Und eben quasi schädlich für die Demokratie und bla, bla, bla.

01:20:44: So hat quasi politisches Agenda-Setting durch die AfD funktioniert,

01:20:48: dass die sich hingestellt haben, dass sie auch noch staatlich gefördert wurden,

01:20:52: dass sie Gelder dafür bekommen haben,

01:20:54: dass sie diese ganzen Sachen machen können.

01:20:56: Plus, dass natürlich auch alles zum Staat bezahlt wird.

01:20:59: Und das ist halt einfach nur Agenda-Setting.

01:21:01: Und was auch ein Teil davon ist,

01:21:03: ist, dass jede Partei hat wie so eine Stiftung,

01:21:06: die die unterstützt.

01:21:08: Ich weiß gerade nicht mehr, wie die Stiftung von der AfD heißt.

01:21:11: Wir können es euch aber einblenden.

01:21:13: Und die Stiftung von der AfD, das ist halt wie so,

01:21:16: das gibt es auch für die Grünen und für die SPD usw. und so fort.

01:21:20: Und die gibt quasi Gelder für Personen,

01:21:25: die bestimmte Theorien und bestimmte Innovationen

01:21:29: innerhalb dieser Weltanschauungen, sage ich jetzt mal,

01:21:33: fördern das Problem ist halt, die AfD ist ja in Teilen gesichert rechtsextrem,

01:21:37: das heißt, was sie unterstützen ist, eigentlich Wissenschaft,

01:21:40: die halt komplett menschenfeindlich ist und die antidemokratisch ist.

01:21:43: Also so, und das quasi alles auf unser Nacken,

01:21:46: weil die im Bundestag sitzen.

01:21:48: Und das ist, ich finde, richtig heftig.

01:21:50: Und das erklärt für mich auch, warum wir hier ständig nur noch

01:21:53: über rechte Themen sprechen.

01:21:55: Weil das halt gezieltes Streuen von solchen Informationen ist.

01:21:58: Und ich muss ja auch dazu sagen, dass halt die Leute, die im Bundestag sitzen,

01:22:01: die Abgeordneten, die sind ja auch nicht unbedingt,

01:22:04: also die sind ja auch nicht gewappnet gegen so populistische und Propaganda.

01:22:08: Also es ist ja wirklich einfach so, die ganzen Parteien,

01:22:11: die haben jetzt auch wirklich dieses Narrativ übernommen vom bösen Ausländer,

01:22:14: der abgeschoben werden muss, weil er uns die Kultur kaputt macht,

01:22:18: mehr oder weniger. - Ja.

01:22:19: Also genau das ist es ja. - Alle Parteien.

01:22:21: Ja, außer die Linke. - Ich finde es auch so spannend,

01:22:24: dass die so krasse, falsche Informationen auch so generell verbreiten.

01:22:28: Also irgendwelche YouTuber, die sagen, jeden Tag finden,

01:22:31: Massenvergewaltigungen und Messerangriffe statt.

01:22:34: Sagt ja März. - Hat ja März gesagt.

01:22:36: Das stimmt ja auch nicht. - Das wird jetzt übrigens

01:22:38: wegen Volksverhetzung verklagt. - Ja.

01:22:40: Weil es eben nicht stimmt. - Aber das Ding ist halt,

01:22:43: das hat sich so verselbstständig, weil die haben das, also ich hab auch so ein paar

01:22:47: von diesen Instagram-Accounts und so, die halt solche, und auch so YouTuber und so.

01:22:51: Und die nehmen halt einfach so quasi... - Da wird es auch alles angeguckt.

01:22:54: Genau, die nehmen halt einfach so ganz normale, also der eine Account,

01:22:57: der ist einfach wie so ein Nachrichtenportal, der einfach irgendwas postet.

01:23:00: Also zum Beispiel Messerangriff auf die und die Person oder das und das.

01:23:05: Und dann steht dann voll oft unten ganz klein,

01:23:07: wenn es ein anderes Datum war, also nicht heute, finde ich auch funny.

01:23:10: Weil das halt einfach dann so voll so wirkt,

01:23:13: als ob es gerade eben passiert wäre.

01:23:15: Aber vor allem steht halt die Nationalität eigentlich gar nicht mehr bei,

01:23:18: weil es meistens eben auch einfach keine Ausländer sind,

01:23:21: sondern Menschen mit deutscher Staatsbürgerschaft.

01:23:23: Aber die Kommentare sind halt voll mit "Ja, schon wieder so ein Ausländer".

01:23:26: Und die Nationalität ist ja ganz umgeklärt.

01:23:28: Also das arbeitest du schon so komplett für sich selbst.

01:23:30: Also die müssen da gar nichts mehr machen quasi.

01:23:32: Die können einfach nur irgendwelche Fakten rausnehmen.

01:23:35: Und wenn dann halt irgendwie da steht so Nationalität umgeklärt,

01:23:38: dann blenden sie es halt mit ein.

01:23:40: Aber wenn da nichts dazu steht oder der Deutsch ist, dann halt nicht.

01:23:43: Das finde ich halt auch krass, weil es ja auch einfach gezielte falsche Information ist.

01:23:47: Und auch der YouTuber. - Ja, aber...

01:23:49: Ne, sag.

01:23:51: Also ich wollte einfach nur sagen, es gibt beides.

01:23:53: Also es gibt dieses, was irgendwie selbst läuft.

01:23:55: Solche Aktionen, da wurden Leute bezahlt.

01:23:59: Also da wurden ja Motoren, wurden mit Schaum zugeklebt.

01:24:03: Und dann wurden daneben so Sticker platziert von den Grünen.

01:24:06: Ja, und da ist jetzt rausgekommen, dass es quasi von Russland,

01:24:10: also dass es von Russland kommt, dass die AfD oder in dem Fall die,

01:24:13: also die AfD unterstützen und die Grünen diffamieren wollen.

01:24:16: Und die haben quasi die Personen, die das gemacht haben,

01:24:18: haben pro Auto, das sie beschädigt haben, 100 Euro bekommen.

01:24:22: Von einer russischen Person.

01:24:24: Aber ist das, also, und das hab ich nämlich auch gesehen,

01:24:27: auf den Seiten von denen.

01:24:28: Und das wird dann, also ich hab die Information quasi zuerst gesehen,

01:24:32: auf den Seiten von, auf den News-Siten von den Rechten.

01:24:35: Und da wird es so dargestellt, mit ja, die Politiker,

01:24:39: die lassen sich ja immer krasserer Sachen ausdenken.

01:24:42: Weil ich meine, das klingt ja schon sehr absurd.

01:24:44: Also die haben es quasi so dargestellt, die Russen sind anscheinend gekommen,

01:24:48: um die Grünen zu ärgern, so.

01:24:49: Weißt das, ich mein?

01:24:50: Also so haben die das halt dargestellt.

01:24:52: Und es ist halt auch fertig.

01:24:54: Da hat sich fließen so riesige Parteispenden aus Russland an die AfD.

01:24:59: Und das wird einfach ignoriert.

01:25:00: Also ...

01:25:01: Aber das ist ja auch einfach dieses, quasi dieses Feindbild,

01:25:06: dass die USA halt die bösen Eliten quasi sind.

01:25:09: Und dass halt Deutschland immer noch von den USA unterdrückt ist.

01:25:12: Und das halt quasi so ...

01:25:14: Ja, Ablehnung vom Westen irgendwie, ich check's irgendwie auch gar nicht.

01:25:20: Ich find's richtig komisch.

01:25:21: Oh mein Gott, es erklärt auch, warum der Osten halt so krass hinter der AfD steht.

01:25:26: Weil der Osten ist ja nicht unbedingt krassistischer,

01:25:29: aber der ist halt Russland näher zum Teil einfach.

01:25:31: Na ja, aber ja nicht, also ...

01:25:34: Das will ich jetzt nicht so pauschal.

01:25:36: Nicht der Osten, aber Russland halt.

01:25:38: Oder also ...

01:25:39: Nein, ich mein halt unser Deutschland ...

01:25:41: Leute, übrigens, falls ihr euch ...

01:25:42: Der Osten Ostdeutschland ...

01:25:43: Ostdeutschland, ja.

01:25:45: Ich glaub, in Ostdeutschland hat auch viel damit zu tun,

01:25:49: dass dort einfach auch kaum Ausländer wohnen.

01:25:52: Nein. Und zwar, nein, nein.

01:25:54: Weil Ostdeutschland war ja von Russland.

01:25:56: Und dann wurde die ...

01:25:58: Sag, Chris, war irgendwas oder hörst du mir zu?

01:26:01: Nee, ich hab mir nur angeguckt, ich hör dir zu.

01:26:03: Ähm, dann wird die ...

01:26:05: Warte mal. Also, Ostdeutschland war ja DDR so.

01:26:09: Und dann gab's ja die Wiedervereinigung,

01:26:11: aber es gab ja wirklich gar keine Entschädigung.

01:26:12: Also, es war halt wirklich richtig Scheiße, was da passiert ist.

01:26:15: Weil es wurde ja auch super viel einfach ...

01:26:17: Also, sind ja super viele Sachen,

01:26:18: die von der BRD auch einfach irgendwie so angehörig sind.

01:26:22: Ich kenn mich damit viel zu wenig aus,

01:26:23: weil ich leider ein privilegierter Vessi bin,

01:26:25: aber wir haben einfach richtig Scheiße gebaut.

01:26:27: Ähm, und die ...

01:26:29: Es fanden einfach keine Entschädigung statt.

01:26:32: Und ...

01:26:34: Genau, es wurden nämlich die ganzen Sachen,

01:26:37: die die ganzen Besitzfilme wurden ja zwangstenteignet

01:26:39: durch die ... durch die Russen, glaub ich, weiß ich gar nicht sicher.

01:26:43: Oder halt durch die Einnahme.

01:26:45: Und die wurden aber von denen ...

01:26:46: Und genau, und die ...

01:26:48: In der DDR hatten dann nicht die Möglichkeit,

01:26:49: so viel Geld zu verdienen und so weiter wegen dem Kommunismus.

01:26:51: Und die Reichen haben dann, sind dann gekommen

01:26:54: und haben die ganzen Sachen aufgekauft.

01:26:56: Also, die aus Westdeutschland.

01:26:57: Und ich glaub irgendwie so war das.

01:26:59: Sorry, das tut mir voll leid, das ist gerade übel.

01:27:01: Das ist halt ein bisschen ... - Hey, doch.

01:27:02: Das ist ja bis heute noch Kritik,

01:27:04: dass die Schwaben in Osten gehen und sich da ...

01:27:06: Genau. - ... Wohnungen kaufen und die dann leer stehen.

01:27:08: Genau. - So.

01:27:09: Ja, ja. - Und das Problem ist halt,

01:27:11: glaube ich, dass halt mit diesem,

01:27:12: gemeinsam mit dieser Verschwörungstheorie,

01:27:14: dass quasi Deutschland immer noch eingenommen ist von den USA,

01:27:17: und halt dann so ein Feindbild kreiert wird,

01:27:19: weil die USA ja quasi die BRD unter Kontrolle hatte.

01:27:23: Und dann halt so amerikanisiert ist, ergibt es total Sinn,

01:27:26: dass Ostdeutsche mit der AfD sympathisieren quasi.

01:27:30: Wenn sie quasi dann nicht Russland als Bösen darstellen

01:27:33: oder halt dann quasi dachten,

01:27:35: ah, Russland ist der Böse, ah nee, doch nicht Amerika ist der Böse.

01:27:37: Und vielleicht gibt's dann auch so eine Theorie,

01:27:39: wie dass Amerika die DDR eigentlich besetzt hatte.

01:27:43: Warte mal, das muss ich mir jetzt noch kurz ...

01:27:45: Jetzt muss ich mal kurz ... - Ja, check das mal kurz nach, bitte, Alter.

01:27:48: Ja, gibt's.

01:27:51: Jetzt wirklich, oder? - Ja.

01:27:53: Okay, also du musst jetzt noch mal in einfach erklären.

01:27:56: Es gibt eine Verschwörungstheorie, die behauptet,

01:27:59: dass die DDR und das Leben in Ostdeutschland

01:28:01: nach dem Zweiten Weltkrieg nicht durch die Sowjetunion,

01:28:04: sondern durch die Vereinigten Staaten von Amerikan

01:28:07: irgendeiner Weise kontrolliert oder eingesperrt wurden.

01:28:09: Diese Theorie ist historisch nicht fundiert.

01:28:12: Wissen wir ja.

01:28:13: Und wer steckt dahinter? - Die die ...

01:28:15: Antisemitismus.

01:28:17: Die US-amerikanische Kontrolle,

01:28:19: die hinter der Teilung Deutschlands stand.

01:28:21: Und der kalte Krieg ...

01:28:24: Oh mein Gott, ich hab tatsächlich sogar ein Artikel darüber.

01:28:26: Der kalte Krieg wurde falsch dargestellt.

01:28:29: Moment, ich hab darüber ein Artikel gelehrt.

01:28:32: Hast du mir geschickt? - Nee.

01:28:36: Doch, ich glaub schon, du hast mir ...

01:28:38: Oder das Magazin hast du mir geschickt.

01:28:41: Ich find das so krass, wir brauchen einfach wirklich

01:28:44: vernünftige Aufklärung über Antisemitismus.

01:28:46: Es kann nicht sein, dass komplett Deutschland immer noch

01:28:49: durchzogen ist von der Schwörungstheorie,

01:28:51: bei der man behauptet, es gibt irgendwelche Eliten.

01:28:54: Und man nennt sie nicht mehr Jüd*innen,

01:28:55: aber es sind immer noch Jüd*innen gemeint.

01:28:57: Ich find das einfach so krank,

01:28:59: dass also wie fucking privilegiert ist es bitte gerade auch von mir.

01:29:03: Mir war das irgendwie klar, aber mir war das auch irgendwie nicht klar.

01:29:06: Muss ich sagen. - Also, so ist die Lage.

01:29:08: Und so sieht sie nicht gut aus.

01:29:10: Das heißt, der Artikel, der ist von Dr. Wolfgang Bittner.

01:29:12: Soll ich mal kurz noch Infos über denen raussuchen?

01:29:15: Ja, haben wir raus.

01:29:17: Alter, krass, das ergibt so Sinn.

01:29:19: Weißt du, ich dachte, Ostdeutsch und dann Antihamerika,

01:29:22: nee, zu Russland, das ergibt alles gar keinen Sinn.

01:29:25: Weil die Ostdeutschen wählen doch die Linke nicht,

01:29:27: weil sie Angst haben, dass sie zu Russland nah ist.

01:29:29: Und irgendwie fand ich diese Kritik,

01:29:31: dass die Linke so Russland nah ist, irgendwie so auf 'ner Art fast weird.

01:29:37: Weil, also, ich verstehe, dass sie sich halt aus der SED gegründet hat und so.

01:29:40: Aber es ist ja auch nur eine Strömung in der Linken.

01:29:44: Ja, voll. Und das ist ja auch die, die jetzt fast komplett gegangen ist.

01:29:49: Bittner ist ein deutscher Publizist, Autor und Rechtsanwalt.

01:29:54: Und der hat eine kritische Haltung gegenüber der westlichen Politik,

01:29:56: insbesondere der US-Ausenpolitik

01:29:58: und der deutschen Rolle in der internationalen Politik.

01:30:01: Seine Standpunkte sind im nationalen, nationalistischen Tendenzen quasi.

01:30:06: Und er hat mit rechtspopulistischen und euroskeptischen Persönlichkeiten

01:30:11: zusammengearbeitet und ist in bestimmten Medienkreisen aktiv,

01:30:15: die von der politischen Mitte bis zur rechten und zu extremen Rändern greift.

01:30:19: Also, ja, okay, das sind die Infos über den ...

01:30:22: Ich find das auch sehr spannend, weil irgendwie die Artikel,

01:30:24: die die schreiben, immer die Autoren, die sind sehr eindeutig rechts,

01:30:28: aber irgendwie werden die halt so ...

01:30:30: Also, ist das nicht so offiziel ...

01:30:32: Weißt du, was ich meine? Das ist irgendwie nicht so offiziell.

01:30:34: Keine Ahnung.

01:30:35: In jedem Fall eben den Artikel geschrieben, so ist die Lage,

01:30:38: und sie sieht nicht gut aus.

01:30:39: Und der ist quasi Deutschland ...

01:30:41: Also, der Inhalt des Artikels ist,

01:30:44: dass er quasi Diktatur von Demokratie ...

01:30:49: so ...

01:30:52: abgrenzen will, sag ich mal, gut gemeint.

01:30:58: Und ich hab so ein paar Kernhäusagen aus dem Artikel rausgeholt.

01:31:01: Also, zum Beispiel,

01:31:02: Deutschland wurde durch eine feindliche Verschwörung zerstört.

01:31:05: Ähm ...

01:31:06: Der Artikel behauptet,

01:31:08: dass die bedingungslose Kapitulation Deutschlands 945

01:31:11: eine langfristige Verschwörung der USA, Großbritanniens und Frankreichs war,

01:31:15: um Deutschland als Großmacht zu eliminieren.

01:31:17: Es wird suggeriert, dass Deutschland kein Verursacher,

01:31:20: sondern Opfer des Zweiten Weltkriegs war.

01:31:22: Weil eben Hitler ja aus den USA kam. - Ja, genau.

01:31:25: Neue Rechte, aber auch immer so,

01:31:27: ja, wir müssen wieder stolz auf Deutschland sein dürfen.

01:31:31: Damals, das war eine Niederlage für Deutschland

01:31:33: und keine Befreiung von Deutschland und so weiter.

01:31:35: Und es ist einfach, das ist so der Hammer,

01:31:37: was man sich da zusammenreimt.

01:31:39: Ja.

01:31:40: Dann die nächste Kernhausage eben,

01:31:42: Deutschland ist immer noch ein besetztes Land.

01:31:44: Also, es wird behauptet, dass Deutschland keinen echten Friedensvertrag hat

01:31:47: und nur ein Relikt unter fremder Kontrolle ist.

01:31:49: Und ...

01:31:50: dass die USA ...

01:31:52: Also, dass Deutschland weiterhin von der USA gesteuert wird

01:31:55: und sich nicht selbst regieren kann.

01:31:56: Diese These stützt, dass alle Regierungen,

01:32:00: egal ob CDU, SPD, Ampel,

01:32:02: nur Marinetten der USA quasi sind.

01:32:04: Und sind halt eine Steilvorlage für rechtsradikale Kreise,

01:32:08: die in der Nationalis- ...

01:32:09: Souveränität fordern.

01:32:10: Ich glaube, das sind auch Begriffe, die in AfD-Parteilprogramm stehen.

01:32:14: Dann die USA ruinieren Deutschland systematisch.

01:32:17: Es wird behauptet, dass die USA wirtschaftlich bewusst schädigen.

01:32:20: Und die hohen Energiepreise und die Wirtschaftskrise

01:32:23: sind nicht die Folge von Putins Angriffskrieg,

01:32:25: sondern eben eine bewusste US-Strategie.

01:32:32: Aber wie erklären wir uns dann bitte die Nähe zu Trump?

01:32:35: Und zu Musk?

01:32:36: Wie erklären wir uns das?

01:32:38: Weil ich kann's mir nicht erklären.

01:32:39: Na ja, vielleicht wird es auch so ein bisschen erklärt,

01:32:42: dass Trump halt auch diese Ideologie verfolgt

01:32:46: von Deutschland in Deutschen,

01:32:48: Amerikaner in Amerikanern, Türken in den Türken und so.

01:32:51: Also, weil das ist ja schon das, was Trump macht.

01:32:54: Obwohl das halt eigentlich eine rechte Bewegung

01:32:58: innerhalb von Europa ist, also ...

01:33:01: Na ja, es gibt auch so eine neue rechte Strömung,

01:33:03: die halt quasi so die ganzen Weißen wieder vereinen wollen.

01:33:06: Weißt du?

01:33:07: Okay.

01:33:09: Ja, ich finde auf jeden Fall, was ich für mich mitnehme,

01:33:14: weil das ist mir heute so dort aufgefallen,

01:33:17: wenn ich mir halt so Videos angeguckt habe,

01:33:19: wo Leute auf Kommentare reagieren von AfD-Land.

01:33:22: Wirklich, da war irgendwie ...

01:33:24: Da ging es darum, dass ein Kind irgendwie ...

01:33:28: Ich weiß es nicht, angegriffen wurde oder sonst was.

01:33:30: Und so eine AfD-Lerin hat dann irgendwie kommentiert von wegen "Ja,

01:33:34: wir würden so viel Hass verbreiten" und so weiter und so fort.

01:33:38: Und du kannst das alles verstehen

01:33:40: unter der Prämisse von diesen ganzen Verschwörungstheorien.

01:33:43: Also, von wegen "Ja, wir lügen, wir instrumentalisieren,

01:33:45: irgendwelche Informationen, wir sind eigentlich die eigentlichen Nazis."

01:33:49: Kann ich das mal vorlesen?

01:33:50: Die eine Nachricht, die aus der Telegram-Gruppe gescreenchat wurde.

01:33:53: Leute, das ist wirklich so eine eklige Nachricht.

01:33:57: Ja, ließ vor.

01:33:58: Hat sie geschrieben.

01:33:59: Da hat es aus der Telegram-Gruppe gescreenshotet

01:34:02: und da war eine Nachricht drin.

01:34:03: Ich hab dir übrigens auch schon ein paar Leuten weitergeleitet.

01:34:06: Vielleicht ist dir das ja noch nicht aufgefallen,

01:34:08: aber diese Demos sind genau das Gegenteil von dem,

01:34:11: welchen Anschein sie erwecken sollen.

01:34:13: Die kämpfen dort nicht, dass die Nazis wieder an die Macht kommen.

01:34:16: Die kämpfen dafür, dass die Nazis an der Macht bleiben

01:34:19: und diese noch ausbauen können.

01:34:21: Folgende neun Punkte, die du und die anderen ...

01:34:23: Über die du und die anderen mal nachdenken sollten.

01:34:26: Erstens.

01:34:27: Die AfD-Veranstaltung taucht einen von der Antifa-Angeführter mob auf,

01:34:31: der die Leute dort mit Gewalt und Straftaten

01:34:33: an der Ausübung seiner Grundgesetz verankerten Rechte hindern will.

01:34:36: Genau wie die SA bei den Nazis.

01:34:39: Der öffentlich-rechtliche und sämtliche Alteingesessene

01:34:42: sind gleichgeschaltet und werden nur genutzt,

01:34:45: um die AfD ein schlechtes Licht zu rücken

01:34:46: oder erst gar nicht zu erwähnen.

01:34:48: Das haben die Nazis auch schon so gemacht.

01:34:50: Drittens.

01:34:51: Kauft nicht bei Musk, kauft nicht bei Bötcher,

01:34:53: kauft nicht bei AfD-Unterstützern, kauft nicht bei Israel,

01:34:57: wie die Nazis.

01:34:58: Bei letzteren sagen sie nicht nur Juden,

01:35:00: sagen sie nur nicht Juden,

01:35:02: weil es dann vermutlich zu offensichtlich ist.

01:35:04: Drittens.

01:35:07: Und so weiter und so fort.

01:35:08: Also, vierten.

01:35:10: Die Nazis haben ganz gezielt die Meinungsfreiheit beschnitten,

01:35:13: alles unter dem Deckmantel, dass man die Demokratie schützen will.

01:35:16: Genau das versuchen SPD und Grüne die ganze Zeit.

01:35:19: Fünftens.

01:35:20: Führerbeleidigung wurde streng bestraft, witzig,

01:35:22: dass die Grünen und die SPD den Paragrafen 188 erschaffen haben.

01:35:25: 188 Delegium der Station von Personen des politischen Lebens,

01:35:29: die benutzen sogar ganz offen Nazi-Sprache,

01:35:31: ohne dass es anscheinend jemanden auffällt.

01:35:33: Das ist nicht so krass, ne?

01:35:34: Einfach ich finde es so witzig,

01:35:36: weil das ist ja die Eingeständnis darüber,

01:35:38: dass Nazi-Sprache, also dass diese Zahlen Nazi-Sprache sind.

01:35:41: Ja.

01:35:42: Aus den eigenen Reihen so.

01:35:44: Würde die AfD innerhalb der Polizei eine eigene Gruppe gründen,

01:35:47: sofort würden alle Gestapo schreien.

01:35:49: Bei der Polizei Grün 2013 gegründet,

01:35:51: scheint das wohl kein Problem zu sein.

01:35:53: Aber die Grünen auch nicht, dass als Grüne Polizei

01:35:55: die Ordnungskräfte ab 1936 so genannt wurden.

01:35:58: Was ist denn Polizei Grüne?

01:36:00: Ich sage gar nichts.

01:36:01: Siebten.

01:36:02: Die Nazis haben ordentlich Waffen produziert

01:36:04: und damit schön Krieg zu spielen.

01:36:06: Ey, wer will denn da noch mehr Geld für Waffen

01:36:08: in den Krieg ausgeben?

01:36:09: Ist es denn die AfD oder sind es SPD und Grüne?

01:36:11: Diejenigen, die nach Krieg schreien, das sind die Nazis.

01:36:14: Das ist ganz einfach.

01:36:15: Achtens.

01:36:16: Wichtig ist merken wir, wie man einen Nazi erkennt.

01:36:18: Der Nazi wirft dem Gegner immer sein eigenes Verhalten vor

01:36:21: und bezeichnet alle anderen als Nazis nicht nur sich selbst.

01:36:24: Neunten.

01:36:25: Das ist wie so ein Eingeständnis.

01:36:27: Ja, Denuzisation.

01:36:28: Die sind tatsächlich dabei, sich ein Netz von Meldestellen

01:36:31: zum Beispiel für nicht strafbare Hassverbrechen aufzubauen.

01:36:35: Gute alte Nazi-Tradition.

01:36:37: Jeder, der diese von SPD, Grüne und Linken organisiert

01:36:40: und finanziert den Demos teilnimmt, unterstützt die wirklichen Nazis.

01:36:42: Kann jeder erkennen, der seine Augen aufmacht und hinguckt.

01:36:45: Text darf gern geteilt werden.

01:36:47: Cool, danke.

01:36:48: Danke, dass wir den teilen durften.

01:36:49: Wirklich, ich glaube, dieser Text wurde so unfassbar oft geteilt,

01:36:54: weil der, also das durchzieht sich durch alles,

01:36:58: was ihr von so AfD-Kommentaren lesen könnt

01:37:00: auf Social Media an Kritik von einem wirklich.

01:37:03: Ich wurde erst vor ein paar Tagen,

01:37:04: wo ich als Nazi-Tante beleidigt.

01:37:06: Er gibt plötzlich Sinn.

01:37:07: Ich war so her, was will die eigentlich von mir, die Alte?

01:37:10: Und es ergibt alles plötzlich Sinn.

01:37:13: Es ist einfach so ...

01:37:15: Wie krass auch einfach, dass sie so selber, dass sie das ...

01:37:20: Das ist so vertrillgane.

01:37:21: Ja, aber das ist Propaganda.

01:37:23: Und es ist halt, ich denke, man hätte damals,

01:37:26: wirklich, als die Leute gesagt haben, ich wusste gar nicht,

01:37:28: dass das passiert.

01:37:29: Ich glaub, man hätte einfach versuchen sollen, das ernst zu nehmen

01:37:32: und nicht zu sagen, ha, ha, du lügst doch einfach nur.

01:37:35: Weil ich glaube, ehrlich gesagt,

01:37:36: dass die halt so krasse Gehirnwäsche bekommen haben.

01:37:38: Ich meine, die ganzen, jede Berichterstattung

01:37:40: war ja auch die ganze Zeit einfach nur von der NS so.

01:37:44: Also, die haben ja wirklich einfach nur noch das gelesen und gehört.

01:37:48: Und ich hab jetzt auch diesen einen,

01:37:49: ich hab da noch mal 'ne Podcast rausgespätzt.

01:37:51: Wir müssen dann nur zu Ende kommen,

01:37:53: weil das wird einfach nichts mehr sonst.

01:37:55: Aber da wird auch die ganze Zeit von den jüdischen Elite gesprochen,

01:37:58: die ganze Zeit irgendwie, dass die irgendwie alles planen und ...

01:38:02: Ja, keine Ahnung, irgendwie auch so einfach Geschichte,

01:38:07: also geschichtliche Faktor, was so komplett verdreht wurden.

01:38:11: Und ja, ja.

01:38:13: Also, ich habe ...

01:38:15: Vielleicht kommen, wir machen jetzt den,

01:38:17: wir kommen jetzt zum Ende, weil wir ...

01:38:19: Also, wir suchen ja immer mehr raus.

01:38:21: Wir kommen jetzt zum Ende und wir geben euch jetzt noch

01:38:24: so ein bisschen Input zu, wie können wir mit Menschen reden?

01:38:27: Ich glaube, so Leute, die ...

01:38:29: Wisst ihr was, ich zeig euch mal,

01:38:32: die sich teilen mal ganz kurz den Bildschirm.

01:38:34: Also, es gibt keine Polizei grün,

01:38:36: aber es wird halt in rechtsextremen und propagandischen Medien

01:38:41: irgendwie erzählt, dass es eine Polizei grün gäbe.

01:38:45: Soll ...

01:38:46: Ja, wer hätte das denn nur gedacht?

01:38:48: So, Mali's.

01:38:49: Und zwar habe ich ...

01:38:52: Ich habe geschrieben mit ...

01:38:55: Also, das ist echt jetzt schwierig.

01:38:57: Ich möchte den Namen richtig aussprechen,

01:38:59: aber ich darf kein langes U machen, also Furkan.

01:39:02: Er ist nämlich Referent in der historisch-politischen Bildungsarbeit

01:39:06: und arbeitet quasi auch für den Bereich Rassismus,

01:39:11: Antisemitismus und Rechtsextremismus.

01:39:13: Ich habe ihn auch über eine Präsentation von ihm kennengelernt,

01:39:17: wo es auch um Antisemitismus ging, die wirklich sehr stark war.

01:39:20: Also, wenn ihr die Möglichkeit habt und seht,

01:39:22: was er so für Inhalte teilt,

01:39:25: wir werden ihn in den Account auch verlinken in unseren Shownotes,

01:39:28: das lohnt sich auf jeden Fall.

01:39:30: Und ich habe mich mit ihm darüber ausgetauscht,

01:39:33: wie wir denn jetzt eigentlich Menschen davon überzeugen können,

01:39:38: dass ihre Partei scheiße ist,

01:39:43: dass ihre Weltanschauung teilweise scheiße ist

01:39:45: und menschenfeindlich ist.

01:39:46: Und Hintergrund von dem Ganzen war eine Story von mir,

01:39:50: wo ich halt eben meinte, wir müssen eigentlich Gemeinsamkeiten finden

01:39:53: und habe halt das Beispiel gebracht, zum Beispiel zu sagen,

01:39:57: hey, ich trage dieselben Ängste in mir wie du auch.

01:40:00: Zum Beispiel möchte ich auch Sicherheit für Deutschland,

01:40:02: aber ich bevorzuge andere Wege.

01:40:04: Und er hat dann reagiert und eingehakt und gesagt,

01:40:08: das Problem ist hier, so werde ich auf jeden Fall Leute abholen,

01:40:11: die noch nicht so ganz gefestigt sind.

01:40:12: Das Problem ist, dass diese ganze Angstthematik verschweigt

01:40:16: oder verschleiert, dass die Angst eigentlich

01:40:19: bei den marginalisierten Menschen liegt,

01:40:21: nämlich bei den Leuten, die von Rassismus betroffen sind.

01:40:23: Ja. - So, und jetzt gebe ich euch einmal ganz kurz den Input.

01:40:28: Und ich glaube, dass es halt, worin es dann halt auch führt,

01:40:32: wenn wir jetzt gerade aktuell

01:40:34: halt diese verbeindliche Angstdebatten führen

01:40:37: und erst dann irgendwie um die Kinder geht

01:40:39: oder es um Arbeitsplätze geht,

01:40:41: aber Ende des Tages geht es darum,

01:40:43: dass diese Menschen nicht als Menschen gesehen werden.

01:40:46: Und das ist so tief verankert, das ist auch so psychosozial.

01:40:51: Und das kann auch nicht, das ist das, was zum Beispiel Adorno sagt,

01:40:55: dass diese Menschen eine unfähige Erfahrung zu machen.

01:40:58: Das heißt, selbst wenn du den einen Migranten vor die Nase stellst,

01:41:02: der anders ist, das verändert das Weltbild nicht.

01:41:06: Oder selbst wenn man ein Beispiel sagt,

01:41:08: ein Argument bringt, dass das andere ist,

01:41:10: das verändert diese Menschen nicht.

01:41:12: Und das finde ich dann halt so gefährlich,

01:41:14: weil auf der Angst, also nicht, dass es halt so zentral wäre,

01:41:20: aber mein Bedenken ist, wenn es langfristig unsere Taktik ist,

01:41:22: dann erreichen wir diese Menschen eben nicht.

01:41:25: Weil diese Tendenz mit Angst,

01:41:27: die ist genau das Gleiche, was die Rechten in dem Fall auch machen,

01:41:31: in dem sie alles, was diese Gefühle sind, auf Angst reduzieren.

01:41:34: Und das ist, glaube ich, eben nicht Angst.

01:41:36: Das ist ja auch zum Beispiel so was bei Antifeminismus sehr krass ist.

01:41:40: Die Leute, die antifeministisch sind,

01:41:42: die können in ihrem eigenen Leben Frauen haben,

01:41:46: die sie lieben, die sie sichtlich von Feminismus profitieren würden

01:41:53: oder sogar profitieren.

01:41:55: Und dennoch sind diese Menschen Antifeministen,

01:41:58: weil es eben diese Unfähigkeit ist, diese Erfahrung zu machen,

01:42:04: in dem Sinne.

01:42:05: Dass es halt so, dass das Psychosoziale ist,

01:42:08: wo er so dekonstruiert werden muss.

01:42:12: Die müssten halt, also, es funktioniert auch nicht von außen alleine.

01:42:16: Das muss auch von denen selbst kommen, zum Teil.

01:42:19: Diese Bereitschaft, ihre eigene Identität in dem Fall zu dekonstruieren.

01:42:25: Und daran scheitert es bei vielen, weil es so ein schmerzhafter Prozess ist,

01:42:29: diese Dekonstruktion vorzunehmen, zu realisieren,

01:42:32: dass was mein Leben lang mit Stolz geprägt hat, ein Deutscher zu sein,

01:42:36: zum Beispiel, ist das, was eigentlich das Leerste ist,

01:42:39: was ich mir trage.

01:42:40: Und das schaffen viele Menschen halt nicht.

01:42:43: Und das ist ein sehr langer, sehr langer Kampf.

01:42:47: Vor allem ist ja auch kognitiv, ist das, sondern es einfach...

01:42:49: Ich meine, ich habe jetzt, ich glaube,

01:42:52: Jahre gestritten mit meinem Vater, bis er diese Erkenntnis langsam,

01:42:59: langsam aber sicher angenommen hat.

01:43:02: Und das ist eben, ja, sehr, sehr lang, sehr, sehr langer Prozess.

01:43:08: Ich habe versucht, damals mit meinem Vater beispielsweise,

01:43:13: auf das zu appellieren, von dem ich wusste, dass er

01:43:18: als Teil seiner Identität betrachtet, aber die ich ihm nicht dekonstruieren

01:43:23: wollen würde. Das bedeutet zum Beispiel, in dem Fall, er war halt gläubiger Muslim.

01:43:27: Und das geht ja mit so einem gewissen Werteverstellung einher,

01:43:31: dass man halt irgendwie gut ist, wenn gut zu Menschen ist.

01:43:33: Und ich habe versucht, und das ist ja auch jetzt nicht etwas,

01:43:36: was jetzt nur Muslime haben, sondern es ist ja generell so etwas,

01:43:38: deswegen überhaupt Menschen in diese Floskeln verfallen.

01:43:41: Ich bin ja kein Nazi, aber warum?

01:43:43: Weil Nazi sein ist schlecht.

01:43:45: Ich glaube, darum geht es um dieses Selbstverständnis,

01:43:48: was man ist.

01:43:49: Und ich glaube, das muss man irgendwie...

01:43:51: Das ist zumindest mein Versuch gewesen.

01:43:53: An dem muss man ansetzen, dass die Leute begreifen,

01:43:57: dass das, was die im Grunde reproduzieren,

01:44:00: in einer Linie steht, zu Gedanken, die eben Ungleichheit propagieren.

01:44:07: Und in dem Moment, wo man...

01:44:10: Also, das ist halt dieser Prozess, dass man das irgendwie so aufarbeitet.

01:44:14: Also, warum fühlt du dich Deutsch?

01:44:16: Was bedeutet es, Deutsch zu sein?

01:44:18: Wer hat denn diese Bedeutung für dich etabliert?

01:44:21: Von wem hast du es?

01:44:22: Oder irgendwie zum Beispiel...

01:44:24: Vorstellungen halt von...

01:44:27: Also, Männlichkeit zum Beispiel, genau so.

01:44:30: Also, wer hat dir das in den Kopf geflanzt damals?

01:44:33: Und so.

01:44:34: Und das ist irgendwie so ein Prozess,

01:44:35: vielleicht auch so eine Reise,

01:44:37: diese Dinge aufzugreifen, von woher sie kommen,

01:44:40: um sie dann einzuordnen und dann zu dekonstruieren.

01:44:43: Das ist halt bisschen schwieriger auch,

01:44:47: als einfach nur irgendwie Emotionen zu bedienen.

01:44:51: Aber man kommt halt an dieser Wissensvermittlung,

01:44:54: sag ich jetzt einfach mal nicht vorbei.

01:44:56: Weil klar, es gibt Leute, die verschließen sich dafür.

01:44:58: Deswegen meinte ich, dass es nicht nur eine Sache von dir,

01:45:01: sondern auch die Leute selbst müssen bereit sein,

01:45:03: diese Wege einzugehen.

01:45:04: Aber man muss ihnen halt ihre Scheinheitigkeit vor Augen führen.

01:45:07: Und das meine ich damit.

01:45:08: Das ist auch das, was der Text sagt, mit konfrontieren.

01:45:11: Das andere ist, man muss sie verstehen,

01:45:14: und dann erreicht man sie.

01:45:16: Ich würde eben auch der These beiwoben,

01:45:18: dass man sie konfrontieren muss.

01:45:19: Die Frage ist nur, wie man es anstellt.

01:45:21: Nicht in dem Sinne von, du bist ein Nazi,

01:45:23: halt dann du mit Small oder so,

01:45:24: sondern eben, wie gesagt, das halt vor Augen zu führen,

01:45:28: wo sie in Zweifel geraten müssen,

01:45:31: wenn sie sich eingestehen möchten,

01:45:33: das und jenes zu sein.

01:45:35: Und das und jenes ist in dem Fall,

01:45:37: irgendwie ein guter Mensch zu sein, kein Nazi zu sein.

01:45:40: Auf alle Fälle irgendwie kein Problem,

01:45:42: mit denen zu haben.

01:45:44: Und einfach, ja, das, was halt viele Menschen von sich selber denken,

01:45:47: dass sie sind.

01:45:49: Keiner sagt, ich bin ein Arschloch.

01:45:50: Und das dann zu zeigen, okay, zu was führt das, was du denkst,

01:45:55: was macht das dann?

01:45:56: Und, ja, die Frage ist dann halt, wie verloren die Person ist.

01:46:02: Weil ich hab's jetzt gestern nachzumfiehen in meinem Rand

01:46:06: über so einen Typen geredet,

01:46:09: der halt nicht mitfühlen kann mit Menschen,

01:46:11: die mitteln mehr trinken.

01:46:12: So, und dann fragst du dich, okay,

01:46:14: da ist das dann schon fast verloren, weil ...

01:46:18: dann ist halt absolut kein ...

01:46:21: Also, das ist absolute Entmenschlichung,

01:46:23: schon eingetreten.

01:46:24: Dann ...

01:46:25: dann kannst du nicht mehr an das appellieren,

01:46:28: was die vermeintlich sind,

01:46:29: weil eine Person, die jetzt selbst wenn sie rechts wählt,

01:46:32: die sagt, ja, nee, das Kindersterben ist ja schlimm,

01:46:35: aber das ist dann halt immer so eine Wegrationalisierung

01:46:38: dieser Entmenschlichung.

01:46:39: Wenn die halt schon so offen sind,

01:46:41: dass sie das völlig embracing,

01:46:43: dass sie zum Beispiel solche Sachen sagen würden,

01:46:45: wie, ja, ja, klar, ich bin einfach höher gestellt,

01:46:48: weil ich halt weiß bin, zum Beispiel, dann ist es vorbei.

01:46:51: Und das ist das Problem mit vielen, vielen Rechtsextremen.

01:46:54: Die in Positionen sind und die Funktionen einnehmen,

01:46:57: weil die sind genau das.

01:46:59: Das ist kein ...

01:47:00: Das ist nicht nur einfach so ein ...

01:47:02: Ein Effekt des Moments, so dass es halt kalkulierte Hass.

01:47:05: Und in dem Moment, wo diese Leute ...

01:47:07: Deswegen ist die einzige Möglichkeit,

01:47:10: auch die Plattforming,

01:47:11: diese Leuten müssen auch sein Öffentlichkeiten gezerrt werden,

01:47:14: dass sie nicht weitere Leute mit diesen Ideen quasi ...

01:47:18: quasi instrumentalisieren ...

01:47:21: oder halt radikalisieren ...

01:47:23: oder eben diese Bühnen bekommen.

01:47:26: Deswegen ist es auch so fatal,

01:47:27: was eben Öffentlich-Rechtlichen in letzter Zeit passiert

01:47:31: und ständig, ständig auch auf die Leute eingeladen werden.

01:47:33: Als wäre das irgendwie, ja, wir müssen sie jetzt

01:47:35: auf offener Bühne entzaubern.

01:47:37: Aber das geht halt nicht um diese Argumente.

01:47:39: Es geht dann oft das, was diese Person mit sich selbst ausmacht,

01:47:44: indem sie eben all diese Dinge auf andere Menschen projiziert

01:47:48: und es bekämpftbar zu machen.

01:47:49: Ja, also, das ist aber auch ein Gedanke,

01:47:52: den ich hatte, weil es geht ja eigentlich im Grunde

01:47:54: auch nicht unbedingt um Angst, sondern auch um Hass.

01:47:57: Also, weil im Prinzip ist es ja internalisierte Rassismus

01:48:00: und Rassismus ist einfach nur Hass.

01:48:01: Und wir gehen halt immer noch davon aus,

01:48:03: dass wir halt dezivilisierten sind und die Ausländer halt nicht.

01:48:06: Und das ist eigentlich auch das, was ...

01:48:08: warum die Grünen jetzt zum Beispiel so kritisiert wird

01:48:11: mit ihrem zehn Punkteplan oder auch ...

01:48:13: Also, warum es halt einfach ... - Ja, weil sie im Prinzip ...

01:48:16: ... ist, dass Scholls gesagt hat. - Ja.

01:48:17: Genau, weil sie einfach zustimmen.

01:48:19: Weil sie halt einfach zustimmen, dass die Ausländer ein Problem sind,

01:48:22: die sind eben anders als wir.

01:48:23: Und ja, wir können die irgendwie integrieren und zivilisieren.

01:48:26: Man sieht es ja mit den Italienern und den Türken,

01:48:28: aus denen ist ja noch was geworden,

01:48:30: die haben zum Glück von unserem guten Einfluss profitiert.

01:48:32: Aber, na ja, das kriegt man halt nicht mit allen hin.

01:48:35: Deshalb müssen wir die eben auch abschieben,

01:48:37: weil es sind einfach zu viele und sonst übernehmen die ja quasi uns.

01:48:40: Und dann sind wir alle unzivilisiert.

01:48:42: Und das ist das Narrativ behindert.

01:48:43: Und das ist im Prinzip genau dasselbe wie das mit den gewahlen Eliten.

01:48:46: Und das ist genau das,

01:48:47: das ist auch passiert, als die Menschen in der Industrialisierung

01:48:50: angefangen haben, auf andere Kontinente zu reisen.

01:48:53: Die haben einfach nur erzählt, ja, die Menschen, die sind dumm

01:48:57: und die sind brutal und aggressiv und die sind weniger wert,

01:49:00: damit sie sie verslaufen können.

01:49:01: Seien es schwarze Menschen, seien es indigene Völker,

01:49:06: seien es Native Americans, so ist es also ...

01:49:09: Das ist immer dieselbe Erzählung.

01:49:11: Ja, es ist immer dieselbe Erzählung.

01:49:13: Und es ist halt immer noch genau dieselbe Erzählung.

01:49:15: Es ist halt auch die Erzählung, die es legitimiert hat,

01:49:19: dass unsere Großeltern als Gastarbeiter hierher geholt wurden

01:49:23: und für 70 Cent die Stunde gearbeitet haben.

01:49:25: Ja, voll.

01:49:26: Weil das würde man ...

01:49:28: Also, die haben ja deutlich weniger verdient als Deutsche.

01:49:30: Und es ist ja immer noch so,

01:49:31: dass irgendwelche Gastarbeiter auch aus Polen geholt werden,

01:49:34: die halt nicht nach dem Mindestlohn bezahlt werden.

01:49:37: Ich weiß gar nicht ...

01:49:39: Die teilweise auch illegal übrigens arbeiten

01:49:42: unter irgendeinem deutschen scheiß Arschloch,

01:49:45: der dann 30 Leute für sich arbeiten lässt,

01:49:47: irgendwie aus Polen,

01:49:48: die 30 Leute landen alle in der Kriminalstatistik

01:49:50: und versus eine Person,

01:49:52: die dann in der Kriminalstatistik für die Deutschen landet.

01:49:55: Also, sorry to say, aber das ist einfach alles so komplett verschoben.

01:49:58: Das macht mich auch einfach nur übelst wütend.

01:50:01: Kann man übrigens alles schön in die BKA-Berichten nachlesen?

01:50:04: Also, die bekommen hier halt auch zum Teil einfach nur 6 Euro die Stunde.

01:50:07: Also halt die Hälfte von dem, was wir bekommen,

01:50:09: was unser Mindestlohn ist, so.

01:50:11: Und ... es hat sich halt einfach nicht verändert.

01:50:14: Ich find das auch eh ...

01:50:16: Ja, weiß ich jetzt auch nicht, was ich jetzt dazu sagen soll.

01:50:18: Das ist halt genau das Problem, hätten wir angefangen,

01:50:21: dass wirklich ...

01:50:22: Wir würden uns jetzt gar nicht hier sitzen und uns wundern,

01:50:25: hier 2010 dieses Buch, das da veröffentlicht wurde,

01:50:28: hätten wir uns mit Rassismus beschäftigt,

01:50:30: hätten wir uns mit Antisemitismus beschäftigt.

01:50:32: Es gab aber übelst ein Aufschrei.

01:50:34: Ja, klar, weil das voll viele Fake News verbreitet hat.

01:50:37: Aber trotzdem ist es in der Breite der Gesellschaft angekommen.

01:50:40: Und das halt nicht ohne Grund, weil wir es verfehlt haben,

01:50:43: vernünftig über diese Themen zu sprechen.

01:50:46: Und auch weil wir es verfehlt haben, deuten zu sagen,

01:50:48: nein, du bist natürlich kein schlechter Mensch,

01:50:50: aber wenn du halt Nazi-Sachen machst,

01:50:52: dann macht es dich doch schon zu einem schlechten Menschen.

01:50:55: Oder dann handelst du zumindest, wie ein schlechter Mensch handeln würde.

01:50:58: Und wenn du kein schlechter Mensch sein willst,

01:51:00: dann handel verdammt noch mal anders.

01:51:02: Also ...

01:51:03: Natürlich sagt dir das dann nett,

01:51:05: wenn ihr in der Konfrontation seid.

01:51:07: Na ja, aber genau, das ist halt auch das Problem.

01:51:09: Ich glaube halt auch, die eine, mit der ich jetzt geschrieben hab,

01:51:12: ich weiß gar nicht, wo ich die abholen soll,

01:51:14: aber ich hab ganz viele Gegenfragen.

01:51:16: Also, wir haben den gemeinsamen Länder,

01:51:19: dass wir beide Kinder haben und dass wir beide unser Kind mögen.

01:51:22: Aber da ist so viel verkehrt und so viel ...

01:51:24: Ja, das hat aber der gesagt, und das hat aber der gesagt.

01:51:27: Ja, das ist so wie mit diesem ...

01:51:31: Also, bei mir, das ist ja ...

01:51:32: Ich hab jetzt auch mit diesem einem FDP-Typ-Sie diskutiert.

01:51:36: Und der ist nicht in diesen Verschwörungsbubbles.

01:51:38: Und da ist es noch viel mehr so dieses Ding von ...

01:51:41: Ich glaub, der denkt wirklich von sich selber,

01:51:43: wie ein alter Mensch. - Ja.

01:51:45: Und dann irgendwie sprechen wir über Geschlechter

01:51:47: und er schickt mir dann das Video von einer Person,

01:51:50: von einer Transfrau,

01:51:52: die ganz offensichtlich extrem viel Mobbing-Erfahrung

01:51:56: in ihrem Leben gemacht hat.

01:51:58: Und dieser Ausschnitt, das ist auch einfach nur sie,

01:52:00: wie sie sagt, dass sie eine Transfrau ist.

01:52:03: Und der Interviewer, der das so ein bisschen belächelt so,

01:52:05: und er schickt mir das, um mich von was zu überzeugen.

01:52:08: Davon, was er wovon er mich überzeugen wollte,

01:52:11: war, dass Transmenschen gestört sind.

01:52:13: Was ich ihm dann geantwortet hab, war,

01:52:15: ich seh hier eine Person, die wahrscheinlich ziemlich viel gemobbt wird,

01:52:19: und du lachst jetzt auch noch über sie.

01:52:21: Wie kannst du das mit deinem Gewissen vereinen?

01:52:23: Und was er geantwortet hat, war, ich lach doch gar nicht über die.

01:52:26: Also, das ist irgendwie so ganz, ganz schräg.

01:52:28: Da hat irgendwie alles so zurückgewiesen,

01:52:30: aber gleichzeitig hat er mir immer diese Sachen geschickt.

01:52:33: Und immer, wenn er gemerkt hat, irgendwie kommt er nicht weiter,

01:52:36: hat er mir noch mehr solche Videos geschickt,

01:52:38: um mich wovon zu überzeugen, wovon wollt ihr mich überzeugen?

01:52:41: Ich hab diese Menschen auslachen, dass ich mich über sie stelle.

01:52:44: Das ist irgendwie so ganz absurd gewesen.

01:52:46: Aber die verstehen das halt nicht.

01:52:48: Hast du... - Hab ich dir das geschickt?

01:52:50: Oder wo haben wir das, dass irgendwie nur linke Trans sind oder so?

01:52:54: Ah, ja, dieser komische Artikel.

01:52:57: Ja, das war so ein komischer Artikel,

01:52:59: wo drin stand, ja, dass nur linke Leute Trans sind.

01:53:02: Und das war dann halt auch direkt, weißt du, das ist dann das nächste.

01:53:06: Dann wird immer gesagt, die Leute sind doch einfach gestört.

01:53:09: Okay, weißt du was?

01:53:11: Ich hab hier gerade keine Transpersonen sitzen.

01:53:13: Ich lasse mich jetzt auf diese Diskussion ein und bin so, gut,

01:53:16: nehmen wir an, Transmenschen sind psychisch krank.

01:53:18: Wieso rechtfertigt es für dich, psychisch kranke Menschen auszulachen,

01:53:22: zu diffamieren, ihnen zu sagen, dass sie ihre Probleme nicht gibt,

01:53:26: sie auszukrenzen und zu sagen, dass sie ja gar nicht existieren

01:53:29: und sich einfach einpassen sollen, statt einfach sie ernst zu nehmen,

01:53:33: so wie man auch eine Person ernst nehmen sollte,

01:53:35: die zum Beispiel Depressionen hat oder so.

01:53:37: Und auch nicht mal da komme ich an.

01:53:39: Das ist ja noch nicht das, was ich denke.

01:53:42: Aber da bin ich so, okay, dann lasse ich mich jetzt mal

01:53:44: auf diese Argumentation ein und gucke mal, ob er dann merkt,

01:53:47: dass es überhaupt gar keinen Sinn macht.

01:53:49: Aber die merken das nicht.

01:53:51: Da sprichst du gegen eine Mauer teilweise.

01:53:53: Also nicht immer, aber teilweise schon.

01:53:55: Und das nervt mich.

01:53:57: Weil die an dem Narrativ festhalten von, ich bin ein guter Mensch

01:54:01: und deswegen muss irgendwie meine Weltanschauung so bleiben.

01:54:03: Und das ist, glaub ich, auch das, was Fröckern jetzt meinte,

01:54:06: man braucht einen langen Atem, man braucht da Geduld,

01:54:09: man muss eigentlich die Leute wahrscheinlich sich aussuchen.

01:54:12: Das müssen Leute sein, die in deinem Umfeld sind,

01:54:14: wo du halt immer wieder mit denen reden kannst

01:54:17: und die so da ranführen kannst und so.

01:54:19: Weil das ist halt einfach ein Selbstfindungsprozess

01:54:21: und den machst du nicht von heute auf morgen.

01:54:23: Na ja, vor allem, weil ja auch die, also jetzt gerade bei ihr,

01:54:27: mit der ich geschrieben hab, wenn ich ihr sage, ja, hier lass es,

01:54:30: also dann hat sie ja niemanden mehr.

01:54:33: Also ich glaub, das ist halt auch so ein Problem.

01:54:35: Auch generell.

01:54:37: Und das ist aber wirklich ein Problem, weil das ja zeigt,

01:54:39: dass wir wirklich gerade gar nichts dagegen tun können.

01:54:41: Außer diese Menschen, also man darf ja auch nicht vergessen,

01:54:43: so zum Beispiel Opfer von Gaslighting.

01:54:45: Also das ist ja, im Prinzip finde ich, es ist schon ne Vor- also Propaganda

01:54:48: ist irgendwie was ähnliches wie Gaslighting.

01:54:50: Dass halt quasi Tatsachen verdreht werden

01:54:52: und man wird so manipuliert und die Realität wird die ganze Zeit so verändert

01:54:56: und so in Frage gestellt, dass du nicht mehr weißt,

01:54:58: was du glauben kannst.

01:55:00: Und deshalb glaubst du halt nur noch bestimmten Personen,

01:55:02: die sich als vertrauenswürdig herausgestellt haben,

01:55:05: weil sie dich vielleicht in bestimmten Bereichen

01:55:08: und da werden wir wieder bei der Corona-Pandemie nicht ausgegrenzt haben.

01:55:10: Und das Ding ist halt, wie kriegt man das hin,

01:55:14: dass diese Leute halt wieder normal denken, anführungszeichen,

01:55:16: oder halt, dass sie wieder gesund werden,

01:55:18: dass sie wieder wissen, was so richtig und fast falsch ist

01:55:21: und was real ist und was nicht, ja, indem sie halt Therapie machen.

01:55:23: Also man müsste die halt einfach auch richtig lange therapieren, oder?

01:55:26: Also, ja, aber weißt du, da denk ich mir so,

01:55:29: dann will ich irgendwie lieber meine mentalen Kapazitäten darauf,

01:55:33: irgendwie nicht verschwenden, aber halt darauf benutzen,

01:55:37: dann tatsächlich mich Menschen, die halt so rassistische Gewalt und so was,

01:55:41: alles zu erfahren, die dann zu unterstützen.

01:55:43: Ja, also ich habe auf jeden Fall nochmal kurz nachgeguckt,

01:55:46: was das Problem oder was für Theorien es zu den Transmenschen gibt.

01:55:50: Transmenschen sind natürlich auch linke Kommunisten der linken Elite.

01:55:55: Also, was denn aussonst?

01:55:57: Junge, es läuft immer wieder auf den Nenner zurück, Antisemitismus.

01:56:02: Okay, Leute, damit verlassen wir euch jetzt, will ich sagen,

01:56:07: mit ganz vielen Gedankenkausten.

01:56:09: Ja, gut. - Okay, cool.

01:56:12: Dann, wir verlassen euch jetzt.

01:56:14: Ich hoffe, es war spannend, auch wenn es durcheinander war,

01:56:17: aber wir haben halt einfach auch wirklich viele Gedanken zu dem Thema.

01:56:20: Ich habe auch wirklich, ich habe gefühlt nicht mal die Hälfte von dem gesagt,

01:56:23: dass ich irgendwie die letzten Tage so gelesen und rausgefahren habe.

01:56:27: Ja, ja, ja.

01:56:29: Okay, wir wünschen euch auf jeden Fall alles Gute,

01:56:32: haltet die Ohren steif und versucht einen AfD-Fehler davon zu überzeugen,

01:56:35: nicht die AfD zu wenigen.

01:56:37: Ich habe tatsächlich geschafft, eine von denen, die halt nur so...

01:56:39: Ich habe auch geschafft.

01:56:41: Man muss die am Anfang noch abholen, bevor die halt abtreten.

01:56:43: Ich glaube, das Problem ist auch wirklich, dass man nicht,

01:56:45: also man darf wirklich nicht alle als, das darf man wirklich nicht,

01:56:47: man darf nicht alle als Nazis beschimpfen,

01:56:49: weil das ist ja genau das, was sie wollen.

01:56:51: Man muss halt wirklich irgendwie...

01:56:53: Seid so wie so indigene Völker, die halt so quasi jemandem zeigen,

01:56:58: dass er sich fehler hält.

01:57:00: Ihr ignoriert die Person immer,

01:57:02: also ihr würdet niemals von euch aus

01:57:05: irgendwie die Person zu irgendwas einladen oder sie irgendwie was fragen.

01:57:08: Aber wenn die Person zu euch kommen möchte oder euch was fragt,

01:57:10: dann ignoriert sie sie nicht.

01:57:12: Wisst ihr, was ich meine? Also ihr geht nicht auf sie zu,

01:57:13: aber ihr ignoriert sie nicht, wenn sie auf euch zu gehen.

01:57:16: Er gibt es Sinn.

01:57:17: Nee, es gibt gerade irgendwie gar keinen Sinn.

01:57:19: Oh Mann, ich finde schon, dass es Sinn gibt.

01:57:21: Also aber wenn du schon mit jemandem redest,

01:57:23: also weil Wisner jetzt gerade davon ausgegangen,

01:57:25: dass wir mit jemandem reden.

01:57:26: Also du musst nicht aktiv auf AfDler zugehen,

01:57:29: aber wenn sie auf dich zugehen,

01:57:31: dann kannst du halt die Initiative ergreifen.

01:57:33: So was das ich meine?

01:57:34: Aber ich fände es schon cool, wenn ihr so die ganzen CDU-Wähler

01:57:37: in eurer Familie einmal kurz von CDU-Wählen abbringt.

01:57:40: Ja, das auf jeden Fall.

01:57:41: Da könnt ihr gerne hingehen, aber die sind ja auch noch nicht ganz so...

01:57:44: Die sind noch nicht ganz so...

01:57:46: Ja.

01:57:48: Gebrainwashed, also das sind ja eigentlich Opfer irgendwie,

01:57:51: das sind ja eigentlich Opfer der ganzen...

01:57:52: Ja, aber das sagt sich auch sehr leicht,

01:57:54: weil Menschen, die von Rassismus betroffen sind,

01:57:56: sind halt auch Opfer.

01:57:57: Ja, aber trotzdem wurden die gebrainwashed.

01:58:00: Nicht alle.

01:58:02: Ja, aber viele.

01:58:04: Ja, das stimmt.

01:58:06: Das ist schon krass einfach, finde ich.

01:58:09: Ja, ich finde es auch richtig heftig.

01:58:11: Na gut, okay.

01:58:12: Tschö mit Ö.

01:58:14: Tschö mit Ö.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.